[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Grundwassersuche für Brunnen in Kenia,Edelsteine

Gehe zu:  
Avatar  Grundwassersuche für Brunnen in Kenia,Edelsteine  (Gelesen 1025 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Oktober 2011, um 11:10:06 Uhr

Guten Tag, liebe Forengemeinde!
Ich bin absolut neu hier und freue mich bei diesen interessanten Beiträgen auch Mitglied sein zu können! Danke. Ich habe eigentlich zwei Themen: Edelstein- und Wassersuche.
Nur durch Zufall habe ich zwei Metalldetektoren aus dem Internet erstanden und nach Kenia mitgenommen. Sie sollten für Metall- und Edelsteinsuche im dortigen Bergbau dienen. Die Minenarbeiter hatten mich nach solchen Geräten gefragt. (Ich war im Busch und habe gesehen, unter welchen Umständen die Leute arbeiten - unglaublich!)
Ebenso gibt es Nachfragen nach Methoden, um Grundwasser für Brunnenbohrungen zu finden (amerikanische NGO).
Nun bin ich froh, dieses Forum entdeckt zu haben, da ich "Null" weiss, obwohl ich natürlich die Gebrauchsanweisungen der Detektoren studiert habe.
Edelsteinbergbau gibt es in Kenia in den Bergen, Nähe des Kilimandscharo.
Die amerikanische NGO bohrt nach Wasser, um in den Trockengebieten Brunnen zu bauen.
Vermutlich habe ich nicht die richtigen Detektoren gekauft und für die Wassersuche benötigt man keine Detektoren, aber geophysikalische Methoden mit Radar usw.?
Ich finde es toll, was Ihr hier alle so berichtet! Vielleicht kann mir jemand mit Rat beistehen? (Ich lebe seit drei Jahren in Kenia, arbeite dort ehrenamtlich und bin z. Z wieder in Deutschland, ansonsten in Taita (Westkenia,Nähe Tsavo und Tanzania).
Liebe Grüsse
Ussibaer

Offline
(versteckt)
#1
10. Oktober 2011, um 12:30:51 Uhr

Hallo Ussibär,

zur Ortung von Edelsteinen und Wasser gibt es keine Detektoren im herkömmlichen Sinne. Edelsteinvorkommen bzw. Erze lassen sich mitunter durch die Auswertung von Messungen mittels eines Magnetometers herleiten da Eisen Vorkommen im Zusammenhang mit dem Vorkommen anderer Erze stehen können. Dies erfordert aber umfangreiche Kentnisse der Geo-Phsysik und ist deshalb in der Praxis eigentlich erfahrenen Geo Physikern vorbehalten.

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#2
10. Oktober 2011, um 12:45:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von ussibaer
Nur durch Zufall habe ich zwei Metalldetektoren aus dem Internet erstanden und nach Kenia mitgenommen. Sie sollten für Metall- und Edelsteinsuche im dortigen Bergbau dienen.
Nur durch Zufall bieten Leute in ebay solche Geräte an. Grinsend

Erzähl mal, welche Detektoren sind das gewesen und was haben die gekostet?

Diese sogenannten "Long Range Detektoren" für die Suche nach Edelsteinen etc. sind Voodoo, Schwindel, Betrug.
Nur die Verkäufer verdienen was daran.
Jetzt wird natürlich jemand widersprechen der damit schon was gefunden hat.
Natürlich, ich lege einen Diamanten ein, und wenn ich Glück habe finde ich einen nach 10 Sekunden genau
dort wo das Gerät einen angezeigt hat.
Oder ich finde einen Diamanten nachdem ich ein 16 000 km tiefes Loch gegraben habe. Also Unfug.

« Letzte Änderung: 10. Oktober 2011, um 12:47:07 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)Themen Schreiber
#3
10. Oktober 2011, um 14:01:02 Uhr

Hallo Sonie und Christian,

danke für die Rückmeldung. Die Detektoren stammen tatsächlich von Ebay. So um die 70 Euro. Einer ist noch in Kenia und man will mir noch die genaue Bezeichnung durchgeben. Das Gerät ist als Gold-und Silber Metalldetektor ausgewiesen (Edelmetalle???) und tönt in diversen Tonhöhen. Gehäuse "Made in China". Am Lesegerät wechselt ein Punkt auf einer festen Skala und der Zeiger auf einer Messskalla. Versteckte Geldstücke konnten entdeckt werden, aber das Gerät gab am Strand ständig Töne unterschiedlicher Höhe und Lautstärke von sich. Das war ein bisserl: Learning by doing oder besser: Blauäugiges Herumprobieren.
Man fragte auch nach großen Detektorensonden, die man an ein Auto anschliessen kann und nach solchen, die die diversen Edelsteinarten unterscheiden könnten. Das geht vermutlich nur mit Dichteberechnungen oder einer speziellen Software??? Eisen ist magnetisch aber Edelmetalle eben nicht. In Reinheit werden Edelsteine im Boden auch kaum vorkommen...
Naja, ich schicke später mal Fotos von den Minenarbeitern. Klar, dass die nach technischen Hilfsmitteln fragen! Ich wundere mich überhaupt, wie die Leute die Stellen gefunden haben im Busch, dort graben und tatsächlich grünen Granat entdecken...! Goldminen gibt es mehr in Tanzania, auch Rubine finden sich besser im Norden dort. 
LG
Ussibaer

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor