[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Was haltet ihr davon?

Gehe zu:  
Avatar  Was haltet ihr davon?  (Gelesen 1332 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Oktober 2013, um 21:40:22 Uhr

Habe bei Youtube folgendes Video entdeckt. Was haltet ihr davon? Sind solche Funde realistisch? Bei dem Youtube-User scheint sowas ja Standard zu sein o.O
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Sondeln. ( 28 ) Verlorene Dinge -- am Wegrand 3.Teil -- auf Märkischen Boden ( Metal Detecting )


« Letzte Änderung: 08. Oktober 2013, um 21:41:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
08. Oktober 2013, um 23:10:47 Uhr

Die Funde kommen mir etwas zu gut erhalten  und sehr sauber aus der Erde   Nono  Nono  Nono

Offline
(versteckt)
#2
09. Oktober 2013, um 05:10:20 Uhr

Sehr saubere gut erhaltende Funde schwer zu sagen ob realistisch oder nich fehlt mir die Erfahrung  Smiley noch Smiley

Offline
(versteckt)
#3
09. Oktober 2013, um 07:01:34 Uhr

ist für mich ein Fake, nur kein Neid

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#4
09. Oktober 2013, um 08:03:05 Uhr

durchaus möglich solche Funde zu machen.

Offline
(versteckt)
#5
09. Oktober 2013, um 10:00:24 Uhr

denke auch, dass das ein Fake ist...
So saubere Funde?

Offline
(versteckt)
#6
09. Oktober 2013, um 10:08:10 Uhr

hm...... Idee ok außer das die Funde durchaus *sauber * aus dem Boden kommen.... ist euch mal aufgefallen das in der gesamten Laufzeit des Videos permanent der ein und selbe Vogel singt??  Huch  also dieses gezwitscher im Hintergrund..  Idee  . Entweder ist der Vogel nen Stalker gewesen und dem Typ permanent hinter her geflogen oder aber die Funde wurden alle auf einer überschaubaren Fläche verbuddelt so das es hier kaum einen Ortswechsel gab also das der Typ wohl keine 50 Meter weit gegangen ist  Idee  Und solche Funde auf so kleinem Raum ( da der Vogel ja permanent im Hintergrund rumzwitschert !!! ) .....  hmm..hm..hm....   Zufälle gibts die gibts nicht  Super

« Letzte Änderung: 09. Oktober 2013, um 10:08:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
09. Oktober 2013, um 10:11:43 Uhr

Meine Meinung ist, das vielleicht bis auf den ersten gefundenen Goldring sämtliche Funde eine gewisse Zeit vorher vergraben wurden, um auch "den Erfolg" des Suchers garantieren zu können! Sonst hätte er wohl kaum seinen Fundfilm auf "Youtube" eingestellt....ich habe jedenfalls noch nie "gereinigte", perfekt erhaltene Gegenstände gefunden, zudem noch ohne irgendwelche Korrosions- oder Oxydationsspuren. Das Video ist sehr unglaubwürdig!

Viele Grüße

Michael

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#8
09. Oktober 2013, um 10:24:40 Uhr

Solche Funde sind auf jeden Fall realistisch.
Allerdings nicht innerhalb von 8 Minuten.  Grinsend
Ist wie im Forum,hier werden auch nur die besseren Funde gezeigt. Zwinkernd
Der Film besteht aus etlichen Stücken,die zusammengeschnitten wurden und jeder,
der sowas halbwegs proffesionell versucht,hat mindestens eine CD mit diversen Hintergrundgeäuschen.
Der macht allerdings den Fehler immer den gleichen Vogel zwitschern zu lassen. Narr
Vom Vogelgezwitscher,quitschenden Türen und Schritten im Schnee bis hin zu Granateinschlägen gibt es da wirklich alles auf CD.
Mal davon abgesehen,dass es tatsächlich Böden gibt,wo Funde so sauber aus dem Boden kommen.
Habe selbst schon knapp 30 Stiftfeuerböden von Schrotpatronen gefunden,die so sauber wie im Film aus dem Boden kamen.


Offline
(versteckt)
#9
09. Oktober 2013, um 10:25:07 Uhr

Wenn man sich die Boden beschaffenheit anschaut und berücksichtigt das der Großteil der Funde aus dem 2 WK sind, würde ich behaupten das der im Hürtgenwald unterwegs ist wo solche Fund in der Dimension durch aus Möglich sind.
Nur komisch das nicht ein bisschen Schrott bei seinen Funden ist sondern fast nur gutes zeug..... Huch

Offline
(versteckt)
#10
09. Oktober 2013, um 10:27:24 Uhr

hat jemand den detektor erkannt? .. und der pinpointer sieht aus als ob er mit "lego" gemacht wurde*gg*
naja.. fake oder nicht, mit diesem 2 wk mist erregt er eh keinen neid bei mir. kann das zeug langsam nicht mehr sehen.
lg mark

Offline
(versteckt)
#11
09. Oktober 2013, um 10:32:48 Uhr

Tja da kannste mal sehen was Lego Technic alles so herstellt  Grinsend
Also so unbedeutend sind diese Abzeichen garnicht.... Bei uns in der Ecke sind Sammler die weit über 500€
für gute erhaltene Zahlen Huch

Offline
(versteckt)
#12
09. Oktober 2013, um 10:34:09 Uhr

Die Funde an für sich stelle ich persönlich nicht in frage  Was mich aber ,wie bereits geschrieben , etwas misstrauisch macht ist dieses gezwitscher! Wie Watzmann schon schreibt kann man beim schneiden der Videos die Geräusche einbauen ...jawohl ja  Super !

Offline
(versteckt)
#13
09. Oktober 2013, um 10:44:30 Uhr

ich denke auch dass solche funde durchaus realistisch sind, allerdings würde mich mal interessieren wieviel müll er dafür ausgraben musste  Huch
und zum vogelgezwitscher, ich meine er hatte bei einem video geschrieben, dass er dieses gezwitscher aus seinem garten aufgenommen hat und bei seinen videos einfügt .

mfg felix

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
09. Oktober 2013, um 10:46:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Watzmann
Solche Funde sind auf jeden Fall realistisch.
Allerdings nicht innerhalb von 8 Minuten.  Grinsend
Ist wie im Forum,hier werden auch nur die besseren Funde gezeigt. Zwinkernd
Der Film besteht aus etlichen Stücken,die zusammengeschnitten wurden und jeder,
der sowas halbwegs proffesionell versucht,hat mindestens eine CD mit diversen Hintergrundgeäuschen.
Der macht allerdings den Fehler immer den gleichen Vogel zwitschern zu lassen. Narr
Vom Vogelgezwitscher,quitschenden Türen und Schritten im Schnee bis hin zu Granateinschlägen gibt es da wirklich alles auf CD.
Mal davon abgesehen,dass es tatsächlich Böden gibt,wo Funde so sauber aus dem Boden kommen.
Habe selbst schon knapp 30 Stiftfeuerböden von Schrotpatronen gefunden,die so sauber wie im Film aus dem Boden kamen.


Er hat aber mittlerweile 30 Videos bei Youtube, wo er permanent solche Funde macht. Und ganz abgesehen vom Zustand... er holt da ein Nazi Teil nach dem anderen heraus o.O
Und das auf über 30 Videos zu je 8-10 Minuten innerhalb von nicht mal einem Jahr...
Geht sowas wirklich? Ich war selbst noch nie Sondeln, deshalb interessiert mich das brennend Zunge

« Letzte Änderung: 09. Oktober 2013, um 10:47:50 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor