[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 stellungen der deutschen

Gehe zu:  
Avatar  stellungen der deutschen  (Gelesen 2303 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
21. Februar 2011, um 17:29:22 Uhr

Was ich gefunden habe berichtet meistens über Luftangriffe!

1942
Die Werke Audi und Horch der Autounion AG setzen für die Produktion von Militärfahrzeugen Zwangsarbeiter, KZ-Häftlinge (Außenlager des KZ Flossenbürg) und Kriegsgefangene ein.
Mit einer dreitägigen Großveranstaltung für Leibesübungen erfolgt im August nach einer vierjährigen Bauzeit die Einweihung der Südkampfbahn (heute: Westsachsenstadion) an der Geinitzstraße.

1944
Die Gemeinde Oberhohndorf und die Stadt Planitz werden nach Zwickau eingemeindet.
Mehrfach ist Zwickau alliierten Bombenangriffen ausgesetzt. Ziele sind in erster Linie Betriebe der Rüstungsindustrie wie das Flugzeugreparaturwerk Gustav Basser, das Reichsbahnausbesserungswerk, die Werke Horch und Audi sowie wichtige Bahnlinien. Bei diesen Luftangriffen werden auch Wohnhäuser getroffen und es sind Tote und Verletzte zu beklagen.

1945
In den Mittagsstunden des 19. März erlebt Zwickau den schwersten Luftangriff. Getroffen werden vor allem das südwestliche Stadtzentrum und Straßenzüge im westlichen Stadtteil Marienthal. Bei diesem Bombenangriff sterben 441 Menschen und 208 Personen werden verletzt.
Am 17. April nehmen amerikanische Truppen Zwickau ein.

noch ein kleiner Part aus dem 1. Weltkrieg:

1914
Am 23. April wird das König-Albert-Museum eingeweiht.
Am 6. Juli wird die neue Muldenbrücke in Pölbitz für den Verkehr frei gegeben
Am 1. August bricht der Erste Weltkrieg aus. Das in Zwickau stationierte Königlich-Sächsische Neunte Infanterie-Regiment Nr. 133 wird an die Westfront verlegt.

1914 — 1918
Während des Krieges werden in Zwickau Lazarette und ein Kriegsgefangenenlager eingerichtet.

Vielleicht hilft Dir das auch etwas weiter...

historyman

Offline
(versteckt)
#16
22. Februar 2011, um 00:15:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Selu
Aber zum  Suchen is das nix da liegen wohl überall Blindgänger und noch gefallene.

Hallo,

da hast Du Recht. Erwin Kowalke bezeichnete das gesamte Oderbruch als einen großen Fiedhof.
Aber Stigma fragte ja nach deutschen Stellungen bei denen auch gekämpft wurde. Also in solchen Gebieten besteht wohl immer die von Dir geschilderten Gefahren - leider.
Trotzdem oder gerage deshalb:  Viel Glück!

Offline
(versteckt)
#17
22. Februar 2011, um 07:23:28 Uhr

@Ron
Tja da hast du wohl leider recht  Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#18
03. April 2011, um 20:25:55 Uhr

Auch tief im Westen des Landes, z.B. Reichswald (NRW), aber da liegen noch viele Blindgänger....

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor