 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2013, um 00:04:17 Uhr
|
|
|
Hallo 8000Hz! So wie ich nachlesen konnte ,gibt es sie schon seit 10jahren. habe mir damals das gerät für 65 euro zugelegt 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2013, um 02:38:07 Uhr
|
|
|
.... hier noch ein paar Bilder und ein lustiger Link : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder EinlogenWhites Spectrum XLT Metalldetektor Verkaufe: Metalldetektor Whites Spectrum XLT Zubehör: Sondenschutz Bedienungsanleitung: Deutsch/EnglischDer Spectrum kann eine Münze selbst in 220 cm noch ordnen. (ordnen , vieleicht ...  , selbst der SEBEN konnte das nicht! ) Er ist programierbar und hat eine Leitwertanzeige Ganz klar sind auch ein paar Kratzer am Sondenschutz auch dieses Gerät funktioniert wie am ersten Tag
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 1235-X.jpg Seben.jpg Troy X3.jpg Whites XLT.jpg
« Letzte Änderung: 24. Dezember 2013, um 02:39:24 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2013, um 02:45:45 Uhr
|
|
|
Servus
Gilt auch ,wenn ich ihn meinem Sohn ab und an leihe ?
Eine White`s AF 101 ,von 1995 ,in Blau , hat mich mal 15 € in der Bucht gekostet und brachte mir ,
meinen ersten Armbrustbolzen und meine erste Schnalle ein .
Ist ohne Schnik schnak ,ohne Pin und ohne Armstütze , im Einton Verahren !
Lg LOKI
« Letzte Änderung: 24. Dezember 2013, um 02:53:26 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2013, um 02:53:25 Uhr
|
|
|
Hallo LOKI , gilt auch.  Die Sonde macht auch eine gute Figur. Hält den der lange Knubbel beim Schwenken ?PS He, warum schlaft ihr denn alle nicht ?? Packt wohl die Geschenke schon aus ... 
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Whites AF 101.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2013, um 02:58:46 Uhr
|
|
|
 Hab sie eingemottet ,weil halt ohne Armstütze ,und hast bald (nach 2 St ),n lahmen Flügel bekommen ! Ist ein sehr stabieles Gehäuse ,macht nicht ein Geräusch beim schwenken .
« Letzte Änderung: 24. Dezember 2013, um 03:00:54 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2013, um 08:51:16 Uhr
|
|
|
Hallo,
ein Sondlerkollege von mir ging bis vor einer Woche noch mit einem C-Scope Promet, den hat er mal von seinem Onkel bekommen und der war so in den 80er immer unterwegs.
Gruß Micha
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2013, um 10:38:01 Uhr
|
|
|
hallo 8000hz mein Seben hat so was feines wie auf deinen bild nicht 
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. mein detektor 002.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2013, um 11:19:40 Uhr
|
|
|
Hallo,  dieser hier hat mindestens 50 Jahre auf dem Buckel. In den späten 60er und 70er Jahren bin ich damit gegangen und habe damit eine bleierne Reiterfigur gefunden. Heute lauf ich natürlich nicht damit und möchte auch nicht in die Wertung kommen, nur mal so zum Vorzeigen. SAF
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Cscope1.jpg Cscope2.jpg
« Letzte Änderung: 24. Dezember 2013, um 12:08:24 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2013, um 13:32:26 Uhr
|
|
|
Wow. Das scheint ja der erste Cscope gewesen zu sein.  Aber kaum verändert vom Design.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2013, um 14:00:52 Uhr
|
|
|
Hallo Leute Hab neulich noch mit ihm gefunden. Lässt sich mit ein wenig Geduld super einstellen und hat dann auch eine gute Leistung. ein Whites Coinmaster 6000 D von 1979 Gruss F-R
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSC00113.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2013, um 14:15:45 Uhr
|
|
|
Seit neuestem ist es bei mir ein Whites Spectrum Eagle. Im Menü steht 1991. Ein wirklich tolles Gerät.
@ Fredericius-rex Sieht klasse aus. Ist das ein roter Schalter am Griff für der Daumen?
Grüße
« Letzte Änderung: 24. Dezember 2013, um 14:19:44 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2013, um 15:03:46 Uhr
|
|
|
Hallo Der kleine rote Schalter hat mehrere Funktionen. Er wird als erstes benutzt um den Bodenabgleich zu machen. Dann kann man während der Suche durch drücken und festhalten in eine andere Suchmethode wechseln und zuletzt ist er auch sozusagen ein Reset Knopf um vorherige Anzeigen zu löschen und wieder volle Leistung zu haben. Gruss F-R
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2013, um 15:12:06 Uhr
|
|
|
Danke für die Erklärung und beste Grüße!
xy2000
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2013, um 15:39:04 Uhr
|
|
|
Ja Wahnsinns Gerät...
Da kann man mit nem F2 absolut nicht nie mal mit halten... Aber irgendwann habe ich mal so einen Whites Coinmaster 6000 D in einer Kleinanzeigen Rubrik gesehen und Bock bekommen auch mal Sondengänger zu werden das muss aber schon 1995 gewesen sein... Als ich dann noch mit einem Sondengänger zu tun bekommen habe hat er es mir aber fürs erste Mies gemacht...
Gruß SpAß'13...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2013, um 16:08:30 Uhr
|
|
|
Hallo Na was glaubst warum hat er Dir es mies gemacht??  Gruss F-R
|
|
|
|
|