[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Zerfressener Goldring, Kann das sein?

Gehe zu:  
Avatar  Zerfressener Goldring, Kann das sein?  (Gelesen 1044 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Oktober 2013, um 20:31:02 Uhr

Mir kam heute dieser goldene Ring unter die Ferse.
Ziemlich schwer, nach meinem Gefühl entsprechend wie Echtgold wiegen müßte.

Nun meine Frage,
wie kann es sein dass er so zerfressen ist?
Fundgegebenheiten, Mischwald.
Oder ist es eine spezielle minderwertige Legierung?

Danke Euch Jungs!



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

df_009.jpg
df_010.jpg
df_011.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. Oktober 2013, um 20:36:16 Uhr


Hallo Dir ,

interessanter Fundzustand nach säubern. Sieht aus wie eine dünne Goldschicht oben auf", & darunter ein Material was sich hebt und zersetzt. Habe ich so noch nicht gesehen. Wird Dir bestimmt werden !

Gruss 8000er
 Küsschen

Offline
(versteckt)
#2
08. Oktober 2013, um 20:37:49 Uhr

Kann mir nicht vorstellen das der aus Gold ist....... Nono

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#3
08. Oktober 2013, um 20:48:03 Uhr

Da sieht man es mal wieder... Man wurde auch früher schon "Beschissen"  Grinsend

Ich denke, daß da ein Goldschmied irgend etwas "Minderwertiges" in sehr
hohem Prozentsatz zu dem Gold "gepanscht" hat.

Das "minderwertige" Material (Blei, Zinn etc) hat sich im laufe der Jahre
aufgelöst, und jetzt ist nur noch die "bessere" Goldmischung übrig geblieben.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
08. Oktober 2013, um 21:04:53 Uhr

Mit einer dünnen Goldschicht ist da nix.
Das gesamte Material erscheint mir durchgängig porös und angefressen und setzt sich in dieTiefe fort.
Offenbar ist es wirklich minderwertige Ware aus Giftmixerstuben.

Offline
(versteckt)
#5
08. Oktober 2013, um 21:59:03 Uhr

Totgereinigter Messingring Platt

Offline
(versteckt)
#6
08. Oktober 2013, um 22:36:33 Uhr

Aus reinem Gold scheint er leider nicht zu sein Traurig

Offline
(versteckt)
#7
09. Oktober 2013, um 02:57:12 Uhr

Herzlichen Glückwunsch...

Trotz dessen das es kein 999 ger ist denke aber doch das er den Namen Goldring verdient...
Ich würde dabei ja auch auf ein höheres Alter tippen...
Hast du denn Kontakt zu den Archäologen... Der sollte ihn vieleicht mal ansehen...

Offline
(versteckt)
#8
09. Oktober 2013, um 06:04:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Totgereinigter Messingring Platt
Sehe ich auch so

« Letzte Änderung: 09. Oktober 2013, um 06:05:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
09. Oktober 2013, um 08:04:02 Uhr

Messing?
Besteht aus Kupfer und Zink...
In "saurer Umgebung" würde sich hauptsächlich das Zink auflösen
und irgendwann wäre es Kupferfarben. Die Oberfläche wäre dann
rauh (wie Sand gestrahlt), aber nicht "löcherig".

Da der Ring aber sehr "grobporig" ist, denke ich eher an schlecht
gereinigtes Erz, und die Schlacke Rückstände haben sich nun aufgelöst.

Mein erster Versuch, Bronze selbst herzustellen war auch so eine Katastophe...
Die Oberfläche des Gusses sah nachher aus, wie ein löcheriger Schwamm.
(Trotz reinem Zinn und reinem Kupferpulver...)
 



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
09. Oktober 2013, um 08:33:09 Uhr

Die abgebildete Farbe des Ringes ist korrekt. Habe manuellen Weißabgleich gemacht.
Die Farbgebung der Bilder sind dementsprechend nicht verfälscht.
Entweder ist der Ring ein BilligFake oder irgendetwas ist mit ihm geschehen oder er ist uralt,
was ich allerdings anhand der Form nicht glaube.
Mir ist er zu modern oder? Was sagt die Form überhaupt aus?
Kann man dies eingrenzen?

Geputzt wurde nur mit Wasser, weicher Zahnbürste und etwas Zahnpasta.
Ich habe nichts zerstört, lediglich die Erdreste (etwas Lehmhaltig) entfernt, welche sich in den Poren festsetzte.
Juwelier wird mir bestimmt erste Auskunft über Material geben können.
Werde berichten.

Hinzugefügt 09. Oktober 2013, um 15:00:31 Uhr:

Laut Juwelier und dessen Test:

Kein Gold.
Kern eines Doubleringes aus höherwertigeren Legierung.
Also auch kein Messing, das bestätigte er weil die zu gelbe Farbe nicht dafür spricht.
Zeitlich einzuordnen, wahrscheinlich Vorkrieg.

Also nichts Besonderes.
Mehr Schein als Sein.

Macht nix. Weiter geht's.

Jungs, Ich danke Euch für die Meinungen!




« Letzte Änderung: 09. Oktober 2013, um 15:00:31 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
16. Dezember 2013, um 10:02:53 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/neuzeitliche_munzen/ist_das_mein_erstes_gold-t40252.0.html;msg365097#msg365097


Hier der link zu meiner ersten Goldmünze :Smiley

Offline
(versteckt)
#12
16. Dezember 2013, um 11:16:34 Uhr

Typisches Beispiel von "Autobahngold".
mfg

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor