Nun wir sind keine Freunde von Schwarzweissmalerei à la: Die bösen Amtsarchäologen und die lieben Sondler. Bisher haben wir mit den Ämtern im Oberland sehr gute Erfahrungen gemacht. Teilweise bekommen wir für unsere Aktionen sogar Beifall aus dem Landratsamt.

Auf der anderen Seite habe ich schon Sondler erlebt die wie die Axt im Walde z.B: an der Absturzstelle eines amerikanischen B 19 Bombers gewütet haben und sogar die Sitze ins Tal geschleppt haben um sie zu verhökern.

Da war kein Funken historisches Interesse auszumachen. Ebenfalls sind bei uns schon die Tarnfleckis aufgeschlagen, die am Gestänge eine Halterung für die LED Lampe haben. Dass die Camoulflage Sonde zum regulären, durch den Eigentümer genehmigtem Sondeln verwendet wird, bezweifle ich.
Und treibt nicht den Archi und den seriösen Heimatforscher das gleiche Interesse? Damit macht es doch Sinn dass man sich annähert und die Gräben zuschüttet anstatt die Mauern noch höher zu ziehen. 55000

zu untersuchende Denkmäler allein in Bayern!!!!. Bei 2 Monaten pro Denkmal würde das 10.000 Jahre Untersuchungszeit benötigen! Allein deshalb besteht schon Bedarf zur Zusammenarbeit und die meisten Archis die ich kenne würden sich ehrenamtliche Unterstützung wünschen.
Aber einige der Sondler motzen und schimpfen und wundern sich dann dass Sie unseriös wirken und ein Bundesland nach dem anderen ein Schatzregal bekommt.
Was das aber alles mit den Arbeitslosenzahlen zu hat kann ich jetzt aber gar nicht nachvollziehen.