[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Fundreiche Gebiete in Österreich

Gehe zu:  
Avatar  Fundreiche Gebiete in Österreich  (Gelesen 1763 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Dezember 2011, um 10:28:11 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe eine Fachfrage bezüglich Österreich. Gibt es dort ähnlich wie Deutschland Regionen, die als besonders fundreiche und welche die als weniger fundreich gelten? Welche Bundesländer gelten bei euch im Hinblick auf das Sondeln als besonders interessant.

In Deutschland haben wir, was die Funddichte bei antiken Funden angeht, ganz klar ein Nord-Süd-Gefälle.

« Letzte Änderung: 15. Dezember 2011, um 10:36:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
15. Dezember 2011, um 12:58:37 Uhr

Ich kann von oberösterreich sprechen. Bei uns im mühlviertel hatte man die kelten, im mittelalter viele burgen und später dann die wehrmacht bzw die russen aber die haben nichts hier gelassen.
Im salzkammergut waren viele keltensiedlungen. Die haben dort auch salz abgebaut.
In unterkärnten hat man die wehrmacht mit partisanen vertrieben. Die wehrmacht hat das meiste gesprengt oder in bäche geworfen. Wir haben in einem bach sogar eine feldküche gefunden. Die war noch voll.

Von wo bist du?

Offline
(versteckt)
#2
15. Dezember 2011, um 14:45:02 Uhr

also in kärnten wird noreia vermutet die hauptstatd vom norikum weiters gabs die stadt am zollfeld virunum auf dem magdalensberg gabs eine riesige keltensiedlung
in der steiermark gab es flavia solva in niederösterreich liegt carnuntum die beteutenste statd in österreich zur römischen zeit  also ein ost west gefälle ist da nicht zu erkennen da ja ganz österreich zum imperium romanum gehörte

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.travelwriter.at/094/043/spuren-roemer-oesterreich.shtml


mfg.zenzi



« Letzte Änderung: 15. Dezember 2011, um 14:48:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
15. April 2013, um 19:55:39 Uhr

ich gehe gern im Höllental niederösterreich, weiters kann ich das leithagebirge auf der burgenländischen seite empfehlen (kelten, römer..., ich selbst bin aus dem triestingtal (in der nähe von baden) dort waren sehr viele schláchtfelder des 2. welkrieges und die römer waren auch dort unterwegs
 Smiley
 die schlachtfelder sind jedoch mühsam weil du in gewissen waldgebieten nicht suchen gehen brauchst da alle 30cm eine hülse liegt oder waffenteile, ich mein wenn man sichs auf relikte steht dann ist es perfekt aber ich finds jetzt nicht so prickelnd, ich hab auch schon granaten gefunden und das ist dan unlustig

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor