[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Hat früher niemand auf sein Zeug aufgepasst?!

Gehe zu:  
Avatar  Hat früher niemand auf sein Zeug aufgepasst?!  (Gelesen 1064 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Dezember 2013, um 23:57:20 Uhr

Hallo zusammen,

die Bescherung ist rum (euch allen frohe Weihnachten!!)...mein Ace 150 kam heute nicht mehr mit der Post Traurig und so habe ich mir halt die Threads der letzten 15 Seiten aus dem Forum "Fundkomplexe" angeschaut.

Irgendwie bin ich doch sehr am staunen. Dachte eigentlich beim "sondeln" findet man hauptsächlich WW 1 und 2 Reste, vielleicht auch mal was "absichtlich" vergraben oder in der Natur entsorgt wurde.
Das aber soo viele anscheinend verloren gegangene Sachen gefunden werden haben mich doch sehr überrascht.

Da sind ja von Kinderspielzeugfiguren,  extrem viele Münzen bis zu Schmuck, etc. alles dabei.
Ich wüsste nicht, das ich mal Kleingeld verloren habe und erst recht nicht irgendwo in Flur und Feld.
Frage mich da echt, ob früher nicht so sorgfältig mit Geld umgegangen wurde, oder ob das einfach nur normaler "Schwund" ist und heute immernoch so viel verloren wird, was dann in 100-200 Jahren gefunden wird  Grinsend

Viele Grüße
Norman - der etwas genervt ist, das sein Detektor wohl erst am 27.12 mit DHL kommt Traurig

Offline
(versteckt)
#1
25. Dezember 2013, um 00:05:13 Uhr

DHL naja ,viel Spaß mit dem ace, viele schöne Funde
 und ein schönes Weihnachtsfest

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#2
25. Dezember 2013, um 00:06:18 Uhr

Früher fiel auch etliches aus den Hosentaschen,
meist unbeabsichtigt und landete im Plumpsklo. Grinsend
Der Abfall wurde auch nicht von der Müllabfuhr abgeholt sondern wanderte in den Ofen oder auf den Misthaufen.
Alles,Jauche Ofenasche und der Mist,wurde als Dünger auf die Felder gekarrt. Belehren
Deshalb finden wir heute auf den Äckern geschmolzenes Metall,kaputte Spielzeugfiguren und Münzen.
Alles oder zumindest zum Großteil, Abfall von früher.
Natürlich gab es auch normale Verluste aber der Großteil ist nun mal Abfall.
Heute wird zwar auch noch soviel verloren aber wenn ich sehe, wie die Euros nach ein paar Jahren im Baggerseesand aussehen,
bezweifel ich, dass die in 200 bis 300 Jahren noch gefunden werden können. Platt

Offline
(versteckt)
#3
25. Dezember 2013, um 00:07:39 Uhr

die hosentaschen hatten im vorindustriellen zeitalter einfach mehr löcher  Zwinkernd infiziert, wieder einer mehr...

« Letzte Änderung: 25. Dezember 2013, um 00:08:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
25. Dezember 2013, um 00:09:07 Uhr

Moin nrnrp...

da brauchst du nicht sooo wundern..das meiste ist von sogenannten Fäkalfeldern ( Münzen, Knöpfe etc. )
Was meinst du was damals alles in " Klo" gefallen ist.
Also freu dich auf deinen MD und dann leg mal los..

Natürlich macht Recherche viel aus.

Wünsche dir jedenfalls viel Spaß beim  Suchen

Gruß Pomo  Winken

Offline
(versteckt)
#5
26. Dezember 2013, um 16:48:21 Uhr

Wenn ich lese, was und wieviel  "gefunden" wird, bin ich auch auch oft erstaunt...
Allerdings war ich auch erstaunt, daß ich im eigenen "eingezäunten" Wald, wo
außer der Familie keiner hin kommt, doch einige Euromünzen gefunden habe.
Pro Jahr 1 Münze... in 200 Jahren 200 Münzen in einem kleinen Wäld´chen  Schockiert

Dazu kommt, daß wir nur ein paar mal im Jahr, für ein paar Stunden dort sind
und bisher keiner bemerkte, das er ein Geldstück verloren hat.



Offline
(versteckt)
Verwarnt
#6
26. Dezember 2013, um 23:36:04 Uhr

@Württemberger
Du glaubst nicht wo Pilzsucher überall hinkommen.
Da unterscheiden sie sich nicht wirklich von einem Teil der Sondengänger.
Ein Zaun ist doch da kein wirkliches Hindernis.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor