[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Sondeln auf Waldwegen

Gehe zu:  
Avatar  Sondeln auf Waldwegen  (Gelesen 2829 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Februar 2011, um 20:45:33 Uhr

Hi würde gern wissen ob man auch  neben den Waldwegen schauen sollte oder nur direkt darauf?

Offline
(versteckt)
#1
22. Februar 2011, um 20:53:22 Uhr

Würde sagen unbedingt daneben!!! Weise
Da kann man durchaus was schönes finden. Schockiert

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
22. Februar 2011, um 20:54:44 Uhr

Danke werde es mal die Tage probieren wie weit den daneben sirca ?

Offline
(versteckt)
#3
22. Februar 2011, um 21:02:57 Uhr

Eigentlich soweit die Füße tragen. Gibt da keine Faustregel.
Liegen kann überall was. Vielleicht hat es vor ein paar 100 Jahren mal einen
Edelmann ins Gebüshc getrieben um da sein Geschäft zu verrichten.
Dabei können schon mal ein paar Münzen aus der Tasche fallen.... Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
22. Februar 2011, um 21:04:00 Uhr

Hehe das kann sein^^

Offline
(versteckt)
#5
22. Februar 2011, um 21:11:49 Uhr

Aber geh auch nicht zu weit.
Wenn ich mein Geld vergraben  müsste (Hort), würde ich nur ausser Sichtweite des weges gehen damit ich es dann beim holen nicht zu weit habe.
Das trifft aber vielleicht auch nur auf mich zu  Grinsend

MfG Selu

Offline
(versteckt)
#6
22. Februar 2011, um 21:26:55 Uhr

ne,ne,das ist bei jedem schatzverstecker,wie auch mir auch so,aber nur wenn der hort zu schwer ist,um ihn weitere strecken abseits des weges zu tragen Frech

Offline
(versteckt)
#7
22. Februar 2011, um 21:37:56 Uhr

Naja klar das mein ich.
Hast du ne Ahnung wie schwer so ein verdammter Goldbarren ist.  Narr

Offline
(versteckt)
#8
22. Februar 2011, um 21:39:44 Uhr

Hi, Zwinkernd


Ich kann dir nur aus meinen persönlichen Erfahrungen sagen: Belehren

Auf Waldwegen lohnt sich trotz undendlichen Müll´s,die Suche allemal...... Pro

Da hatte ich auch schon einige schöne Münzen,Musketenkugeln,Knöpfe usw.gefunden! Boh

Denn damals,(früher)verloren die Leute auf diesen Wegen(Straßen)öfters mal was aus ihren löchrigen Hosen...... Zwinkernd

Laß dich,wenn du auch mal viel Müll ausgräbst,deshalb nicht beirren.....irgendwann wird was gutes schon dabeisein..... Ausrasten Reiter Super


LG..und gut Fund wünscht.....Finder Winken

Offline
(versteckt)
#9
22. Februar 2011, um 21:40:11 Uhr

Ist nur die Frage wie weit man gehen würde damit später kein Sondler kommt und den Schatz
dann findet....... Frech

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
22. Februar 2011, um 21:55:29 Uhr

Danke für den Tipp weil bis jetzt hab ichs oft nach par Meter aufgegeben weil immer nur Müll^^

Offline
(versteckt)
#11
22. Februar 2011, um 22:00:14 Uhr

Das mit dem Müll wird im Wald auch nicht unbedingt besser.
Da heißt es durchhalten.
Acker kann ja jeder.... Cool

Gruß Tincca Wikinger

Offline
(versteckt)
#12
23. Februar 2011, um 07:27:10 Uhr

Waldwege und auch der Bereich links und rechts sind immer interessant,
Bei uns gibt es allerdings einige wege, die jedes Jahr zu Himmelfahrt zum Wandern genutzt werden, da ist es echt schwierig,
zwischen dem ganzen Müll etwas zu finden.
man muß davon ausgehen, dass jemand, der etwas bewußt vergräbt, das nicht für die ewigkeit macht.
Er konnte sicher noch nicht wissen, dass ein paar hundert Jahre später verrückte mit sonden durch den Wald rennen und nach seinem "schatz" suchen.
Verstekt wurde etwas meist nur für eine bestimmte Dauer, da gab es viele Gründe.


Offline
(versteckt)
#13
23. Februar 2011, um 08:53:45 Uhr

obwohl ich Felder und Wiesen bevrozuge , habe ich auch schon auf Waldwegen gesucht. Der Rand des Weges war immer recht gut auch für Müll und etliche Schritte in den Wald rein war es dann vorbei. Am Besten du besorgst dir alte Karten von deiner Gegend dann siehst du den Verlauf oder ehemaligen Verlauf der Wege und kannst dann das abzusuchende Gebiet besser eingrenzen .  Hier ist mal ein Link da findest du  ca. 120 Jahre alte Kartrn in einem vernünftigen Maßstab      Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://greif.uni-greifswald.de/geogreif/?page_id=4484&initNumber=28
  . Und dann wünsche ich dir viel  Erfolg - gut Fund -

Gruß xperte

Offline
(versteckt)
#14
23. Februar 2011, um 09:11:45 Uhr

he cool ich such ah immer im wald find aber nie was ausser müll Weinen

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor