[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 wie mit blei umgehen

Gehe zu:  
Avatar  wie mit blei umgehen  (Gelesen 1163 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Oktober 2011, um 00:55:33 Uhr

Hallo,
ich hab da mal ne frage was meine etlichen blei funde betrifft.Geben oxidierte bleifunde(weißlich braune oberfläche)von alleine giftstoffe in die luft ab?
Kann ich sie bedenkenlos herumliegen lassen oder stäuben die von alleine?Kann ich das blei(oxid) durch hautkontakt aufnehmen?
Ich weis,ähnliche fragen wurden hier schonmal diskutiert aber eben nur ähnliche Zwinkernd




Offline
(versteckt)
#1
22. Oktober 2011, um 00:58:58 Uhr

Das ist mal ne wirklich gute Frage, beschäftige mich auch noch net lange mit soetwas , aber wäre interessant zu wissen , hab hier Kleinkinder, net das das Giftzeug hier noch durch die Luft und berührungen aufgenommen wird. Schockiert

Offline
(versteckt)
#2
22. Oktober 2011, um 01:28:36 Uhr

Naja ich bin was sowas betrifft etwas rabiat, von ein paar mal anfassen, putzen oder rumstehen lassen is bestimmt noch niemand gestorben. Außerdem, wer regelmäßig Fisch, Pilze oder weiß Gott was isst, hat wahrscheinlich einen um einiges höheren Blei-Input (betrifft auch die anderen Schwermetalle..).

Wer trotzdem ein ungutes Gefühl hat, kann seine Bleiobjekte mit Paraloid o.ä. anpinseln, dann staubt definitiv nix mehr.
Und Kinder lässt man ja in der Regel eh nicht mit seinen Funden spielen  Zwinkernd

Gruß&GF


Offline
(versteckt)
#3
22. Oktober 2011, um 01:33:36 Uhr

Spielen , net aber mann fasst ja alles an, ist zwar in Plasticktütchen oder Koffern verpackt , aber trotz Händewaschen könnte ja was durchgehen, dieses Microfaserzeug geht ja auch überall durch.

Offline
(versteckt)
#4
22. Oktober 2011, um 01:39:35 Uhr

Dann pinsel die Bleifunde doch ein, wie gesagt, Paraloid eignet sich sehr gut dafür.
 Winken

Offline
(versteckt)
#5
22. Oktober 2011, um 01:43:51 Uhr

wo bekomme ich Polaroid??? aus dem Fotoschop?, was ist das fürn zeug? versiegelt man damit bleifunde?

ist das überhaupt notwendig? schlimmer als Tabak oder Pistazien, hab letztens gehört das die auch Bleiverseucht sind, oder bin ich Paranoid? Schockiert Fechten Reiter Rundumschlag Amen Engel Belehren Schweigend

Hinzugefügt 22. Oktober 2011, um 01:49:18 Uhr:

Mit Lötpaste Arbeite ich auch noch jede Nacht, da ist auch Blei drinn Schockiert Schockiert Schockiert Schockiert Amen

« Letzte Änderung: 22. Oktober 2011, um 01:49:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
22. Oktober 2011, um 01:52:18 Uhr

Polaroid bekommste im Fotoshop, ja - aber Paraloid (genauer: Paraloid B72) nicht.  Grinsend
Das bekommst du zB bei myseum.de oder bei Kremer-Pigmente (haben ebenfalls einen Webshop).
Paraloid ist zum Konservieren von allen möglichen Metallen, ist eine Art Klarlack mit sehr guten konservierenden Eigenschaften. Ich benutze es zB gern bei Musketenkugeln oder Bleiplomben mit bröseliger Patina. Eignet sich auch sehr gut für Eisenfunde, da es u.a. besser wieder zu entfernen ist als Paraffin (wenn man zb unzureichend entsalzt hat und der Rost wieder aufblüht).

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Beispiellink Paraloid


Offline
(versteckt)
#7
22. Oktober 2011, um 01:59:46 Uhr

wow, das war gut , ich sehe schon doppelt ,

bei dem Eisen hab ich ja gelesen das man da Elektrolytbad machen soll um den Rost wegzumachen, scheint mir aber zu gefährlich... , was mich aber brennender interessieren würde ist die Reinigung von Silber mit Alu, also das wurde mir bei Silberbesteck empfohlen , Alufolie in Wasser mit Silber über nacht liegenlassen, und in der Früh ist das Silber sauber und es funktioniert, besser ist essigessenz ins wasser, aber ist das gut für das Silber oder mach ich damit das Teil kaputt?

Danke für deinen Typ mit dem konservieren  Idee


« Letzte Änderung: 22. Oktober 2011, um 02:07:43 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor