 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2010, um 09:36:35 Uhr
|
|
|
Hallo Leute,
ich habe einen Bekannten der mich eigentlich erst zu diesem Hobby gebracht hat. Er betreibt das Hobby bereits 20 Jahre und seine Funde sind auch dementsprechend beeindruckend. Er läuft mit einem Fisher CZ-Quicksilver (der entspricht dem Fisher CZ-3D mit der Analog-Anzeige). Obwohl er wie bereits erwähnt äußerst erfolgreich mit dem Gerät war fragt er mich dennoch welches Gerät er sich denn noch als Zweitgerät zulegen könnte. Der Preis spielt bei Ihm jetzt eher eine zweitrangige Rolle.
So die Frage an euch: Welcher Detektor ist eurer Meinung nach der momentan beste Detektor am Markt? Wichtig ist meinem Bekannten das der Detektor nicht nur eine akustische, sondern auch eine Optische Anzeige hat. Wer den Fisher CZ-3D kennt weiß was ich meine. Ich persönlich habe einen Goldmaxx Power und bin eigentlich so ganz zufrieden, wobei ich eine optische Anzeige auch manchmal vermisse.
Danke schonmal für eure Infos. Gruß Stefan
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2010, um 10:28:24 Uhr
|
|
|
wenn er schon einen fisher hat und damit zufrieden ist würd ich zu einem f 75 raten die leistung ist  mfg.zenzi
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2010, um 11:30:30 Uhr
|
|
|
also wenn er jahrelang mit einem CZ gesucht hat, zeigt das schon die Qualität und Langlebigkeit der alten Fisher Detektoren. wenn er dann auf einen neuen F75 umsteigt wird er sehr entäuscht sein von der miesen Qualität und Verarbeitung aus dem Hause BH
ich tendiere da eher zu Minelab Detektoren da die mMn. qualitativ und Leistungsmässig wohl das beste zu bieten haben.
GF Feldbegeher
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2010, um 11:45:43 Uhr
|
|
|
Ha da sieht man wie die Meinungen auseinandergehen  Ich habe auch schon gehört das die Fisher Detektoren qualitativ schlecht verarbeitet sind und störungsanfällig sein sollen (ich kann aber nicht aus Erfahrung sprechen das sich das auch tatsächlich so verhält). Welcher Minelab wäre für einen fortgeschrittenen Sondengänger denn geeignet Feldbegeher? Bitte folgende Voraussetzung sollte der Detektor mitbringen - Digianzeige, Soundanzeige und vorallem keine ewig dauernden Voreinstellungen für die man ein Handbuch benötigt. Ich muss sagen wenn ich aus dem Auto steige möchte ich das Gerät anschalten und loslaufen. Danke vorab.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. August 2010, um 16:23:12 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von hoernla78 Ha da sieht man wie die Meinungen auseinandergehen  Ich habe auch schon gehört das die Fisher Detektoren qualitativ schlecht verarbeitet sind und störungsanfällig sein sollen (ich kann aber nicht aus Erfahrung sprechen das sich das auch tatsächlich so verhält). Welcher Minelab wäre für einen fortgeschrittenen Sondengänger denn geeignet Feldbegeher? Bitte folgende Voraussetzung sollte der Detektor mitbringen - Digianzeige, Soundanzeige und vorallem keine ewig dauernden Voreinstellungen für die man ein Handbuch benötigt. Ich muss sagen wenn ich aus dem Auto steige möchte ich das Gerät anschalten und loslaufen. Danke vorab.
|
| | |
Dann probiert mal den Rutus Draco! Hat ne Multitonerkennung plus digitale Leitwertanzeige. Robuste Verarbeitung und leistungsmässig im oberen Bereich. Einschalten und loslaufen ist hier Programm. Ich kann gerne mal bei Dir vorbeispitzen, dann kannste ihn selbst mal ausprobieren. Meinen geb ich aber nicht ab, niemals  Grüßle Toni P.S.: Da ich seit letzter Woche nen Goldmaxx Power hab, darfst Du mich bei der Gelegenheit in die Geheimnisse von XP einweihen!
« Letzte Änderung: 02. August 2010, um 16:28:39 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. August 2010, um 20:12:41 Uhr
|
|
|
Servus Toni, das machen wir. Als XP Meister würde ich mich allerdings nicht bezeichnen  Wie siehts denn bei Dir die Woche aus? Schreib mal wann Du könntest. Ich muss immer bis 16.30 Uhr arbeiten und am Freitag bis 13.00 Uhr Samstag frei 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. August 2010, um 19:36:40 Uhr
|
|
|
Hi, hab auch noch keine Erfahrung so richtig mit dem sondeln.. aber Interesse was das wett macht.. Kennt jemand den "MD 1023"  Hab ich auf ner seite gesehen für 98 €... Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen ...  Dorndorfer
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. August 2010, um 19:48:53 Uhr
|
|
|
kannst vergessen der letzte Dreck was mit MD und irgendeiner Zahl beginnt kauf dir einen Ace 150 oder 250
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. August 2010, um 19:54:31 Uhr
|
|
|
Hi, @Steirer: Wow, das war mal ne schnelle klare antwort  Mmmhh, muss ich glaub ich noch en bisschen länger sparen für die Modelle... aber bevor ich mir Schrott kauf... Danke danke Dorndorfer
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. August 2010, um 08:26:45 Uhr
|
|
|
Hallo Dorndorfer, ich hab gleich etwas mehr Zaster investiert. Am Ende denke ich das dies kein Fehler war, denn lieber auf den besseren Detektor gespart, als potentielle Funde verpasst die aufgrund schlechterer Suchleistung nicht entdeckt werden. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. August 2010, um 10:48:48 Uhr
|
|
|
Hi, @hoernla78: Seh ich genauso... dauert halt noch en bisschen länger darauf zu sparen....  Danke übrigens für die vielen Antworten, obwohl ich hier neu bin..  Ich denke der ACE 250 wird es werden... Dorndorfer
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. August 2010, um 11:11:02 Uhr
|
|
|
@dorndorfer: oder hol dir den discovery 3300! is nur n tipp, ich hab ne auch und der is echt gut!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. August 2010, um 13:00:50 Uhr
|
|
|
Hi, @Cyberrockfs322: Ja ich muss sagen, der sieht auch gar nicht mal so schlecht aus... Hab mir grade mal en video zum Discovery 3300 angeguckt, also die 200 stufen metallunterscheidung hat schon was... Finde den im Moment auch besser aufgebaut als den ACE 250, is irgendwie en übersichtlicheres Display.... Da hätte man beim ACE ruhig auch auf Kunden eingehen können die keine amerikanischen Münzen suchen..  Preislich liegen sie ja mittlerweile auf genau einer Ebene... Da muss ich echt noch en paar mal drüber schlafen glaub ich  Dorndorfer
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. August 2010, um 13:15:06 Uhr
|
|
|
Hallo
wer Münzen sucht sollte sich auch mal den Tesoro Cibola SE anschauen das ist wirklich ein Münzsauger hat zwar keine optische Anzeige aber dafür eine Gute Tonqualität zum unterscheiden.
Gruß aus Oberfranken
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. August 2010, um 13:31:00 Uhr
|
|
|
Hi,
stimmt der Tesoro hat auch was..
Aber ich glaube ich bevorzuge einen mit Display wie z. B. den Discovery...
Für etwas erfahrenere ist der Tesoro bestimmt besser geeignet...
Dorndorfer
|
|
|
|
|