Hi Leute!
Mich würde mal interessieren, wie Ihr an diese Themen herangehen würdet, bzw. was Ihr hierzu alles bedenken würdet.
Ich habe mal in meiner Heimatgemeinde recherchiert. Ein Heimatbuch hat mich dabei unterstützt.
Recherche A 
Irgendwann um 1710 sind hier über 200 französische Soldaten gefallen. Ich konnte herausfinden, dass sie an zwei namentlich genau erwähnten Stellen (einmal außerhalb der Ortschaft und im Ort bei der Kirche) verscharrt oder begraben wurden.
Also gab es dann ja auch ein Schlachtfeld, wahrscheinlich in der Nähe der vermutlichen Gräber, wahrscheinlich auf einem ebenen Feld in der Nähe. Und sicher sind bei der Schlacht nicht nur Franzosen gefallen.
Was würdet Ihr aus diesen Infos kombinieren?
Was könnte man auf dem Schlachtfeld alles zeitgenössisches finden?
Nur, was ich mir absolut nicht vorstellen kann, wäre nach den Franzosen zu graben

, ne, niemals, also dazu dann bitte keine Tipps!
Recherche BDann konnte ich herausfinden, dass eine Gemeindeverbindungsstrasse in der Nähe ziemlich genau auf der Trasse einer ehemaligen römischen Heeresstrasse liegt, beiderseits flankiert von Äckern.
Selbst wenn ich noch von weiteren Bauern die Genehmigung bekomme, auf Ihren Äckern zu suchen, weiß ich nicht, ob ich mich dann tatsächlich auch traue mit der Spule neben einer stark befahrenen Strasse loszumaschieren, obwohl darin schon ein sehr starker Reiz aufgrund der vielversprechenden Recherche liegt...
Würdet Ihr da voll cool losziehen?
Was für Funde würdet Ihr erwarten (Gingen die Römer früher in die Büsche, wenn Sie mußten, und fielen ihnen dann die Sesterzen aus dem Beutel)?
Bis zu welchem Abstand zur Strasse würdet Ihr suchen?
Bin gespannt auf Eure Meinungen, Ideen, Tipps und Erfahrungen. Vielleicht hat jemand von Euch unter gleichen Voraussetzungen was gefunden oder weiss was dazu?
Das fragt sich
GX22