[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzsuche > Legendäre Schätze > Schiffswracks & Unterwasser  > Thema:

 Die Ausbeute von einem Tauchgang mit "Kollegen"

Gehe zu:  
Avatar  Die Ausbeute von einem Tauchgang mit "Kollegen"  (Gelesen 4162 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Oktober 2009, um 21:36:40 Uhr

Sind alles Ersatzteile von Deutscher Artillerie. Nur mal zum zeigen, was alles noch in deutschen Seen liegt Zwinkernd


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

10.jpg
13.jpg
14.jpg
16.jpg
17.jpg
20.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
Offline
(versteckt)
#1
04. Oktober 2009, um 21:38:20 Uhr

Hallo Sven,

schön dass sich mal was im Unterwasser Board rührt! SInd ja noch super erhalten! Wie tief lagen die sachen denn?

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. Oktober 2009, um 21:40:03 Uhr

2-3 Meter, wird nicht jeden interessieren, sind halt WK2 Funde, aber für die Taucherecke gut Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
04. Oktober 2009, um 21:43:59 Uhr

coole sache!!!! Applaus

tauchfunde sind voll interessant, da oft holz u andere stoff eher erhalten sind als an land!


mfg j

Offline
(versteckt)
#4
04. Oktober 2009, um 21:54:44 Uhr

 Super Nicht schlecht Herr Specht. Also ich find Militaria schon interessant. Mfg Messer Jocke.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
04. Oktober 2009, um 22:07:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Messer Jocke
Super Nicht schlecht Herr Specht. Also ich find Militaria schon interessant. Mfg Messer Jocke.

Das sagt schon Deine Detektorwahl Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
04. Oktober 2009, um 22:27:25 Uhr

Interessante Funde… auch wenn ich keine Ahnung habe, was das ist bzw. ob man so was überhaupt ins Regal stellen möchte Zwinkernd

Es gäbe eine Stelle, da würde ich furchtbar gerne mit Detektor tauchen. In der Beresina, wo Napoleons Truppen 1812 unter riesigen Verlusten den Fluss über Ponton-Brücken überquerten. Siehe:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_an_der_Beresina


Nur ist das dort - wie auf allen Russlandfeldzug-Schlachtfeldern - strengstens verboten. Traurig

Viele Grüße,
Günter

« Letzte Änderung: 04. Oktober 2009, um 22:41:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
04. Oktober 2009, um 22:38:12 Uhr

Ogrikaze: Sorry, hab meine Antwort in Dein Posting geschrieben, bin jetzt zu faul Zwinkernd

Drusus: na, das lässt sich doch schnell beheben!

Drusus verschiebt:
Na in Russland ist das doch nicht so reglementiert wie in DE oder? Zumindest interessiert das dort keinen, zumindest was ich dort so in den Foren lese....
Egal, eh zuweit weg, klingt aber wirklich interessant Zwinkernd Smiley
Wobei Flußtauchen ne Sache für sich ist.

« Letzte Änderung: 04. Oktober 2009, um 22:41:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
04. Oktober 2009, um 22:44:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ogrikaze
Na in Russland ist das doch nicht so reglementiert wie in DE oder? Zumindest interessiert das dort keinen, zumindest was ich dort so in den Foren lese....


Das muss schlimmer sein als in D. Ich hab mich mal mit Sergei von Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://metaldetectingworld.com/
über dieses Thema per Mail unterhalten und er erklärte mir, dass die Napoleonischen Schlachtfelder in Russland absolutes Tabu und sogar bewacht seien. Da warten empfindliche Strafen auf Sondler, ähnlich wie in den Military-Parks in USA.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
04. Oktober 2009, um 22:48:22 Uhr

Wenn das mit WK2 genauso ist, kannste die Behörden vergessen. Da zählt dann Geld oder Vetternwirtschaft...

Offline
(versteckt)
#10
04. Oktober 2009, um 23:30:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ogrikaze
Wenn das mit WK2 genauso ist, kannste die Behörden vergessen. Da zählt dann Geld oder Vetternwirtschaft...


Ich glaube, da ist ein Unterschied. Sergei sucht ja selbst in seiner Heimat nach WK2 (*). Und darum habe ich ihn mal gefragt, ob er auch schon auf 1813er Schlachtfeldern war, woraufhin ich eben diese "nein, das ist absolut tabu" Antwort bekam.

(*) Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://metaldetectingworld.com/photogalary/ww2/index.htm


Viele Grüße,
Günter



Offline
(versteckt)
#11
05. Oktober 2009, um 02:45:22 Uhr


 Super , wow klasse, finde ich toll auch mal solche unterwasserfunde zu sehen.

 ist das nicht sehr gefährlich, man weiss ja erstmal nicht, ersatzteil oder hochexplosiv.

gruss  Winken ecki

Offline
(versteckt)
#12
05. Oktober 2009, um 06:19:18 Uhr

Hi

Tolle Bilder Schockiert- habt ihr schon Infos zu was die Teile gehört haben?

@ Drusus- Die Russen halten sich scheinbar mit Funden von Napoleons Feldzug ziemlich bedeckt. Das Partnermuseum von GG ist Borodino, die haben voriges Jahr ein paar Exponate für eine "Ausstellung" verborgt. Da könnte man denken, jetzt gibt es was zu sehen. Reiter Ein paar Bilder an den Wänden und nachgeschneiderte russische Uniformen war dann auch schon alles. Unentschlossen 

Gruß

Zeitzer Smiley

Offline
(versteckt)
#13
05. Oktober 2009, um 06:47:39 Uhr

Bei den Sichtverhältnissen in deutschen Gewässern sicher nicht einfach überhaupt was zu sehen, bzw. zu finden.
Ich bin auch open water diver. Aber da sind mir die bunten Riffe und Fische der Tropen mit dem entsprechendem Anzug doch lieber. Und statt Detektor bevorzuge ich da dann doch den Foto oder die Videokamera.
Gruß Templer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
05. Oktober 2009, um 06:57:18 Uhr

Wenn 4 Mann im Schlick wühlen, ist die Sicht eh egal Zwinkernd  nach 10 Minuten absoluter Blindflug.
@ Zeitzer, ist noch nicht alles bestimmt, verschiedene Artillerieersatzteile halt,Rohrputzer in verschiedenen Stärken, Zieleinrichtung Leichte Feldhaubitze 16, Bremsbacken ,Kurbeln......
fast alles mit Abnahmestempel.

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor