 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Oktober 2011, um 17:04:43 Uhr
|
|
|
Hallo miteinander,
nach dem bei ihrem ersten Einsatz die Qualitäts-Gardena-Pflanzschaufel bei etwas festerem Boden bereits klein beigeben musste habe ich mich nun entschieden selber eine art Grabehacke herzustellen. Für Größere Grabungen habe ich bei Kotte und Zeller den Mini-Klapspaten bestellt, da mir dieser von den Maßen sehr sympatisch ist.
Zur Grabehacke ich habe an der Vorderseite ein Flaches nach vorne breiter werdendes Metallblatt vorgestellt, die Idee dahinter dass kleinere Gegenstände wie Münzen, Kugeln etc. direkt damit heraus gehebelt und gehoben werden können.
Im hinteren ende will ich eine Art Dorn oder Rabenschnabel anbringen um Boden auflockern zu können oder steine aus dem weg zu räumen.
Das ganze soll sich in der Größe einer kleinen, einhändig zu führenden Hacke bewegen. Also Vorderes blatt ca. 15 cm., hinterer Dorn 10 cm, Stillänge etwa 30 - 40 cm.
Das ganze wird aus Werkzeugstaghl hergestellt somit kann ich die Spitze und Grabkannte härten um diese zu stabilisieren!
Jetzt bin ich gespannt was ihr davon haltet. Bin auch für Anregungen offen!!
LG Chris
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Oktober 2011, um 17:15:03 Uhr
|
|
|
wofür brauchst Du bei dem Gerät eine Hacke  GF CB
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Oktober 2011, um 17:39:29 Uhr
|
|
|
Letztes mal suchen z.B. war ein abgernteter Rübenacker. Dank Vollernter war der Boden ziemlich verdichtet. Da wäre mir so ein Werkzeug sehr gelgen gekommen wo ich gut damit kratzen etc. kann.
Naja ich denke wenn ich es fertig habe werde ich mal ein paar bilder einstellen, dann wird die Funktion verständlicher.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Oktober 2011, um 17:45:17 Uhr
|
|
|
Schau dir mal die Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder EinlogenRex Kleinhacke an; die habe ich mir gerade bestellt. Müsste deiner Vorstellung etwa entsprechen, und wurde hier im Forum auch schon empfohlen. M f G 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Oktober 2011, um 17:51:43 Uhr
|
|
|
Nimm lieber einen BW-Klappspaten hab ich heute benutzt ist der Hammer hab ich auf E.. für 8euro mit Versand erstanden. Mit dem geht alles Ratz Fatz!Liebe Grüße
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Oktober 2011, um 18:19:27 Uhr
|
|
|
Ja genau so in der Art wie die Rex Kleinhacke. Nur eben selber gemacht 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Oktober 2011, um 23:49:03 Uhr
|
|
|
Kauf Dir einen BW-Klapp-Spaten, der hat auch einen Grabedorn. Möglichst einen aus den 60 oder 70ern, da war der Stahl noch besser und das Blatt fast unkaputtbar. Die neueren kannst Du vergessen.
LLG Hans
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Oktober 2011, um 08:41:15 Uhr
|
|
|
kauft euch alle mal von fiskars die gartenschaufel spitz. Das beste was es gibt. alles andere ist spielerei
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Oktober 2011, um 12:06:08 Uhr
|
|
|
Ich muss ehrlich sagen, dass mir der BW Spaten gerade für kleinere teile wo nicht all zu tief liegen einfach zu groß ist, da reicht eine kleine hacke oder Gartenschaufel völlig und für den Berreich baue ich mir mein werkzeug. Der Klappspaten bleibt in der Tasche bis er tatsächlich für größeres gebraucht wird..so zumindest mein Plan..der Praxistest wird näheres zeigen!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Oktober 2011, um 13:23:40 Uhr
|
|
|
Hallo, ich tendiere nach wie vor zu dieser Hacke  Grabwerkzeug/ Grabe-Hacke Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder EinlogenMinihacke Gruß Timme http://www.detektor-import-shop.de/WebRoot/Store9/Shops/62931577/4D38/3A32/E87D/FDB3/2295/C0A8/29BB/64DE/kleineHacke_m.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Oktober 2011, um 13:27:18 Uhr
|
|
|
@ Timme so in der Art wird das teil auch werden nur eben noch mit Dorn hinten! Egal ob ich ihn dan brauchen werde aber sieht cool aus  Mir gehts eben auch ums selber machen! Den stahl hab ich schon besorgt und heute Abend denke ich werde ich mal anfangen das teil zu Schmieden.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Oktober 2011, um 15:22:25 Uhr
|
|
|
Hallo!
Ich nehme einen Maurerhammer, wie diesen! Man kann (wenn man die Möglichkeit dazu hat) vorne das Blatt noch etwas breiter schmieden!
Manchmal die Schneide nachschleifen, so renne ich schon 20 Jahre mit dem gleichen Werkzeug herum!
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Maurerhammer.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Oktober 2011, um 15:58:14 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Discoverer @ Timme so in der Art wird das teil auch werden nur eben noch mit Dorn hinten! |
| | |
wird ja dann so ähnlich wie der US Pickel. ich brauche diese Spitze sehr häufig, zum auflocken oder in steinigem Gelände. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/an_verkauf_detektoren_etc/suche_grabhacke-t22449.0.html;msg184039#msg184039
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Oktober 2011, um 16:02:51 Uhr
|
|
|
Hmm da waren die Amis wohl mal wieder schneller ja das trifft es genau was mir vorschwebt.... jetzt muss ich mir nur viel mühe geben, dass es wenigstens hübscher wird wie das US-Pickel 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Oktober 2011, um 16:28:38 Uhr
|
|
|
den guten US Pickel gibts sogutwie nirgends mehr zu kaufen, ich habe letztens mind.6 Händler angeschrieben und alle Pickel waren kleiner. Vielleicht muss ich nächstes mal auch was selberbauen, mach auf jeden Fall das Blatt vorne mind.7cm breit und guck das sie nicht allzu leicht wird meine wiegt 1,1kg. Das ist eigentlich Perfekt, ich find wenn sie zu leicht ist braucht man zuviel Kraft um in den Boden zu kommen.
|
|
|
|
|