[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Einmal und nie wieder...

Gehe zu:  
Avatar  Einmal und nie wieder...  (Gelesen 3113 mal) 5
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
19. Juni 2012, um 10:28:31 Uhr

Hallo Zoro

Ist Dir doch nicht dein ernst, mit diesem Beitrag. Hoffe es jedenfalls, ansonsten musst Du Dir wirklich Sorgen um dein Gemüt machen.

Kannst gerne mit mir Sondeln gehen, da gibts kein Problem mit dem Aufteilen. Alles was geschichtlich wertvoll erscheint wird eh dem Kulturamt abgegeben. Also brauchst Du bei mir keine Angst zu haben, dass die Funde nicht gerecht aufgeteilt werden. Von jedem Fundstück ein Foto und gut ist! Winken

Gruss Hadrian



Offline
(versteckt)
#16
19. Juni 2012, um 10:37:40 Uhr

Hej,
klar ist's kein gutes Gefühl zu sehen, wie jemand etwas findet, dass man selbst gerne unter der Sonde und besser noch auf dem Spaten gehabt hätte. Aber lass lieber den Neid beiseite und freu Dich, dass Du weißt was mit diesem für Dich so wichtigen Objekt geschehen ist.
 
Viel schlimmer fände ich es, mit Leidenschaft nach etwas zu suchen, was schon lange nicht mehr da ist. Da ergeht es den meisten sog. "Schatzsuchern" doch leider ganz anders. Lebenszeit aufzuwenden um etwas zu suchen, was schon bei einem anderen in der Vitrine oder sonst wo steht, wäre der eigentliche Verlust!

LG

Offline
(versteckt)
#17
19. Juni 2012, um 10:45:15 Uhr

Moin moin,

Also ein wenig erinnert mich das an die (unbeliebten) Deutschen, die morgens vor dem Frühstück mit ihrem Handtuch eine Liege am Pool reservieren...
Wir, die Mitglieder einer archäologischen Hobbygruppe möchten gerne anhand unserer Fund die Historie eines Gebietes durchleuchten. Verstehen, warum z.B. Münzen aus den Niederlanden ab 1800 plötzlich nicht mehr zu finden sind. Oder ob da Handel mit den Römern stattgefunden hat etc.
Natürlich freue ich mich über jede Münze, die der Acker her gibt. Besonders, wenn sie aus Silber ist. Macht sich gut in der Fundsammlung. Aber man freut sich auch über einen schönen Fund eines Sondelkollegen. Ist es doch ein weiteres Puzzleteil.
Nur mit Dollarzeichen in den Augen sollte man nicht mit der Sonde losziehen. Ich würde auch nie einen Fund verkaufen (zumal er mir nach dem "Schatzregal" eh nicht gehört, ich ihn nur verwahren darf).
Wer Geld braucht, hätte halt in der Schule aufpassen und einen guten Studienabschluss machen müssen. Dann kann man sich jeden Monat eine Goldmünze kaufen (...was in Anbetracht der Eurokrise sogar empfehlenswert ist).
Sondeln mit Ehrgeiz ist ok. Und aus geschichtlichem bzw. archäologischem Interesse erst recht. Aber Missgunst und finanzielles Interesse sind ein sehr schlechter Begleiter!
Geteilte Freude ist doppelte Freude.

In diesem Sinne

Gruß Jürgen

Offline
(versteckt)
#18
19. Juni 2012, um 10:53:17 Uhr

Ich verstehe das das Mist ist wenn einem jemand was vor der Nase wegschnappt,aber zu sagen das ist mein Suchgebiet und du darfst hier nicht sondeln,dass finde ich nicht so toll.Wir Sondler haben so schon unsere Probleme mit Genehmigungen,Eigentümern,Förstern und Denunzianten aller Art und wenn wir uns jetzt noch untereinander die Sondelei verbieten / uns das Leben schwer machen, schmeiße ich meinen Detektor bald in die Ecke und sammel als neues Hobby Bierdeckel.

Offline
(versteckt)
#19
19. Juni 2012, um 10:55:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ackerläufer

Wir, die Mitglieder einer archäologischen Hobbygruppe möchten gerne anhand unserer Fund die Historie eines Gebietes durchleuchten. Verstehen, warum z.B. Münzen aus den Niederlanden ab 1800 plötzlich nicht mehr zu finden sind. Oder ob da Handel mit den Römern stattgefunden hat etc.
Natürlich freue ich mich über jede Münze, die der Acker her gibt. Besonders, wenn sie aus Silber ist. Macht sich gut in der Fundsammlung. Aber man freut sich auch über einen schönen Fund eines Sondelkollegen. Ist es doch ein weiteres Puzzleteil.
Nur mit Dollarzeichen in den Augen sollte man nicht mit der Sonde losziehen. Ich würde auch nie einen Fund verkaufen (zumal er mir nach dem "Schatzregal" eh nicht gehört, ich ihn nur verwahren darf).

Sondeln mit Ehrgeiz ist ok. Und aus geschichtlichem bzw. archäologischem Interesse erst recht. Aber Missgunst und finanzielles Interesse sind ein sehr schlechter Begleiter!
Geteilte Freude ist doppelte Freude.


Dem ist nichts hinzuzufügen!  Super

Offline
(versteckt)
#20
19. Juni 2012, um 11:08:02 Uhr

Moin Z orro,

Dein Ehrgeiz in allen Ehren, aber:
Geschrieben von Zitat von Z orro


Ich will nämlich Verbesserungen in meinem Leben und keine Verschlechterungen.

...

Gemeinsam mit Leuten auf Schatzsuche gehen ist sicher nett unterhaltsam, aber nur solange es nicht um was wirklich wertvolles geht. Denn vieles lässt sich nicht aufteilen und selten findet jeder genau das Selbe.

Kommt es Dir darauf an?
Siehst Du nur allein die vermeintlichen Reichtümer, die Du bei der Ausübung Deines Hobbys finden könntest?

Wenn Du wirklich Verbesserung in Deinem Leben möchtest, dann eigne Dir die Fähigkeit an, Neid und Missgunst die rote Karte zu zeigen.
Das Leben eröffnet neue Möglichkeiten und ist einfach schöner, wenn man Dinge gemeinsam und mit Freude tun kann!

Offline
(versteckt)
#21
19. Juni 2012, um 11:45:43 Uhr

Ich glaub ja das Zorro gerne schreibt und Geschichten erzählt....und ich persönlich hab den Text, respektive die Aussagen ziemlich relativiert....

So wie jetzt der Text von euch interpretiert wird, wurde es von ihm wohl nicht gemeint. Hoffe ich zumindest Huch

Dauernde schwarz-weiss färberei ist eine Gesellschaftskrankheit.  Are you infected?  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#22
19. Juni 2012, um 12:09:32 Uhr

Servus

Irgendwie kann ich Zorro schon verstehen, dass er da bissl sauer ist.

Andererseits gibt's das schöne Sprichwort: "Man muss auch gönnen können"

Ich bin zu 90% immer mit Kollegen unterwegs.
Dass da jemand mal was besseres findet als ich, ist ganz klar. Und oft auch noch in der Spur in der man selbst gerade gelaufen ist.
Da kommt halt dann ein derber Spruch von mir, der aber nicht wirklich ernst gemeint ist und das wissen die Kumpels auch (hoffe ich zumindest).
Jedenfalls wäre ich schon lange ein Einzelgänger, wenn ich mit solchen Situationen nicht klar kommen würde.

Wir begutachten unsere Funde meist, wenn wir mit einer Sondelstelle fertig sind und oft gehen Funde von einer Hand in die andere, wenn der Finder keinen so großen Wert drauf legt und der andere sich drüber freut.

Meins/Deins gibts bei uns in Sachen Fundstellen eigentlich auch nicht.
Die einen haben mir gute Äcker gezeigt, jetzt versuche ich mich mit brauchbaren Wäldern zu revanchieren.
Ist halt ein Geben und nehmen.
Dass jetzt der eine oder andere ne streng geheime Privatsondelstelle hat, die er unter keinen Umständen teilen will, kann sein. Aber die gönn ich ihm.

Ich denke mal, man muss nicht zum Sondel-Eremiten werden, wenn man mit den richtigen Leuten unterwegs ist.
Bestes Beispiel ist mein Sondelkumpel Peter, der mir quasi einen Silberling geschenkt hat, als er mich über seine Fundstelle sondeln ließ.

Zorro ich glaube der Frust sitzt bei dir momentan noch ziemlich tief. Trotzdem danke für deine Darstellung!

Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#23
19. Juni 2012, um 12:11:22 Uhr

ach du ahnst es nicht!  Schockiert ich teile MEINE Suchgebiete gern mit anderen, ist immer lustig, ausserdem finden die ANDEREN dann die GRANATEN!!!! Grinsend
MMEIIN SCHSCHAATZ so ein blödsinn!!!

Offline
(versteckt)
#24
19. Juni 2012, um 12:19:21 Uhr

Ja, wie bei Herr der Ringe " Mein Schatz"
Hier ein wenig Humor, damit der Thread nicht gar so negativ rüberkommt.
 Grinsend Grinsend Grinsend
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=lKX4TgQ4LvM&feature=related

Lg. Erwin

Offline
(versteckt)
#25
19. Juni 2012, um 13:45:07 Uhr

Also ich habe bisher noch nie einen anderen Sondler auf meinen Touren getroffen, was ich eigentlich immer schade fand, aber wenn ich mir vorstelle, wie so ein Treffen aussehen könnte  Fechten  dann bin ich da ganz froh drüber  Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#26
19. Juni 2012, um 13:57:17 Uhr

Das ist ja lustig wie hier alle so großartig tönen SIE würden gern jederzeit ihre Suchgebiete teilen.

Als ich anfing und nach Gebieten oder Tips zu Stellen in meiner Umgebung fragte, kamen in allen Foren nur blöde Kommentare.

Auch auf meine diversen Anfragen nach Mit-Sondlern (weil ich es mir lustiger vorgestellt hatte) kam nie was gescheites zustande.

Also zum Sondler Treff.... Das Selbe... Jeder hat Angst um seine Fundstellen und gibt weder mehr als extrem veralgemeinerte Tips, noch will er zusammen mal los (habe auch vorgeschlagen neue Gebiete zu suchen).

Und nun kommen hier alle und erzählen wie egal ihnen ja ihre Fundstellen sind.... Tschuldigung, aber da muss ich etwas lachen!

Einigen glaube ich das wirklich, aber der Rest möge doch bitte wenn er das schreibt mal Koordinaten all seiner Fundstellen als Liste unter seinen Beitrag Posten bitte!

Wir testen dann beim User Treffen ob es stimmt (falls noch was da ist).


Zum Thema:
Ich verstehe beide Seiten, und glaube der gerade etwas überzogene Neid des Thread-Starters ist nur seinem vielleicht verständlichem Frust geschuldet. Mich nervt es auch wenn ich wochenlang erfolglos Suche und dann findet ein Freund an einer von mir neu erkundeten Stelle als einziger die Top Funde. Aber ich kann damit leben ohne Ihn gleich eins mit dem Spaten über zu braten und ihn irgendwo zu verscharren hehe..... Grinsend

Einfach versuchen es mehr als Hobby zu sehen!


*** Mobil gesendet ***

Offline
(versteckt)
#27
19. Juni 2012, um 14:25:36 Uhr

Also ich habe auch lange jemanden gesucht, der mit mir mal sondeln geht in "meinem" Gebiet und ich hatte/habe da geheime Stellen, an die ich auch jeden mitgenommen hätte, aber es hat halt nie jemand geantwortet. Deshalb schreib ich die Daten aber trotzdem nicht ins Internet  Schockiert

Kenne die Stelle eines Flugzeugabsturzes WKII, wo der Pilot wohl nie geborgen wurde und der Motor glaub ich wurde von unserem Bauern ausgegraben. Mich interessiert sowas aber nicht soo sehr, deswegen hab ich´s immer wieder verschoben.

Offline
(versteckt)
#28
19. Juni 2012, um 14:42:57 Uhr

also ich teile mein hobby oder meine fundplätze gerne mit freunden, da es für mich ein hobby ist und kein wettkampf wo es um neid geht wer das beste und schönste gefunden hat.
auf leute die neidisch sind scheiße ich einen rießen haufen  Grinsend solche typen brauch ich nicht.

 Winken



Offline
(versteckt)
#29
19. Juni 2012, um 14:46:31 Uhr

Servus

@ Mr. Schaufel

Ich töne nicht, es ist so. Wenn du mir nicht glaubst dann lies dir meine Beiträge durch.
Ich hab auch schon vielen angeboten, mal mit ihnen auf Tour zu gehen. Bisher hat's bei den wenigsten geklappt.
Aber durch die Jungs vom Stammtisch und unsere geschlossene Gruppe bei Facebook lerne ich immer wieder neue Leuts kennen und es sind eigentlich immer welche da, mit denen man losziehen kann.
Wie schon geschrieben, ich schließe nicht aus dass so mancher auch seine geheimen Ecken hat, die er nicht preis geben will. Aber diejenigen Sondelgebiete die ich durch die Kontakte hier aus dem Forum erfahren habe, reichen mir völlig aus.
Außerdem kam bei mir noch hinzu, dass mein Sondelkumpel mit dem ich am häufigsten weg bin, schon seit Jahren die Fossiliensammlerei mit mir betreibt und von daher bin ich gut bedient und muss kaum allein weg.

Vielleicht hatte ich nur Glück, aber das ist mir eigentlich Jacke wie Hose. Hauptsache coole Truppe und gute Funde!

Grüße
Wolfgang

« Letzte Änderung: 19. Juni 2012, um 14:50:21 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor