[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Bremen und Umzu

Gehe zu:  
Avatar  Bremen und Umzu  (Gelesen 1750 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Juni 2010, um 07:29:12 Uhr

Hey Norddeutsche

wollte mal wissen was ihr den so sucht bzw gefunden habt?

bei uns ist ja leider nicht so viel passiert wie im süden deutschlands...auch einiges ich weiß... aber der niedrige Grundwasserspiegel zerstört doch auch vieles oder?

ich habe bis jetzt nur zwei alte Münzen gefunden eine aus der Kaiserzeit die andere kein plan sind sehr verottet ich such meistens entlang der Weser
sont finde ich meistens nur schrott drähte schrauben oder ganz fies bierdeckel da sagt mein gerät meistens Münze und ich buddel voller erwartung...

Gibts hier überhaupt Bremer? Schockiert

lg

« Letzte Änderung: 25. Juni 2010, um 07:31:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
27. Juni 2010, um 16:19:20 Uhr

hey nordlicht bin zwar ein ein mann der berge aber mein tipp für dich ,such nicht zu nah am wasser da sich flussläufe ständig verändern und viel mühl angespült wird .besser wärs am weser grund wenn du die möglichkeit hast Smiley                                         MFG
                                           

Offline
(versteckt)
#2
27. Juni 2010, um 16:37:29 Uhr

Bremer nicht direkt, aber delmenhorster  Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#3
27. Juni 2010, um 17:38:24 Uhr

ich komme aus der nähe von verden, auch sehr nahe an bremen dran...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
27. Juni 2010, um 18:02:32 Uhr

ja flussläufe verändern sich oft aber das kann ja auch gut sein weil so einige sachen wieder freigelegt werden könnte, denke ich mir mal
und ja ich finde ein Haufen scheiße im Sand oft gehe ich bei Ebbe und suche dann im Schlamm und finde zu 99,9 % nur Schrott aber meine Hoffnung ist doch das irgendwann mal was tolles angespült wird....oder freigelegt wird auf der Weser war ja ab den 15.jahundert ein recht reger Koggen (schiff) verkehr...

Hey blindfisch dich hatte ich ja schonmal in einen anderen Thema...gibt bei uns eigentlich in der nähe ein Sondel_Club oder so?

Verden auch dicht dran es gibt tolle alte Handelswege die durch verden nach Bremen führten und heute noch teilweise wie damals 17.jahundert aussehen also nicht ausgebaut reizt mich auch mal dahin




Offline
(versteckt)
#5
27. Juni 2010, um 18:04:34 Uhr

Einen club oder ähnliches gibt es meines wissens in unserer ecke nicht  Weinen

Sollte wohl mal einer gegründet werden  Lächelnd

Können ja mal zusammen los wa  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
27. Juni 2010, um 18:16:09 Uhr

Auf jedenfall....
bin echt neidisch hast ja echt ein Spitzenklassengerät da sehe ich mit mein Ace ja recht klein aus
wie lange bist du schon am sondeln? ich erst seit ein paar wochen aber mich begeistert das echt
Weißt du eigentlich ob man ins Staatsarchiv einfach so reinkommt und sich dort die sachen anschauen kann?

war schon paar mal in der bibliothek ich bin so geil darauf etwas tolles zu finden

zu zweit oder mehr is es bestimmt einfacher man könnte sich austauschen...
ich möchte mein wissen nicht unbedingt im netz austauschen da steckt echt arbeit hinter aber macht echt viel spaß



Offline
(versteckt)
#7
27. Juni 2010, um 18:21:13 Uhr

Jeder fängt mal klein an nech, hatte am anfang natürlich auch ein einsteigergerät.
Aber wo keine funde liegen nützt einem die profisonde ja auch nix.
Und unsere ecke ist nun mal nicht so arg fundträchtig.
Sondel mitlerweile so circa 5 jahre.
Wo kommst du denn genau her?
Sicher kommst du ins archiv, fragt sich was du dann da willst  Zwinkernd
Ich spar mir den weg meist, habe soviele bücher mitlerweile und noch locker 50 ecken die mal angetestet werden müssen.
Aber ich gehe halt auch ungerne alleine los.
Allso attacke^^

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
27. Juni 2010, um 18:35:58 Uhr

Also ich will mir im Staatsarchiv alte karten anschauen im...die haben material das gibts im netz nicht....also ich will alte weges und handelkarten haben und die mit den heutigen karten vergleichen
in der bücherei habe ich den tip bekommen
sag wann dann gehen wir los vielleicht nächstes weekend

Offline
(versteckt)
#9
27. Juni 2010, um 18:41:01 Uhr

Die karten habe ich alle hier liegen  Smiley
Die kann man schliesslich auch im internet bestellen.
Die meisten zumindest.
Bist dir sicher das deine gewünschten im staatsarchiv liegen?
Eigentlich ist das katasteramt dafür zuständig.

Nächstes weekend klingt gut....allerdings sind geeignete plätze wegen "bepflanzung" im moment mangelware.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
27. Juni 2010, um 19:02:03 Uhr

Es gibt ein alten neben Fluß zur weser laut google earth sind da heute kaum noch häuser der nebenfluß wurde füher oft befahren
 und die dörfer die heute noch an den fluß liegen habe sich bis heute so gut wie nicht verändert
ich schick dir mal ne mail kannst dir anschauen

Also die in der bücherei meinten Staatsarchiv dort die die karten die ich möchte möchte eine genaue wege und handelskarte von Bremen Nord

Offline
(versteckt)
#11
27. Juni 2010, um 19:04:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von ProfSmoke
Also die in der bücherei meinten Staatsarchiv dort die die karten die ich möchte möchte eine genaue wege und handelskarte von Bremen Nord

Für solche Karten dürfte das Staatsarchiv ganz klar der richtige Ansprechpartner sein, nicht das Katasteramt.
Allerdings frag vorher mal ganz vorsichtig nach den Preisen für Reproduktionen.


Gruß
Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
27. Juni 2010, um 19:19:54 Uhr

In der Bibliothek hat die nette Dame gesagt mit viel Glück brauche ich nur die Kopien bezahlen
Na auf jedenfall Danke
biste Bremer?

Offline
(versteckt)
#13
27. Juni 2010, um 19:23:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von ProfSmoke
In der Bibliothek hat die nette Dame gesagt mit viel Glück brauche ich nur die Kopien bezahlen
Na auf jedenfall Danke
biste Bremer?

Moin auch!

Nee Bremer bin ich nicht, kenn mich nur mit Karten ein wenig aus.


Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#14
30. Juni 2010, um 15:47:10 Uhr

wollte mal hören was euch so bislang unter die sonde gekommen ist?
bei mir waren die intressantesten sachen ein abzeichen aus dem dritten reich, eine münze von 1874 (ältere bislang nicht), und ein fingerhut...

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor