[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Verbotene Schatzsuche...

Gehe zu:  
Avatar  Verbotene Schatzsuche...  (Gelesen 1976 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. November 2011, um 20:11:45 Uhr

....aus der Lokalzeitung im Bereich Ostwestfalen-Lippe:

Viel Spaß beim Lesen.

Gruss
Sondelix


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

VerboteneSchatzsuche.pdf
Als beste Antwort ausgewählt von 04. Juni 2024, um 17:33:01 Uhr
Offline
(versteckt)
#1
07. November 2011, um 20:16:44 Uhr
Beste Antwort entfernen

Da hat was mit dem Link nicht funktioniert.


Offline
(versteckt)
#2
07. November 2011, um 20:34:27 Uhr

Bei mir klappt der Link. Naja ich würd sagen solche Artikel gibts oft  Ärgerlich Aber bisschen versteh ichs ja auch. Gruß dark

Offline
(versteckt)
#3
07. November 2011, um 21:07:46 Uhr

Hab nix gemacht und jetzt geht er. Ich sags ja, Computer und ......., nee ist ein anderes Thema.
Den Artikel finde ich zT sehr treffend. Habe kürzlich hier im Forum mal was zu der Thematik geschrieben.
Es leuchtet mir nicht ein, warum jemand, der seine Zeit und Ausrüstung der Allgemeinheit zur Verfügung stellt, mit Gebühren belegt wird. Ich halte das auch für kontraproduktiv.
Viele Grüße
Uwe

Offline
(versteckt)
#4
07. November 2011, um 21:16:36 Uhr

Jop der Meinung bin ich auch, aber wie treiben die solche Typen eigentlich auf? In Google illegales Sondeln eingeben oder was Lächelnd Gruß Filip

Offline
(versteckt)
#5
07. November 2011, um 23:21:51 Uhr

Ich dachte das Problem besteht nicht in hohen Gebühren, sondern darin überhaupt eine Nfg zu bekommen, oder liege ich da falsch ?

Offline
(versteckt)
#6
07. November 2011, um 23:38:52 Uhr

die deutschen öffentlichen Kassen werden immer klammer, aus dem Grund wollen diese die Ausgrabungs - GEZ erhöhen..

« Letzte Änderung: 08. November 2011, um 00:11:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
08. November 2011, um 07:21:55 Uhr

ach jetz versteh ich wat gemeint war  Anbeten  Zunge

Offline
(versteckt)
#8
08. November 2011, um 08:26:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelmoe
Ich dachte das Problem besteht nicht in hohen Gebühren, sondern darin überhaupt eine Nfg zu bekommen, oder liege ich da falsch ?

Moin,

es gibt in einigen Bundesländern keine NFG, das ist gemeint mit "sind schwer zu bekommen". In anderen Bundesländern bekommt man NFG und die unterscheiden sich in die Bundesländern, die Gebühren für die Ausstellung der NFG erheben, aber die Sondengänger nicht unfallversichern und den Bundesländern, die dafür keine Gebühren verlangen, aber die Sondengänger nebenbei noch kostenlos über die Gemeindeunfallversicherung gegen Unfälle versichern. 

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#9
08. November 2011, um 17:24:32 Uhr

Welches Bundesland macht das denn?? Bayern vielleicht weils da eh keine Schätze gibt  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#10
09. November 2011, um 07:45:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von darkness97
Welches Bundesland macht das denn?? Bayern vielleicht weils da eh keine Schätze gibt  Lächelnd

Moin,

welches Bundesland macht was?

NFG erteilen, keine NFG erteilen, Gebühren erheben, keine Gebühren erheben, SG versichern, SG nicht versichern?

Du musst Deine Frage etwas genauer stellen. Bezüglich Bayern kann ich schon mal schreiben, auf Bayern trifft nichts von alledem zu.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#11
09. November 2011, um 17:53:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
den Bundesländern, die dafür keine Gebühren verlangen, aber die Sondengänger nebenbei noch kostenlos über die Gemeindeunfallversicherung gegen Unfälle versichern. 

Viele Grüße

Walter
Das meine ich  Anbeten Ich bin zur Zeit naja  Kaffee  Platt

Offline
(versteckt)
#12
10. November 2011, um 07:17:48 Uhr

Moin,

das ist Hessen.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#13
10. November 2011, um 11:05:48 Uhr

 [suchen]Grundsätzlich sollte man Bundeseinheitlich dem Beispiel Englands folgen und die Schatzsuche für ALLE legal machen. Mit der Auflage, alle Gegenstände ab einem gewissen Alter bei der Denkmalbehörde Online zu dokumentieren. Wäre ein Prima Beispiel von Freiheit und Menschenwürde und gegen Restbestandteile totalitärer Zeiten, welche sich teilweise in unseren Behörden erhalten haben Amen

Andy

Offline
(versteckt)
#14
10. November 2011, um 11:34:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von HERMSDORF
[suchen]Grundsätzlich sollte man Bundeseinheitlich dem Beispiel Englands folgen und die Schatzsuche für ALLE legal machen. Mit der Auflage, alle Gegenstände ab einem gewissen Alter bei der Denkmalbehörde Online zu dokumentieren. Wäre ein Prima Beispiel von Freiheit und Menschenwürde und gegen Restbestandteile totalitärer Zeiten, welche sich teilweise in unseren Behörden erhalten haben Amen

Genau so sehe ich es auch! Wobei dem Finder in jedem Fall eine angemessene Entschädigung zustehen sollte. Das würde auch die Zahl der gemeldeten Funde erheblich erhöhen.

Andy


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor