[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wie oft war euer Detektor schon defekt?

Gehe zu:  
Avatar  Wie oft war euer Detektor schon defekt?  (Gelesen 1046 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Umfrage
Frage:
Wie oft war euer Detektor schon defekt?
noch nie
1-2 mal
3-4 mal
öfters schon

Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Februar 2013, um 19:20:23 Uhr

Hallo,

ich wollte einfach mal in die Runde fragen wie oft ihr euren Detektor schon zurückschicken oder zur Reperatur geben musstet?
Ich hab von meinen 2 Detektoren(Coinmaster und AT Pro) beide jeweils einmal schon zurückschicken müssen wegen eines Defektes. Beim Coinmaster war das Kontrollkästchen defekt, beim AT Pro das Spulenkabel, zum Glück hatte ich aber noch Garantie auf die Geräte.
Da frag ich mich natürlich ob das ein blöder Zufall ist, die Detektoren zu schlecht sind oder ich einfach zu grob damit umgeh.  Huch

Mich würden eure Erfahrungen sehr intressieren.


Gruß
Schwaub  Winken

« Letzte Änderung: 23. Februar 2013, um 19:21:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
23. Februar 2013, um 19:43:20 Uhr

mach doch ne Umfrage

Offline
(versteckt)
#2
23. Februar 2013, um 19:54:30 Uhr

Defekt  Huch...hm....  Idee eigentlich noch nie   Frech ok mein Delta hat ab un an mal nen schlechten Tag von daher ist s ungefähr vergleichbar mit ner Beziehung   Grinsend Da hat auch mal einer von beiden nen schlechten Tag bzw zickt ( Meist die Dame *hust*        Zwinkernd  Zwinkernd ) etwas rum ....aber defekt  Idee ....nöööö Gott sei Dank bisher noch nie !   Super

Offline
(versteckt)
#3
23. Februar 2013, um 20:00:50 Uhr

Toi Toi Toi...mein Goldbug war noch nie defekt Smiley 


Gruss Dr.Cox

Offline
(versteckt)
#4
23. Februar 2013, um 20:04:04 Uhr

hab nen Fisher Goldbug DP und er war noch nie defekt, bin sehr zufrieden, da er schon regelmäßig vergewaltigt wird

Gruss Tobster  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
24. Februar 2013, um 10:24:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Münzsucher
Defekt  Huch...hm....  Idee eigentlich noch nie   Frech ok mein Delta hat ab un an mal nen schlechten Tag von daher ist s ungefähr vergleichbar mit ner Beziehung   Grinsend Da hat auch mal einer von beiden nen schlechten Tag bzw zickt ( Meist die Dame *hust*       Zwinkernd  Zwinkernd ) etwas rum ....aber defekt  Idee ....nöööö Gott sei Dank bisher noch nie !   Super

Wie darf man das verstehen? Wackelkontakt?
 Grinsend

Offline
(versteckt)
#6
24. Februar 2013, um 10:32:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tobster
da er schon regelmäßig vergewaltigt wird

uaahhhh weiche Satanus!

Jetzt hab ich Kopfkino wie jemand unanständige Bewegungen im Wald liegend auf ner Sonde macht ! Smiley

Kaputt war meiner auch noch nie - um Glück!

Offline
(versteckt)
#7
24. Februar 2013, um 10:45:09 Uhr

Servus Zusammen

Ich weis net wie das beim Vorbesitzer war , aber meine alte Fisher , ist mir bislang Treu geblieben ,
was Reparaturen angeht !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#8
24. Februar 2013, um 10:51:53 Uhr

ich hatte mal beim f 70 einen kabelbruch den ich aber dank sondierers hilfe selbst beheben konnte jetz beim f 75 hatte ich noch keine probleme 


mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#9
24. Februar 2013, um 11:10:37 Uhr

Hatt bei meinem CS obwohl schon sehr alt noch keinen Stress.

Offline
(versteckt)
#10
24. Februar 2013, um 11:48:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schwaub
Wie darf man das verstehen? Wackelkontakt?  

Nö....irgendwie zickt der eben ab un an  Zwinkernd ....kein Plan wieso  Idee ....muss man net verstehen   . Der hat eben auch mal nen schlechten Tag aber im Gegensatz zu meiner Frau zickt der dann nur für 2 min un dann läuft der wieder ganzzzzz normal  Küsschen ...bei meiner Frau hält das zicken deutlich länger an   Grinsend      Signale springen dann immer hin und her obwohl nix unter der Spule liegt...kommt aber alle 2-3 Wochen höchstens 1 mal für 2-3 min vor   Belehren

Offline
(versteckt)
#11
24. Februar 2013, um 11:55:57 Uhr

bei meinen gmp hatte ich einen kabelbruch im spulenkabel
und meine elektonikbox war defekt aber nach ueber 3 jahren darf das passieren
wenn ich an die ganzen suchstunden denke und das ich nicht gerade das teil mit samthandschuhen betaetigte
was solls neu gekauft und weiter gehts
man kann ebend nicht alles haben .....
mg rené

Offline
(versteckt)
#12
24. Februar 2013, um 12:38:32 Uhr

Ich hatte mal einen Kabelbruch am Spuleneingang bei meinem alten Fisher ( das gleiche Gerät wie bei Loki). Das ist aber erst nach ca 8 Jahren passiert, kann man mit leben Zwinkernd. Mit der Elekronikeinheit gabs nie Probleme.

Der Goldbug war auch noch nicht defekt.

GF Waldwichtel

Offline
(versteckt)
#13
24. Februar 2013, um 12:55:25 Uhr

Erfahrungsbericht von meinem (ex) Omega :


Der plötzlich "rum zickte" und Sens nur noch bis 50 max 55 ging.

Nach einigen Diskusionen wurde er dann vom Händler umgetauscht.


Fazit : das gute Verhältnis zum Teknetics Händler blieb nur aus Teknetics wurde XP   Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
24. Februar 2013, um 13:06:00 Uhr

bei meinem GMP war auch schon alles mögliche defekt von der Batterie im Funkkopfhörer , der vorderen Schraube die abgerissen ist 2 x dann die Armstütze die abgebrochen ist halt die typischen Verschleissteile wenn man oft suchen geht dafür aber technisch top



            larod    Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor