[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Sonde mieten zw. München, Leipzig und Berlin

Gehe zu:  
Avatar  Sonde mieten zw. München, Leipzig und Berlin  (Gelesen 690 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Juni 2011, um 17:53:58 Uhr

Hallo Ihr Sondenexperten, folgende Frage: ich brauche für 2 Tage eine Sonde, die ich mir am liebsten irgendwo auf dem Weg (München-Berlin) mieten würde ... die Suche richtet sich auf eine Holztruhe mit Eisenbeschlägen, die etwa 1m tief in der Erde liegt. Drinnen ist Porzellan, also kein Metall.

Das Suchgebiet ist leider nicht so klein, also muss genug Akkukapazität sein. Kann mir da jemand einen Tipp geben oder helfen?

Danke im Voraus!

Offline
(versteckt)
#1
21. Juni 2011, um 18:00:18 Uhr

Puh,
1 Meter Tiefe. Nur womöglich kleine Eisenbeschläge an der Truhe.
Weiss nicht so recht, ob da eine 08/15-Sonde reicht.

Oetti1

Offline
(versteckt)
#2
21. Juni 2011, um 18:16:26 Uhr

Gruß  Winken
Ich glaube du stellst dir das zu einfach vor, mal schnell mit der Sonde in den Wald und eine Schatzskiste heben.  Nono
Und bei einem Meter Eisenbeschläge zu finden ist auch nicht so einfach wegen der Tiefe und der großen Menge an Eisen das herumliegt.
Das Suchgebiet liegt im Wald?
Wann wurde die Kiste in etwa vergraben?

MfG Selu

Offline
(versteckt)
#3
21. Juni 2011, um 18:46:34 Uhr

Naja, man muss die Höhe der Kiste natürlich mit einberechnen. Wenn es da um mehr als ein Untertässchen geht, sollte das schon ein größeres Teil sein. Wurde dann damals ein Loch von 100 cm ausgehoben, ist der Deckel vielleicht 50 bis 60 cm unter Bodenniveau. Große Eisenbeschläge lassen sich dann durchaus ausmachen. Ich frage mich immer, woher die potentiellen „Schatzwissenden“ die genauen Angaben über die Tiefe haben. Ich bezweifle, dass die meisten vergrabenen Schätze besonders tief liegen – ist ja auch bescheuert und viel zu viel Arbeit, auch wenn man bedenkt, dass die Besitzer nicht unbedingt alle Zeit der Welt hatten, ein Loch auszuheben.

Ist auf jedenfall viel Arbeit, besonders für einen Anfänger.

Offline
(versteckt)
#4
21. Juni 2011, um 19:16:24 Uhr

@lord3d
Da haste sicher recht mit der Tiefe.Warum sollt ich meine Schatzkiste ewig tief vergraben.  Idiot
Ich will sie ja selber irgendwann mal wieder rausholen. (Wenn man es schafft  Amen )
Am besten man suchst sich markante Stellen und beginnst da seine Suche.

Offline
(versteckt)
#5
21. Juni 2011, um 20:23:12 Uhr

Fake!
Eine Sonde kann ich mir online bestellen. ( Wenn ich sie pfleglich behandle, gilt das Fernabsatzgesetz mit 14 Tagen Rückgaberecht  )
Die echte Frage wäre hier doch eher welches Gerät geeignet ist für diese Suche....
Auch die Frage nach der Akkuleistung ist doch wohl obsolet.
Also viel Spaß mit der Kiste Porzellan ( hoffentlich ist es wenigstens das "Schwanenservice"!
Gruß Kinski


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor