[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Erfahrungsbericht Garrett Pro Pinpointer

Gehe zu:  
Avatar  Erfahrungsbericht Garrett Pro Pinpointer  (Gelesen 5228 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Juli 2010, um 23:10:18 Uhr

Hallo, ich habe seit ca. 2 Tagen den Garrett Pro Pinpointer und wollte mal meine Meinung dazu hier niederschreiben. Da ich von einem Handy aus schreibe, muss ich mich dabei etwas kürzer fassen.

Also erstmal ist der Pinpointer generell eine große Hilfe, um schneller das gesuchte Objekt zu lokalisieren und um dadurch, letztendlich, auch kleinere Löcher zu graben. Ich habe mir in den letzten 2 Tagen sogar angewöhnt nur noch mit dem Pinpointer raus zu gehen,
weil man relativ schnell und unauffällig kleine Flächen wie Spielplätze umd Parkbänke absuchen kann.
Für Euromünzen, welche meist knapp unter der Grasnarbe liegen, ist die Suchtiefe vollkommen ausreichend. Gehe jetzt fast schon nicht mehr ohne den
Pinpointer aus dem Haus. Eine Immer-dabei und Immer-einsatzbereit Sonde, ist schon echt praktisch Smiley

Offline
(versteckt)
#1
03. Juli 2010, um 08:52:46 Uhr

Hallo Redmonk78!

Mich würde die tatsächliche Reichweite des Pinpointers interessieren.
Die meisten Händler schönen ja die Reichweite.

Kannst Du für uns Tests mit z.b einen römischen Denar in Luft und Boden machen?

Weißt Du zufällig ob der Garett ein PI (Puls Induktions)  Gerät ist?
Möchte mir in nächster Zeit auch einen PI Pinpointer kaufen.

Mein Favorit ist derzeit der GPP German Professional Pinpointer V1.4

Gruß Fides Winken


« Letzte Änderung: 03. Juli 2010, um 09:05:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
03. Juli 2010, um 09:16:13 Uhr

Hallo, jetzt fragst Du mich aber was Zwinkernd
Also der Pinpointer ist auf jedenfall ein Non-Motion Detektor. Reichweite muss ich mal nachmessen, tippe aber auf (je nach größe des Objektes) ca. 5-8cm. Aber ich liefere genaue Werte nach. Fakt ist aber, dass die Reichweite, die optimale Entfernung zum gesuchten Objekt für Bodensuche ohne Großdetektor (möglichst große Entfernung) und Pinpointing in Grabungslöcher (möglichst kleine Entfernung) darstellt.
Also ich liebe das kleine Ding. Gerade weil er auch so handlich ist und schnell mal aus dem Holster gezogen werden kann. Der GPP ist da ja leider nicht ganz zu ergonomisch geformt.

Eine römische Münze kann ich als Testobjekt leider nicht nehmen, da wir in unserer Gegen keine Römer hatten und man hier daher auch nichts dergleichen finden kann Traurig

Offline
(versteckt)
#3
03. Juli 2010, um 09:19:11 Uhr

Hast Du einen Gold oder Silberring zur Hand?

Gruß Fides

Offline
(versteckt)
#4
03. Juli 2010, um 09:32:12 Uhr

Hi,

ich klink mich mal kurz ein Zwinkernd

Ein Denar wird in der Luft bis ca. 3 cm detektiert. Ein Folli 17mm  ca 4 cm.  Der Pro pointer ist von allen die ich bis jetzt hatte definitiv der beste. Robust verarbeitet und sehr handlich. Der Pistolprobe geht zwar tiefer ist aber gelinde gesagt bescheiden verarbeitet und aus schlechtem sprödem Kunststoff gefertigt.  Der GPP ist viel zu schwer, unhandlich und vor allem viel zu teuer.

Der Propointer kostet bei mir 125,- Euro inkl. Versand in DE

Gruß,
Martin

p.s Bei mir wird übrigens nie etwas geschönt. Das überlass ich den anderen spezies Grinsend

« Letzte Änderung: 03. Juli 2010, um 09:37:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
03. Juli 2010, um 10:12:50 Uhr

Hallo Sondierer!

3cm bei einem Denar sind mir ehrlich gesagt zu wenig.
Da besteht das Risiko das Fundobjekt zu beschädigen.

Wäre nicht die erste Münze die ich angestochen habe.

Welchen Preis könntest Du mir beim GPP machen?

Gruß Fides Winken

Offline
(versteckt)
#6
03. Juli 2010, um 10:21:38 Uhr


Hi,

den GPP kann ich Dir garnicht anbieten. Da fragst Du lieber mal beim - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - nach. Was hat den der GPP für eine Reichweite? Gibt es dazu irgendwo was zu lesen?

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#7
03. Juli 2010, um 10:24:19 Uhr

Bei - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - gibt es diese angaben:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.eifelsucher.de/GPP-Pinpointer.htm


Silbergroschen:9 cm

Der GPP scheint um einiges tiefer zu gehen.
Da würde ich den höheren Preis und das Gewicht in Kauf nehmen.

Gruß Fides

« Letzte Änderung: 03. Juli 2010, um 10:29:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
03. Juli 2010, um 10:41:50 Uhr

Danke Fides Smiley

Sollte mal öfters bei der Konkurrenz verbeischauen Grinsend Die Leistung ist schon beeindruckend. Den GPP würde ich dem Pistolprobe, der ebenfalls eine sehr gute Tiefenleistung hat, vorziehen. Vielleicht läst der Thomas ja noch mit sich handel Zwinkernd

Gruß,
Martin



Offline
(versteckt)
#9
03. Juli 2010, um 10:45:16 Uhr

Ist der - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - in diesem Forum vertreten?
Wenn Ja unter welchem Namen?

Aufruf an alle Händler: Erbitte Anbot zum GPP per PM

Gruß Fides

« Letzte Änderung: 03. Juli 2010, um 10:52:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
03. Juli 2010, um 10:56:24 Uhr

Der - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - ist hier auch als "- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -" angemeldet.

Offline
(versteckt)
#11
03. Juli 2010, um 10:57:47 Uhr

Ich Danke Dir!

Offline
(versteckt)
#12
03. Juli 2010, um 11:48:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fides
Hallo Sondierer!

3cm bei einem Denar sind mir ehrlich gesagt zu wenig.
Da besteht das Risiko das Fundobjekt zu beschädigen.

Wäre nicht die erste Münze die ich angestochen habe.

Welchen Preis könntest Du mir beim GPP machen?

Gruß Fides Winken

Servus

Ich habe das Garrett PP zeit 2 jahren und bin sehr sehr zufrieden damit.

Wenn du die objekt bis 3 cm ordnen kann reicht das fellig aus.Es ist ein pinpointer wo mann das objekt ins loch oder Pflug ordnen kann.Meine meinung hast du mehr Risiko ein objekt zu treffen mit 9cm als mit 3cm.Zeit ich meine PP habe hab ich nie ein fund getroffen.Wenn du ein PP haben willst das geht eckt tief,für was brauchts du deine Quattro?

Gruß Jeff..


Offline
(versteckt)
#13
03. Juli 2010, um 14:24:03 Uhr

Wozu ich meinen Quattro brauche Grinsend Grinsend Grinsend
Der war gut!

Nein ganz im Ernst ich möchte mit meinem Detektor den Fund orten dann den Detektor zur Seite legen und mit dem Pinpointer alleine weiterarbeiten.

Ich erhoffe mit kleinere Löcher und eine schnellere Fundbergung.
Manchmal verbringe ich 20 Minuten an einem Loch bei steinigem Gebiet ohne Pinpointer.

Von den sch... Wurzeln mag ich gar nicht sprechen....

Gruß Fides Winken

Offline
(versteckt)
#14
03. Juli 2010, um 17:14:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fides

Nein ganz im Ernst ich möchte mit meinem Detektor den Fund orten dann den Detektor zur Seite legen und mit dem Pinpointer alleine weiterarbeiten.


Gruß Fides Winken

Das mach ich genau so.Wenn du die 275€ hast für den GPP na bitte,aber der billige Variante GPP machts du auch kein fehler. Die 49€ PP wunder kann ich nix sagen,aber ich bleibe bei meine Garrett.

Gruß Jeff..

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor