Das Wort "Fibel" kommt vom lateinischen "fibula" und bedeutet so viel wie "Spange". Eine Fibel ist eine Mischung aus einer Sicherheitsnadel und einer Brosche.
Sie wurde als Gewandnadel verwendet, um Stoffe fest- und zusammenzustecken, aber auch um das Haar hoch zu stecken oder eine Kopfbedeckung zu befestigen. Sie gab es in ganz unterschiedlichen Anfertigungen aus Metall. Ganz schlicht oder auch reich verziert. Mit Perlen und Ornamenten, Steinen und Einlegarbeiten oder eben aus wenig kostbarem Metall - je nachdem wie viel die Fibel kosten durfte, wer sie trug und wozu sie benutzt wurde.
Die Fibel war damals ein sehr nützliches Utensil, da es noch nicht viele Möglichkeiten gab, Stoffe mit einem Verschluss zum Wiederöffnen zu versehen. Togas und Tunkias wurden mit den Fibeln zusammengehalten, aber auch geschmückt.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.wasistwas.de/geschichte/eure-fragen/das-alte-rom/link//0f4a999d7b/article/was-war-bei-den-roemern-eine-fibel.html?tx_ttnews
[backPid]=1292
gruß willi