[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Störungen bei feuchtem Boden

Gehe zu:  
Avatar  Störungen bei feuchtem Boden  (Gelesen 2602 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Oktober 2008, um 21:50:55 Uhr

Wollte mal Fragen wenn ihr sucht und der Boden ziemlich feucht ist und die Spule naß wird säuft euch das Gerät ab und gibt Störsignale?Huch?
Wie macht ihr dass ein paar Tipps wären super habe nämlich vor zu sondeln und dass die Spule naß wird lässt sich um diese Jahreszeit ja nicht vermeiden
Gruß Finderdan Suchen Suchen Suchen Suchen

Offline
(versteckt)
#1
31. Oktober 2008, um 07:44:54 Uhr

...meiner Meinung nach hat eine nasse Spule keinen Einfluss, wohl aber nasser Boden. Aber nicht auf Fehlsignale sondern auf die Eindringtiefe und das im positiven. . Mal sehen was andere sagen  Unentschlossen Mopper

Offline
(versteckt)
#2
31. Oktober 2008, um 08:00:57 Uhr

hallo Finderdan

also da ich auch mit einem fisher  Suchen kenne ich das problem mit den fehltönen dreh einfach die sensitiv runter den wie schen von mopper
geschrieben ist die eindringtiefe bei nassen boden höher gleicht sich dann aus

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#3
31. Oktober 2008, um 08:35:59 Uhr

Finde auch das ein feuchter Acker bessere Eindringtiefen hat, als einer der furztocken ist.
Außerdem sieht man auf nem abgeregnetem Acker besser die ganzen Keramiken etc... Smiley

Offline
(versteckt)
#4
31. Oktober 2008, um 09:57:33 Uhr

Hi,

ich hatte das Problem mal mit nem Whites. Da war dann das Problem das ein feiner Haarriss in der Spule war. Nachdem der abgedichtet wurde lief das Gerät auch wieder im stärksten Regen störungsfrei.

Offline
(versteckt)
#5
31. Oktober 2008, um 18:09:14 Uhr

Hallo
Mein Goldmaxx macht absolut keine Probleme.selbst im seichten Nordsee wasser nicht

Piet Super

Offline
(versteckt)
#6
08. April 2010, um 16:39:36 Uhr

gleich nochmal hochholen das Thema ,

mein GMP macht Probleme bei Wasser. Ich brauche nur über der Boden schwenken (egal wo) es kommt immer ein Signal oder besser mehrere Störsignale .

(Salzwasser am Strand wollte ich noch dazu anmerken)


MfG Hausi

Offline
(versteckt)
#7
08. April 2010, um 17:13:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hausi222
gleich nochmal hochholen das Thema ,

mein GMP macht Probleme bei Wasser. Ich brauche nur über der Boden schwenken (egal wo) es kommt immer ein Signal oder besser mehrere Störsignale .

(Salzwasser am Strand wollte ich noch dazu anmerken)


MfG Hausi

Wie hast du dann deine Einstellungen beim GMP?

Offline
(versteckt)
#8
08. April 2010, um 17:21:05 Uhr

hab eigentlich ground fast ganz nach rechts , sensitiv auf halb oder weniger und silencer hin und her probiert und iron auf auto oder nach rechts drehen probiert.
Wenn ich übers Wasser oder ne nasse Stelle geschwenkt habe kam immer 1 und derselbe laute Ton plus Störungssignale.


MfG Hausi

Offline
(versteckt)
#9
08. April 2010, um 17:33:20 Uhr

Hallo Hausi

Iron treshold auf AUTO ist ganz richtig so, nur dein Ground ganz nach rechts ist weniger gut.
Sens mußt du zurück drehen bis er rühig läuft, auch wenn es unter 12 Uhr ist.

Aber auf dem Acker macht er da keine Probleme?

Offline
(versteckt)
#10
08. April 2010, um 17:48:50 Uhr

Nein, auf dem Acker bzw im halbwegs trockenen Strandsand läuft er SUPER und findet jedes noch so kleine Kügelchen aus SILBERPAPIER  Rundumschlag
dann habe ich allerdinges IMMER Sens bis kurz vorm Roten  Bereich, Ground fast ganz Links bzw aus , Iron auf Auto und iron Level ca 8 uhr


MfG Hausi

Offline
(versteckt)
#11
08. April 2010, um 18:45:20 Uhr

iron level  Schockiert du meinst bestimmt Volumen ( Lautstärke)oder wie schreibt das sich auf Deutsch Zwinkernd
Na ja der GMP ist nicht der Spezialist vom Strand Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#12
08. April 2010, um 18:48:34 Uhr

ja ich meine die Lautstärke ;-) , ist die Strandsuche denn mit dem Deus besser ? und wen ja wie unterscheidet sich das zum GMP ? Der Deus war meine erste Wahl ich konnte leider nur nicht so lange warten (Lieferzeiten).


MfG Hausi

Offline
(versteckt)
#13
08. April 2010, um 18:57:08 Uhr

Das mit dem Deus kann ich nur berichten was ich von Freunde weis, er soll besser sein, die hatten den Deus in der Normandie getestet.

Bin zu weit entfernt sonst hätte ich probiert, und dahin gehe ich nur mit der Frau ohne Detekter Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
08. April 2010, um 19:43:24 Uhr

Meiner Meinung nach reagiert meine Sonde bei feuchtem Boden wesentlich zuverlässiger und auch empfindlicher und genauer.

Nehme an dass feuchte Metalle einen besseren Leitwert im Boden haben und so besser zu orten sind.

Gruß,

Ganimed

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor