[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Zeckenschutzhose

Gehe zu:  
Avatar  Zeckenschutzhose  (Gelesen 2392 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Dezember 2010, um 23:11:21 Uhr

Hallo Zusammen,
zur Zeit hat man zwar eher mit Schnee und Kälte zu kämpfen, aber im Sommer ist es wieder soweit...
Habe von einer Hose gehört, die guten Schutz vor den kleinen "Krankheitsverbreitern" bietet.

Hier mal zum Funktionsprinzip:


Rund 250.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Borreliose oder FSME, bedrohliche Krankheiten,
die u. a. zu Hirnhaut- und Gehirnentzündung führen können. Auslöser ist immer ein Zeckenbiss.
 
STOP: In diesem Stoff wirkt der Zecken-Blocker dieser Hose. Schon nach wenigen Sekunden bekommt die Zecke
im wahrsten Sinne des Wortes »heiße Füße« (Hot-Feet-Effekt). Sie versucht sich auf den Rücken zu drehen
und fällt von der Kleidung ab. Durch die schnelle Wirkung dieser Hose  hat die Zecke keine Chance, die Haut
zu erreichen. Die Gefahr eines Bisses ist gebannt.



Wollte euch diese Erfindung nicht vorenthalten, die Beschreibung hört sich ja schonmal ganz gut an.

Ich finde diese Hose ziemlich sinnvoll und werde sie mir wohl zulegen, da die ganzen Sprays meiner Meinung nach (sogut wie) garkeine Wirkung zeigt.
Letztes Jahr gab es Tage an dem ca.10-15 Zecken nach dem Suchen auf meiner Hose herumkrabbelten, und manche auch schon auf Bauchhöhe.

Also wenn jemand Erfahrung mit so einer Hose hat, her damit! Smiley

Freundliche Grüße,
Tobias

(versteckt)
#1
16. Dezember 2010, um 00:00:50 Uhr



Nabend Tobias,

ich hab zwar keine Erfahrung damit, wohl aber die Pilzesammler  Zwinkernd siehe

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.pilzforum.eu/board/thema-erfahrungsbericht-zecken-schutzhose


N8
Michi

Offline
(versteckt)
#2
16. Dezember 2010, um 06:08:33 Uhr

Naja, ich persönlich bin gegenüber einer solchen, behandelten Hose kritisch. Was der Zecke schadet bzw. die Zecke nicht mag, könnte dein Körper auch nicht vertragen ?!

Ich denke, dass eine lange, helle Hose, welche unten am Schuhwerk fest verschlossen wird ( z.B. Socken hochziehen ) immer noch der beste Zeckenschutz ist.

Man muss stets auch bedenken, dass jegliche Chemie, welche bei Zecken wirken soll, auch eine Wirkung auf den Menschen haben könnte. Ausser ein paar Stoffe
auf natürlicher Basis ( ich habe da mal eine Liste gesehen ) sind alle Zeckensprays eben auch Chemie !

Wenn man dann nach dem Sondeln ausgiebig duscht und sich dann eine gute Kontrolle angewöhnt, ist das Risiko praktisch sehr klein eine Zecke zu übersehen
und damit infiziert zu werden.

Zusätzlich muss man bedenken, dass nicht jede Zecke infiziert ist. Dies bedeutet also - wenn man gebissen wurde, dann ist die Chance für eine positive Zecke
auch wieder wieder nur in einem bestimmten Teil gegeben.

Wenn´s dann doch mal passiert: Zecke gleich und vorsichtig entfernen und Zecke in kleiner Box ( möglichst lebend ) aufheben.

Ich denke, dass wir uns unser Hobby durch die böse Zecke nicht vermiesen lassen sollten !  Frech Trotzdem ist es natürlich sinnvoll und erforderlich gewisse
Vorsichtsmassnahmen zu treffen.

GUT FUND !

PS: Ach ja, in der Hose bzw. im Stoff der Hose ist eine Chemikalie eingearbeitet, welche als Nevengift bei der Zecke wirkt. Was bei der Zecke wirkt, wirkt ganz
sicher auch beim Menschen ! Unsere Haut ist flächenmässig eines der größten Organe und nimmt genau solche Giftstoffe über die Hautoberfläche auf und
speichert diese im Körper. Krankheiten ( können ) entstehen normalerweise dann erst viel, viel später. Also ich würde mich nicht vergiften und auch noch
dafür Geld zahlen.

« Letzte Änderung: 16. Dezember 2010, um 06:12:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
16. Dezember 2010, um 07:09:40 Uhr

Wieder mal eine Erfindung, die niemand braucht.   Schockiert Gummistiefel von ALDI. Engel

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
16. Dezember 2010, um 15:20:07 Uhr

Hm hätte gedacht, dass die Zecke durch einer speziellen  Struktur "heiße Füsse" bekommt.
Aber wie ich ja jetzt erfahren habe steckt da die Chemikalie "Permethrin" drin.

Wirklich eine irreführende Beschreibung! Ärgerlich

Hier von Wikipedia der Artikel über Permethrin:

Wirkungsweise

Insekten nehmen Permethrin über die Körperoberfläche auf, es verteilt sich dann im ganzen Insektenkörper. Es ist ein Nervengift und führt dazu, dass sich die Na+-Kanäle der Nervenzellen nicht mehr schließen. Na+-Ionen strömen ungehindert in das Zellinnere hinein und es kommt zu unkontrollierbaren Nervenimpulsen. Dies führt zunächst zu Erregungszuständen mit Krämpfen, dann zu Koordinationsstörungen und schließlich zu einer Lähmung. Das Insekt ist innerhalb weniger Minuten bewegungsunfähig, man spricht von einem „knock-down“-Effekt. Der Tod tritt erst nach einiger Zeit ein. Bei nicht ausreichender Dosis können viele der betroffenen Insekten Permethrin enzymatisch entgiften und erholen sich wieder. Durch Zusatz von Synergisten wie Piperonylbutoxid kann der enzymatische Abbau verhindert werden.
Toxikologie

Permethrin hat für Warmblüter nur eine geringe akute Toxizität, die LD50 bei der Ratte beträgt über 4 g/kg Körpergewicht (orale Aufnahme). Es wird im Körper durch Hydrolyse rasch abgebaut. Die US-Umweltbehörde EPA hat Permethrin als möglicherweise krebserregend eingestuft. Im Tierversuch wirkte sich die Substanz nicht negativ auf den Verlauf von Schwangerschaften aus und verursachte keine Fehlbildungen beim Nachwuchs. Der Kontakt mit dem Stoff kann bei Menschen zu Juckreiz, Haarausfall und Allergien führen.

Hört sich ja nicht gerade gesund an...

Gummistiefel sind wohl die beste Alternative, hohes Gras vermeide ich sowieso .
Allgemein ziehe ich mir in Wald und Wiese helle Hosen an, da sieht man sie dann doch relativ schnell.

Grüße,
Tobias


Offline
(versteckt)
#5
16. Dezember 2010, um 15:25:53 Uhr

Bei der Bundeswehr wird ein sogenannter "Vektorenschutz" verwendet, der hilft auch gegen Zecken:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.techtex-solutions.com/resources/TI+Vektorenschutz.pdf


Die o.g. Firma verwendet dazu auch Permethrin, ein  Insektizid  aus  der  Gruppe  der  Pyrethroide.


Gruß
Michael

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor