[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Erfahrungsbericht Garrett Pro Pinpointer

Gehe zu:  
Avatar  Erfahrungsbericht Garrett Pro Pinpointer  (Gelesen 5229 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
04. Juli 2010, um 11:44:46 Uhr

Moin,

ein Gerät welches hier noch nicht ins Spiel gebracht wurde ist der Pocket UniProbe von Detectorpro.

Ich verwende es seit vier Jahren. Den Detektor benötige ich jetzt nur noch für die Fundanzeige, danach lege ich ihn zur Seite und verwende nur noch die Pocket UniProbe.

Zur Info:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://metaldetectingworld.com/223-1-pocketuniprobe.html&ei=SmQwTPLAL4iZOLLx6fkB&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=6&ved=0CDcQ7gEwBQ&prev=/search%3Fq%3Dpocket%2Buniprobe%2Bdetectorpro%26hl%3Dde%26sa%3DX


Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#16
04. Juli 2010, um 13:30:15 Uhr

Hallo Walter,

den Pocket Uni Probe habe ich mit Absicht nicht genannt. Leider ist die Produktion des Gerätes eingestellt worden. Aber die Leistung des Uni Probe ist schon klasse.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#17
04. Juli 2010, um 18:37:05 Uhr

Schlussendlich muss jeder für sich entscheiden welchen Pinpointer er kauft.
Ist wie bei den Autos.

Es kann nicht jeder das gleiche Auto fahren.

Und es kann nicht jeder einen Ferrari fahren.

Zum Knöpfe einsammeln wird auch ein Garett reichen  Frech  Grinsend Grinsend Grinsend

Gruß Fides Winken

Offline
(versteckt)
#18
04. Juli 2010, um 20:17:54 Uhr

Also,

außer dem GPP habe ich alle in Anwendung.

Vorteile/Nachteile

Uniprobe:
-Nervige Strippe
+Ortungstiefe

PistolProbe
-Verarbeitung
-Handling
Ortungstiefe konnte ich nicht überprüfen, da das Chinateil direkt bei Anlieferung defekt war. @Schwesterkai: Keine Ahnung wie Deine Bewertung zustande kommt

Sherlok:
+Handling
-Ortungstiefe

Garrett:
+Gute Ortstiefe
+Gutes Handling

Sunray Pinpointer (Anbau am E-Trac)
+Gute Ortungstiefe
+Läuft über E-Trac
-Mehrgewicht am Detektor
-Spulenleitung muß durch den Einsatz des Sunray nun außen am Gestänge verlegt werden


Fazit:

Für ca. 120 Euronen ist das Preisleistungsverhältnis des Garrett-Pinpointers am Besten

WaldWiese


Offline
(versteckt)
#19
04. Juli 2010, um 20:57:08 Uhr

eigentlich ist es völlig egal, welchen pinpointer man nimmt.
ausserdem ist eine zu große reichweite eher störend,
denn mit der schaufel komm ich automatisch in den bereich
des pinpointers, der dann die letzten 3-4 cm schafft.
viel wichtiger ist es, das ding in eine stabile plastiktüte
zu verpacken, durch die kein staub kommt, denn der
macht jeden pinpointer platt.
ich komme mit meinem sherlock für 50€ super klar

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
04. Juli 2010, um 21:02:29 Uhr

Der Garrett ProPointer ist Staub und Wasserdicht. Zumindest so weit wasserdicht, dass man ihn problemlos unter laufendem Wasser säubern kann Smiley

Offline
(versteckt)
#21
04. Juli 2010, um 21:13:40 Uhr

du meinst, alle fächer sind mit gummidichtungen versehen?
und wie ist der "on"- druckknopf? unter einer gummischicht?
dann ist der mehrpreis ok

Offline
(versteckt)
#22
05. Juli 2010, um 05:36:33 Uhr

Moin,

wer möchte, ich habe noch einen Garrett für 109,00 Euro und einen DetektorPro UniProbe für 179,00 Euro inkl. Versand, inkl. 2 Jahre Garantie an Lager.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
05. Juli 2010, um 11:42:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von beach bum
du meinst, alle fächer sind mit gummidichtungen versehen?
und wie ist der "on"- druckknopf? unter einer gummischicht?
dann ist der mehrpreis ok

Das Gehäuse ist ansich (fast) komplett geschlossen.
Wie aus einem Guß.
Der Druckknopf ist unter einer Gummiabdeckung.

Scheint mir eine sichere Abdichtung zu sein  Smiley

Habe sicherheitshalber den Lautsprecher (einzig offene Stelle im Gehäuse)
mit Klebeband überklebt. Jetzt ist wirklich ALLES dicht  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#24
05. Juli 2010, um 12:19:20 Uhr

Hallo Redmonk, kann dir nur zustimmen!  Handlich, preiswert und 100 % zuverlässig. Habe das Teil auch und bin begeistert. Damit ist die Zeit der "Elefantenfußlöcher" ein für allemal vorbei. Wer allerdings beim Suchen auf körperliche Ertüchtigung als Begleiterscheinung Wert legt, sollte sich keinen zulegen.  Lächelnd   Lächelnd   Lächelnd   Gruß  Harald aus der Eifel

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor