[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzsuche > Legendäre Schätze > Schiffswracks & Unterwasser  > Thema:

 Schnuppertauchen nächstes Wochenende

Gehe zu:  
Avatar  Schnuppertauchen nächstes Wochenende  (Gelesen 576 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Dezember 2011, um 23:03:43 Uhr

Hallo,

Ich habe nächstes Wochenende meinen Langersehnten Schnuppertauchkurs. Den habe ich von meiner Freundin zum Geburtstag geschenkt bekommen!
Ich bin ja mal gespannt, ob mir das wirklich Spaß machen wird - ich befürchte schon fast, das es so sein wird!!! Sehe ich das richtig, das so ein Schnuppertauchen grundsätzlich nur dafür da ist, um zu schauen ob man mit der Atemtechnik sowie der Technik generell überhaupt klar kommt?

Dann noch eine Frage an die Tauchprofis:

Ich hatte in der Bucht so einen Kampfschmimmeranzug der BW gesehen und mich gefragt, wie lange so ein Trockentauchanzug überhaupt "hält"?
Der Anzug war zwar nicht der schönste, sah aber ultrastabil und vernünftig (vor allem mit den Knie-/Ellbogenschützern) aus. Von welchen Herstellern ist Eure Ausrüstung? Ich blicke da als Neuling und der Vielzahl der Produkte/Herstellern nicht so wirklich durch!

Danke für Eure Antworten & Gruß

Markus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
11. Dezember 2011, um 23:30:27 Uhr

So, gestern Morgen war es dann so weit. Um 0900 trafen wir uns in der Tauchschule, stellten uns gegenseitig vor und verluden die am Tage vorher anprobierte Ausrüstung in den Bulli. Insgesamt waren wir 3 Schnuppertaucher. Dann fuhren wir in das Schwimmbad wo das Ganze stattfinden sollte.

Dort angekommen wurden wir in die Ausrüstung sowie in die wichtigsten Handzeichen eingewiesen. Das klappte schoneinmal problemlos. Hatte mir das zusammensetzen der Ausrüstungsgegenstände komplizierter vorgestellt! Dann ging es ins Wasser. Dort "dümpelten" wir mit voll aufgeblasenen Jackets erstmal an der Oberfläche herum und ich machte mich mit dem Lungenautomaten vertraut. So klappte auch dieses ganz gut bis ich nach ca 5min ein leichtes Brennen im Bauch verspürte. Eine Nachfrage beim Guide beruhigte mich und es kam wie er sagte:"Gewöhn dich erstmal dran - die Luft aus der Flasche ist viel trockener - das hört auf!".....Er hatte recht!

Dann ging es auf ca. 1,8m Tiefe. Dort knieten wir auf dem Boden und atmeten das erste mal wirklich unter Wasser - komisches Gefühl am Anfang abert irgendwie faszinierend. In dieser Position blieben wir ca 10-15 min (hatte keine Uhr um). Als nächstes ging es dann "stückchenweise" ins tiefere Gewässer. Bei ca. 3m hatte ich ein kleines Problem mit meinem linken Ohr - ich konnte links keinen Druckausgleich machen(sch.... dachte ich mir) und signalisierte das meinem Guide. Er kam direkt und schob mich immer in ca. 0,5m schritten wieder zurück, irgendwann funktionierte es auch mit dem linken Ohr und ab ging es wieder in die "Tiefe"! Unten bei ca 4m angekommen konnten wir uns dann "austoben", wir schwammen herum und probierten mit der Ausrüstung herum. Auf einmal hatte ich das Jacket so stark aufgeblasen, das ich nach oben ging wie ein Mentos in der Colaflasche - aber mein Guide hatte alles genau im Griff und zog mich wieder herunter, dort hätten wir wegen der normalen Schwimmer nicht auftauchen dürfen.

Fazit:
Bei den Jungs fühlte ich mich sehr gut aufgehoben. Nach ca. 1,5Std war ich der Einzige, der es geschafft hat durch seine rumspielerei mit der Luft die Flsche(10L) leer zu bekommen! Es hat unheimlich viel Spaß gemacht und die Geschichten von wegen Taucher rauchen nicht und wiegen nur so viel wie Stabhochspringer stimmen nicht!
Der nächste Schritt wird nun sein, zu einem Arzt zu gehen und mich auf Tauchtauglichkeit untersuchen zu lassen(wo ich keine Probleme sehe - ich bin gesund). Danach melde ich mich dann bei der Tauchschule meines vertrauens zum OWD an.
Jetzt sind die Tauchprofis hier wieder gefragt: Der letzte Thread bzgl. der Ausrüstung ist von 2008 - ist das noch aktuell oder ist das wie bei computern das die direkt wieder veraltet sind??! Brauche Hilfe beim Unterscheiden der Hersteller - was von wem ist gut?

Danke und Gruß Markus

« Letzte Änderung: 11. Dezember 2011, um 23:34:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
12. Dezember 2011, um 01:37:42 Uhr

Hallo Markus

Schön das Dir das Schnupper blubbern  Spaß gemacht hat .

Das Thema mit der Ausrüstung ist schon n bischen "kompliziert" . Der eine mag Mares der andere lieber Aqualung oder wie sie alles heißen .

Ich rate Dir schau Dich in einigen Tauch Shops um . Es gibt große Preißunterschiede  Zwinkernd
Ich persöhnlich finde Suunto für Tauchcomputer sehr gut .
Atemregler hab ich von Apeks und bin sehr zufrieden .

Anzug Nass/Trocken musst Du schauen was Dir gefällt .

Ich konnte damals bei einem Tauchshop kostenlos und ohne "Kaufzwang" einige Atemregler so wie Tauchjackets im Schwimmbad testen  Super
Ob das die Tauch Shops heute noch machen weiss ich nicht .
Da hab ich mich für den Apeks entschieden .
Dann hab ich mich mit dem TL nett unterhalten und der hat mir ein so guten Rabatt gegeben das ich dort meine Komplette Ausrüstung geholt habe !
Ich denke mal das es so ein Rabatt nicht wieder gibt  Grinsend

Bevor ich dort meine Ausrüstung geholt hab , war ich in ein paar Tauchläden.....
Als ich fragte was eine komplette Ausrüstung kostet hörte ich von einem KOMM WIEDER WENN DU EINE KAUFEN WILLST .
Hatte genug Geld in der Tasche, aber ich bin direkt raus  Zwinkernd
Der zweite Laden , dort meinte der Betreiber , naja Rabatt kann ich Dir leider nicht geben is alles schon sehr knapp berechnet .

Der dritte meinte kommt darauf an was Du haben willst. Der hat mir dann echt super Preise gemacht ! Wo ich mich dann gefragt hab wie das angehen kann wenn alles soooo knapp berechnet ist wie der andere meinte  Idiot

Bei einem Atemregler solltest Du auch darauf achten was die "Revision" kostet , also der regelmäßige "Check" . Dort gibt es auch ein Unterschied vom Preis .
Willst Du nur im Warm Wasser tauchen oder auch hier bei uns ? Dann solltest Du ein Kaltwasser tauglichen nehmen .
Beim Tauchanzug ist es auch die Frage Nass oder Trocken  oder halbtrocken....
Ich hab ein halbtrocken 3,5mm (Urlaub) und hab mir dort ein Reisverschluss einbauen lassen .Du wirst bald hören 50 % pinkeln in den Anzug und die anderen 50 % lügen  Grinsend  Ich hab n Reisverschluss  Narr

Für eine Tauchausrüstung kannst Du 1000 Euro ausgeben oder auch 3000 und mehr .

Jetzt fragst Du Dich ob Du einiges bei Ebäh holen kannst........Ich hole dort nur "Kleinkram"
Ich persöhnlich mag ein Laden wo ich ein "Ansprechpartner" habe .

Ich gehe mal davon aus das wenn Du Tauchtauglich bist und Du "angesteckt" bist mit dem Tauchvirus Du möglichst schnell ne eigene Ausrüstung haben willst.
Kauf nicht übereilt und schau Dich um !
Spar nicht am falschen Ende !

Viele Tauchschulen verkaufen auch ihre gebrauchte Ausrüstung, ob das nun gut ist lass ich mal dahin gestellt .
Ich mag nicht unbedingt Atemregler wo schon etliche dran rumgelutscht haben  Platt

Ich würde mir als erstes ein Atemregler , dann BCD ( Jacked) holen , danach ABC Ausrüstung / Anzug ( Maske Schnorchel und Flossen)
Alles andere kommt mit der Zeit. Ist doch bald Weihnachten  Grinsend
Lass Dir nicht so viele Kurse aufquatschen  Zwinkernd  OWD machen und dann erst mal tauchen , tauchen ......Erfahrung machen.........
Es werden immer gern gleich "Anschluss Kurse" angeboten   Grinsend

Wünsch Dir viel Spaß  Winken

Gruß


Offline
(versteckt)
#3
12. Dezember 2011, um 07:25:27 Uhr

Hallo Markus,

nochmal ganz kurz was dazu:

Bundeswehr Kampfschwimmer Sachen sind meistens von der Firma Poseidon oder Dräger = Apotherpreise. Davon würde ich Abstand nehmen. Poseidon Sachen sind zwar sehr robust aber für den Hobby Taucher eher unkomfortabel.

Ingesamt gilt: Das best möglichste zum günstigsten Preis kaufen.

Auf eBay kannst Du absolute Schnäppchen machen wenn Du nach Komplettausrüstungen suchst. Was Du brauchen kannst behälst Du, den Resit verscheuerst Du einzeln wieder. Viele Leute fangen mit dem Tauchen an und kaufen sich eine 2 - 3000 Euro Ausrüstung die dann fats neuwertig für 500 Euro bei eBay über die virtuelle Theke geht.

Das einzige was Du Dir nicht selbst kaufen solltest sind Falschen - außer Du hast auch einen eigenen Komnpressor was aber fast nie Sinn macht für Gelegenheitstaucher. Denn die Flaschen brauchen TÜV und das kostet leider.

Bei dem Regler guck mal nach einem gebrauchten Atomics Aquatics T1 ... damit hast Du ein lebenlang Freude.

Anzug würde ich auf jeden Fall einen eigenen kaufen! Ich habe mir mal einen bösen Pilz von einem Leihanzug geholt ... dauert ewig bis man den wieder weg bekommt.

Grüsse,

Christian

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor