
Hi donnerkopf, Also in Spanien wird es oftmals geduldet, aber man sollte schon aufpassen und sich erkundigen. Die Guardia Civil ist nicht sehr zimperlich, am besten, wenn du zu Verwandten fliegst/fährst, frage mal über Sie nach, beim zuständigen Ayuntamiento (Geimeindeamt). Grundsätzlich, auf jeden Fall verhält es sich mit BD's genau wie in Deutschland. Auf Feldern, dürfte es auch gehen, die Bauern sind an sich sehr nett, und entgegenkommend. Und auch oftmals sehr Geschichtsinteressiert bis neugierig.

Aber wie geschrieben, lieber im Vorfeld nachgefragt, und du bist mehr auf der sicheren Seite.
Im Spanischen Bürgerkrieg wurde so wie ich schon öfter gehört habe, sehr viel vergraben ( Familienschmuck usw.).
Wie es mit der Ausfuhr aussieht, kann ich gar nicht sagen, Ich denke bei alten Peseten und Escudos, ist es bestimmt gar kein Problem, aber bei alten Goldmünzen oder anderes, sollte man dieses auch melden. Hier auf Malle gibt es z.B. von den 100 Jahren der Herrschaft der Griechen, gar keine Relikte, da sind Archeologen bestimmt höllisch interessiert dran. Aber bisher wurde hier diesbezüglich so gut wie nix gefunden. Nur über alte Überlieferungen und Aufzeichnungen, weiss man davon (123 vor Christus lösten die Römer ihre Herrschaft auf) .
Also am besten Vor Ort im Amt nachfragen, oder nachfragen lassen, und evtl. auch übers Konsulat.
Auf jeden Fall einen schönen Urlaub dann, und gut fund, Gruss Holli