[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 sandscope

Gehe zu:  
Avatar  sandscope  (Gelesen 1510 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Januar 2012, um 21:40:46 Uhr

tach zusammen,

hier zeige ich euch mein selbstgebauten sandscope aus dem was in der garage so rumlag muss evtl. nach dem ersten test noch die löcher etwas vergrößern da ich nicht weiss ob nasser sand da durch geht aber ansonsten nicht schlecht und das für lau!  Smiley
da kann die erste spielplatztour kommen Grinsend

gruss und gut fund calimero


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1010040.JPG
P1010041.JPG
P1010042.JPG
P1010043.JPG
Offline
(versteckt)
#1
17. Januar 2012, um 21:50:33 Uhr

Sry, ich möchte nicht meckern, aber mit feuchtem Sand kannst Du es zu 100%vergessen, der klebt nur im Rohr.
Selbst bei trockenem Sand schüttelt man sich tot.

Ich hab selber so einige Versuche gestartet und war am verzweifeln mit diesen Abflußrohren mit gebohrten Löchern.
Letztendlich hab ich mir ein richtiges aus Gitter-Matten gebaut.

mfg. Dagobert



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. Januar 2012, um 21:59:24 Uhr

versuch macht kluch Grinsend

Offline
(versteckt)
#3
17. Januar 2012, um 22:03:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dagobert2007
Sry, ich möchte nicht meckern, aber mit feuchtem Sand kannst Du es zu 100%vergessen, der klebt nur im Rohr.
Selbst bei trockenem Sand schüttelt man sich tot.

Ich hab selber so einige Versuche gestartet und war am verzweifeln mit diesen Abflußrohren mit gebohrten Löchern.
Letztendlich hab ich mir ein richtiges aus Gitter-Matten gebaut.

mfg. Dagobert



Muß ihm recht geben, der taugt nicht mal für trockenen Sand, du schüttelst dich tot.

Sorry, aber ich habe da auch schon Lehrgeld bezahlt.

Offline
(versteckt)
#4
17. Januar 2012, um 22:04:45 Uhr

Klasse Idee  Super

Aber bis es richtig funktioniert wirst du wohl ne weile tüfteln müssen  :Smiley

Offline
(versteckt)
#5
17. Januar 2012, um 23:07:19 Uhr

Nette Bastelarbeit, aber wenig Praxistauglich...... Weise

Ein Rohr aus dem nix rausfallen kann brauchst Du nur unter Wasser.......
Und da bist Du dann mit einer stabilen Blechkonstruktion besser bedient...

Für weichen Sand , ob nass oder trocken tuts ne Plastikschaufel, die Du auch direkt über der Spule auf Inhalt prüfen kannst......aber Du hast nen Blechgriff..... Frech

Hier meine, stabil, aus Metzgereibedarf......

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Gruß !


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Scoop.jpg
Offline
(versteckt)
#6
18. Januar 2012, um 00:05:31 Uhr

Wow so eine Metzgereischaufel ist ne schlaue Sache... wie groß sind denn die Löcher? ich habe schon gelesen dass 14er optimal wären andere sagen 12 reichen und wieder andere nehmen gleich Gittermatten  :Smiley

Offline
(versteckt)
#7
18. Januar 2012, um 00:17:03 Uhr

Löcher sind 10mm , und auch ein paar mehr wie auf dem Foto.....

Trockener Sand rieselt gut durch und nasser sowieso kaum.....da läuft dann aber wenigsten das Wasser bissi weg ...

Gruß !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
27. Januar 2012, um 02:42:21 Uhr

ich würd mal sagen mit nassen sand hat man bei jedem teil ganz schön zu schütteln oder?? also ich habs noch nicht versucht mit meinem aber trockener sand dürfte da auch durchfallen  Smiley

gruss und gf

Offline
(versteckt)
#9
27. Januar 2012, um 03:57:18 Uhr

Ich habe mir bei Ebay eine große Futterschaufel aus Plastik gekauft für ich glaube 5 Euro und habe mehrere 12er Löcher reingebohrt, also ich bin zufrieden klappt ganz gut.

Offline
(versteckt)
#10
27. Januar 2012, um 09:18:57 Uhr

Hallo calimero,

wie hier schon öffters erwähnt wurde, der trockene Sand rieselt schön durch, beim nassen
schüttelst Du Dich dumm und Teppich. Meine selbst gebaute Variante findest Du Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
hier


Mein nächster Versuch wird wie bei Dagobert eine Mischung aus Gitter-Matten und dem PVC-Rohr sein,
da die Gitter-Matten den nassen Sand besser schneiden und kaum Fläche zum klebenbleiben ist.

Internette Grüsse
Mick

PS: weis einer wo man so 'nen halben Qadratmeter 10/10mm Gitter herbekommt?

Offline
(versteckt)
#11
27. Januar 2012, um 11:34:07 Uhr

schön super gemacht, gut idee  Smiley

L.G Nico

Offline
(versteckt)
#12
29. Januar 2012, um 23:51:34 Uhr

baumarkt gartenartikel wäre vieleicht eine adresse

Hinzugefügt 29. Januar 2012, um 23:54:49 Uhr:

OTG ortundstechnik hat sehr stabiele sandscope sind aus edelstahl

« Letzte Änderung: 29. Januar 2012, um 23:54:49 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
30. Januar 2012, um 00:03:22 Uhr

Mein Tipp für euch ist..... Katzenklo-Schaufel... Kost keine 4 Euronen was günstiger sein dürfte als die Hygienische Metzgerei Variante.... Aber geht nicht zu einem Großhandel sondern zu einer kleinen Tierhandlung. Die Preise sind fast gleich aber die kleinen können das Geld besser gebrauchen...


Offline
(versteckt)
#14
30. Januar 2012, um 02:00:04 Uhr

Sorry,für mich alles Spielerei Unentschlossen
Da ich schon dutzende Spielplätze mit Sand(seit neuestem Rindenmulch),Strand,Sandfußballplätze usw..
abgesondelt habe,ist es immer noch am schnellsten mit dem Klappspaten.

Fund lokalisieren,2-3 mal in den Aushub greifen und schon hast du deinen Fund,zumindest läuft es bei mir so.
Mache so sicherlich doppelt so viel Beute wie jemand der erst den Sand kraftvoll dursieben muß.
Ist sicher viel Zeitaufwand und wenig Funde.

Man bedenke das es in Deutschland selten sooo trocken ist, das der Sand super pulverich ist.Meist sind die Funde ja auch tiefer und da ist der Sand feucht, klebrig und hart.

Aber jeder wie er mag Zwinkernd

 Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor