[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Silber und Bronze mit Fragen

Gehe zu:  
Avatar  Silber und Bronze mit Fragen  (Gelesen 683 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Juni 2014, um 13:28:21 Uhr

Hallo Zusammen,

diese beiden Ringe lagen auf einer kleinen Wiese mit ein paar anderen Sachen.
Der Silberring hat keine Punze, daher gehe ich mal davon aus, das er Anfang/Mitte 19.Jh anzusetzen ist. Um den Geht es mir auch weniger.
Wenn mir jemand bei dem Bronzering weiterhelfen könnte, wäre das sehr schön.
Auf Grund der Patina und seiner Wuchtigkeit schätze ich ihn antik ein. Idee
Die Innenseite ist flach, die Aussenseite gewölbt.
Schon mal danke für eure Kommentare.

Grüße Winken



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bronzering.jpg
Bronzering1.jpg
ringe.jpg
silberring.jpg
Offline
(versteckt)
#1
12. Juni 2014, um 17:39:23 Uhr

Hallo Bolzenkopf,

bei dem Bronzering denke ich, dass es sich an Hand der Abreibungen um Zaunzeug handelt.

Gruß mowo   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. Juni 2014, um 10:37:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von mowo1507
Hallo Bolzenkopf,

bei dem Bronzering denke ich, dass es sich an Hand der Abreibungen um Zaunzeug handelt.

Gruß mowo   Winken
Danke Mowo!
So typische Abreibespuren von Ringen oder Riemen hat er eigentlich nicht.
Aber hast recht, sieht auf den Bildern so aus.
Teilweise ist auch die Patina etwas ab.
An der einen Stelle hat er auch mal einen Schlag abbekommen.
Ich hatte halt nicht an Zaumzeug gedacht, weil er den typischen Ringquerschnitt hat. So gesehen ist er aber, durch seine Dicke, unangenehm zu tragen.
Naja, wer weiß?! Ich deklariere in erstmal als URO(undefinierbares Ringobjekt) Grinsend
Gab es überhaupt solche schlichten Ringe bei Bronzezeitler, Kelten oder Römern? Antike Ringe haben ja doch meist Zier in Form von Ritzungen, Knubbeln usw. - wenigstens die, die man so als datierte Stücke sieht. Idee

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#3
13. Juni 2014, um 10:41:42 Uhr

Ich tippe mal auf eine Art Messerzwinge, wenn mehrere dieser Ringe übereinander gesetzt wurden.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
13. Juni 2014, um 10:54:20 Uhr

Ja, das wäre auch eine Möglichkeit.
Beim Material bin ich mir auch noch nicht sicher.
Messing wird es nicht sein, vergleicht man die Schnalle die in der Nähe lag.
Bronze patiniert in der Gegend immer schön grün. Eisen ist es auch keins...Mmh?
Die Patina ist eher schwarz und es glänzen silbrige Partikel mit durch.
Wenn man die Abplatzer anschaut dürfte sie um 1mm stark sein.
Ich tippe mal auf eine wilde Kupferlegierung mit Silberanteil.



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor