Hallo zusammen,
ich möchte heute eine Möglichkeit vorstellen, wie man mit einem Handy bzw. Tablet-PC mit GPS und dem Betriebsystem von Android nach alten Luftaufnahmen bzw. DGM-Luftbilder navigieren kann.
Man nehme:
• Handy/Tablet-PC mit GPS und Android (ich nutze ein Nexus7)
• eine Luftaufnahme im Dateiformat jpg / jpeg: Es gibt verschiedene Quellen um Aufnahmen von 1944/45 zu besorgen.
• Alternativ kann ein DGM-Luftbild auch im Dateiformat jpg / jpeg verwendet werden. Das ist eine sehr schöne Erfindung. Beim DGM-Laserscanning (DGM = digitale Geländemodelle) wird von einem Flugzeug aus die Erdoberfläche mit einem Laserstrahl abgetastet und so ein hochgenaues digitales Oberflächenmodell erstellt. Das heisst man sieht z.B. einen Wald ohne Bäume aber kann sehr gut Bodenunebenheiten erkennen. Hervorragend geeignet um Stellungen im Wald sichtbar zu machen. Siehe auch einen anderen Beitrag von mir: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/geophysikalische_ortungsverfahren/luftbilder_dgm_laserscan_in_nrw_frei_zuganglich-t72264.0.html
• Dann benötigt Ihr auch noch das GPS-Programm GPS-Mate. Ich würde die Android und Windows-Version nehmen.
Mit dem Windows-PC muss das DGM-Luftbild oder die US-Luftaufnahme nach Norden ausgerichtet werden und nur an zwei Punkten mit originalen GPS-Koordinaten versehen werden. Hilfestellung ist im Programm GPS-Mate enthalten. Das Programm erzeugt dann eine Datei mit der Endung GPS-Mate Map (.gmm).
Diese Datei muss nur noch auf das Handy o. den Tablet-PC in das GPS-Mate-Programm übertragen werden.
Ergebnis:
Man geht mitten durch den Wald und sieht auf dem Display, wo man z.B. im Jahre 1945 stehen würde (das bei einer Luftaufnahme die von US-Aufklärungsflugzeug gemacht worden ist.)
Oder man geht mitten durch den Wald und kann jede Bodenauffälligkeit zielgenau aufsuchen.
Dank DGM-Laserscanning gibt es eine Möglichkeit wie man alte Verteidigungsstellungen und Gräben im Wald sichtbar machen kann aufgrund von Oberflächenunebenheiten.
Hochtechnologie beim Aufsuchen von historischen Orten.
LG
Thomas