[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wo suchen bei Kälte

Gehe zu:  
Avatar  Wo suchen bei Kälte  (Gelesen 1240 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Dezember 2011, um 16:37:28 Uhr

Hallo Sucher wo geht Ihr am besten wenn es so kalt ist, in Oberbayern ist der Boden gefroren. Suchen
Ich werde es mal im Wald probieren.

Offline
(versteckt)
#1
02. Dezember 2011, um 16:47:12 Uhr

wenn der boden gefroren ist,suche ich in museen und heimatstuben.
da liegen die schätze auch nicht so tief.
scherz beiseite,da musste wohl zu hause bleiben.
irgendwann tauts wieder.
gruss rollenheini

Offline
(versteckt)
#2
02. Dezember 2011, um 16:54:08 Uhr

Im Wald biste auf jeden Fall besser dran !
Wenn nur Nachtfrost war ist meistens oben nur eine dünne Schicht gefroren. Das macht nix.

Beste Grüsse

maulwurf 64

Offline
(versteckt)
#3
02. Dezember 2011, um 17:19:28 Uhr

Wenn gar nichts mehr geht,dann kannst Du immer noch in Bibliotheken,oder einem Archiv "suchen"
und zwar nach Inspiration und Anhaltspunkten für die kommende Saison !  Zwinkernd

Grüße Marco

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
03. Dezember 2011, um 10:40:57 Uhr

Jetzt ist es auch wieder wärmer. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
03. Dezember 2011, um 14:09:52 Uhr

Also ich beschäftige mich dann damit , zu Archivieren , Konservierren , für die Archis fertig zu machen und Rechersche , ist genug zu tun find ich !

Obwohl die Stadtarchieve , gans schön Mauern , wenns um NS geht , in meiner Stadt , hats nichts von 1936 - 45 !

Wenn man danach Fragt , schauns einen an als wolst den Göbbels wieder Lebendich mocha !  Schockiert

Nein im ernst , in meiner Stadt , hats viel Geschichte gegeben , die Archis warten drauf , das das 70 ger Jahre Bürgermeieramt ,plat gemacht wird,

dann is für 2-3 Jahre Baustop , dann kommt das zu Tage was Siegburg den Namen gegeben hat , nicht der Michaelsberg sondern,
die Burg an der Sieg !

Die Schweden wahren hier 30 jähriger Krieg , Napoleon in der Nähe und seine Truppen hier , davor der Bürgerkrieg , Kaiser Wilhelm II karm auf ,Besuch und natürlich die Braune Flut !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#6
03. Dezember 2011, um 17:29:21 Uhr

Hallo Sondelbar

Wo in Bayern lebst du ?

In München hat es aktuell 8 Grad !!

Grüße germanicus1

Offline
(versteckt)
#7
04. Dezember 2011, um 19:42:33 Uhr

Im Notfall kannste das auch mal unter der Bettdecke versuchen mit dem  Suchen
Manchmal gibt es da auch ganz nette Objekte ( Nichtmetall ) zu entdecken  Frech

Kann evtl. auch recht viel Spaß machen ! Lächelnd Lächelnd Lächelnd

Mit allerbesten Grüßen

maulwurf 64javascript:void(0);

Offline
(versteckt)
#8
04. Dezember 2011, um 22:20:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Maulwurf 64
Im Notfall kannste das auch mal unter der Bettdecke versuchen mit dem  Suchen
Manchmal gibt es da auch ganz nette Objekte ( Nichtmetall ) zu entdecken  Frech

Kann evtl. auch recht viel Spaß machen ! Lächelnd Lächelnd Lächelnd

Mit allerbesten Grüßen

maulwurf 64javascript:void(0);
O_o    Grinsend



gruß,ben

Offline
(versteckt)
#9
05. Dezember 2011, um 00:14:18 Uhr

Überdachte Reithallen, Bäche und Flüsse sowie die Uferbereiche von Seen!
Ich nutze so 'ne Anglerhose und zusätzlich einen wasserdichten Pinpointer (Vibra-Probe).
Wenn ich bei Frost auf den Acker will, nehme ich viel Zeit und Muße, sowie meinen Eispickel mit.  Küsschen
Im Endeffekt ist es ähnlich wie beim Wetter: Du brauchst für spezielle Orte/Zeiten/Klimazonen/Ernährungsgewohnheiten der Einheimischen/etc.,
eben auch die richtige Ausrüstung. (Wald ist immer gut, außer bei heftigen Windbewegungen. Ich wäre im Herbststurm vor zwei Jahren beinahe von einer halben Fichte erschlagen worden!!!  Schockiert )
Gruß
Benno     

Offline
(versteckt)
#10
18. Dezember 2011, um 10:54:51 Uhr

wenn der Boden nur ein paar cm gefroren ist dann gehts schon

Offline
(versteckt)
#11
05. Februar 2012, um 16:30:06 Uhr

Hallo Leute

also ich gehe hier bei uns zu jeder Jahreszeit suchen,da bei uns fast alles Wald ist, fanden hier die meisten Kriege 1793 im Wald
statt.Und nach meiner Erfahrung lässt es sich im Laubwald am besten suchen.Der Boden ist durch das Laub geschützt und Friert nicht so tief ein!

Gruß Indi




Offline
(versteckt)
#12
05. Februar 2012, um 16:49:23 Uhr

Bei den Temperaturen zu  [suchen]ist für mich eine Horrorvorstellung. Nono
In der kalten Zeit kann man Dinge tun für die man sonst keine Zeit hat. Ich habe jetzt nach neun Monaten Suchen den Keller voller Goldmünzen und bin schon seit Wochen dabei, eine grobe Sortierung vorzunehmen( Antik, Mittelalter, Neuzeit). Besonders die Antiken müssen schnell eingeschmolzen werden. Man will ja keinen Ärger.  Amen
Viele Grüße
Uwe

Offline
(versteckt)
#13
05. Februar 2012, um 18:37:47 Uhr

 Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend

Wochenlang Goldmünzen sortieren.......

 Grinsend Grinsend Grinsend

Offline
(versteckt)
#14
05. Februar 2012, um 18:52:00 Uhr

reinige ab und zu alte funde...... Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor