[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Waldfund

Gehe zu:  
Avatar  Waldfund  (Gelesen 1997 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. September 2018, um 17:14:27 Uhr

Guten Abend!

Ich habe heute im Wald diesen Ring gefunden. Er ist sehr leicht, daher sicherlich nicht aus Silber.

Mich würde eine Datierung des Ringes sehr interessieren.

Ich bedanke mich vorab für jeden Hinweis!

MfG


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20180930_155028 - Kopie.jpg

« Letzte Änderung: 04. Oktober 2018, um 06:47:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
04. Oktober 2018, um 07:25:02 Uhr

Bitte mehr Detailaufnahmen !
Vorab es ist ein Aluminiumring.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. Oktober 2018, um 16:42:40 Uhr

Vielen Dank!

Ich hoffe die Bilder können helfen.


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20180930_180515.jpg
IMG_20181004_171758.jpg
IMG_20181004_171831.jpg
IMG_20181004_172127.jpg
Offline
(versteckt)
#3
04. Oktober 2018, um 20:21:40 Uhr

Schöner Ring. Schöne Bilder    Smiley Wenn auch Alu .Ring is Ring, erstmal einen finden  Belehren

LG SW  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
04. Oktober 2018, um 22:31:20 Uhr

sieht ja nach Trench-Art aus, einer Grabenarbeit...

Offline
(versteckt)
#5
04. Oktober 2018, um 23:19:13 Uhr

Ja, Lunte hat völlig Recht. Das ist so genannte Grabenkunst. Das Teil auf der Platte stellt eine Granate dar, das rote sind die Führungsbänder.
Hier ein paar Beispiele, der eine ist fast identisch mit deinem...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.flickr.com/photos/86402448@N06/14363561574/in/photolist-SgsG9W-nktnjP-fbLhJh-Tua1qY-ffYJwv-fjTJWw-hn4eNX-fK85hZ-eRrYmU-fH9E3C-hn21Yn-ivywj6-hzDrXp-dYun33-mVF5UZ-ivyxk4-efLZCw-eRrZ3S-dCzGfa-oCV8Z2-mh1mar-knwiKL-ejp6AJ-efFfbM-ivy33Z-gaqnPK-dQ57pw-efFfHT-dnscet-gNThvo-m4fMtK-diXsoW-dYoDsV-dKWV2M-eRfB22-jEncMY-nTg1rm-hRS6ut-efM1EL-ivycxj-diXwaD-hRRGNu-jQoXsc-efFfsx-qJAGGR-dqfPqB-gkAUAW-grvZMP-eeymau-qJLcpB


Die werden da sogar als "austrian trench ring" bezeichnet.

Ist meistens aus dem Ersten Weltkrieg, manches auch noch aus Anfang der 20er, wo man die Heere wieder aufstellte. Wurde dann noch als Memorabilia gefertigt.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#6
08. Oktober 2018, um 13:30:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Ja, Lunte hat völlig Recht. Das ist so genannte Grabenkunst. Das Teil auf der Platte stellt eine Granate dar, das rote sind die Führungsbänder.


Grüße Winken
Geschrieben von Zitat von Lunte50
sieht ja nach Trench-Art aus, einer Grabenarbeit...

Perfekt gelöst !

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor