[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Melden von Funden

Gehe zu:  
Avatar  Melden von Funden  (Gelesen 553 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. November 2013, um 21:36:14 Uhr

Moin Leute!

ich würde gern etwas zum Thema Nachforschungsgenehmigung und Akzeptanz unseres hobbies schreiben.

ich habe vor kurzem ein eisenzeitliches tüllenbeil gefunden.

unsere region, (südliches weser-leinebergland) ist wirklich arm an funden dieser art.
habe mir heute ein herz gefasst und den zuständigen ortsheimatpfleger kontaktiert.
zu erreichen war erstmal nur seine frau, allerdings war sie nach schilderung meines fundes total begeistert. :-)
habe mich heute abend mit ihm getroffen und das entsprechende beil/fundstück abgegeben.
bin komplett nur auf positives verständnis für sondengänger gestoßen.

werde diesen thread aktuallisieren, wenn es updates gibt.

hat jemand von euch ähnliche erfahrungen?


Offline
(versteckt)
#1
18. November 2013, um 21:48:04 Uhr

Die einzige Erfahrung mit einem Ortsheimatpfleger war die, dass er uns das Sondeln auf einem, vom Besitzer erlaubten Acker, verbieten wollte. Sowas geht in Bayern gar nicht.
Wenn er aber meint  dann sage ich LmaA Grinsend



« Letzte Änderung: 18. November 2013, um 21:48:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. November 2013, um 21:51:15 Uhr

also war da nix mit zusammenarbeit, was?

schade.

vielleicht kommt es auch darauf an wie man sein vorhaben anderen gegenüber komuniziert :-)


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor