Tja, wo fang ich denn jetzt an

Also das Grundwissen über die Tauchausrüstung solltest Du ja eigentlich bei der Ausbildung gelernt haben, um im Ausland den Tauchschein innerhalb 4-5 Tagen zu machen wird dann meistens alles im Schnelldurchgang abgehandelt. Wär Dir in Deutschland nicht passiert

Ich versuchs mal, als erstes , spare nicht bei Deinen Anschaffungen, sonst kaufst Du zweimal und Dein Leben hängt ja auch an der Technik.
Kauf Dir lieber alles so wie Du Geld hast, aber hol Dir gleich was ordentliches.
Sollte das finanzielle kein Problem sein, so kann man im gut sortierten Fachgeschäft, oder z.B. auf der Boot-Messe ein gutes Kommplettpaket aushandeln.
1.Wenn Du in Deutschland oder Europa tauchen willst, mußt Du auf jeden Fall darauf achten, daß Deine Atemregler Kaltwassertauglich sind, hier solltest Du auf keinen Fall sparen, auch der Einatemwiederstand/Luftlieferleistung ist da entscheidend. Wenn Du mal in eine anstrengende Situation wie Strömung oder Tiefe kommst, wirst Du den Unterschied gewaltig merken.
2.Ich würde mir einen Halbtrockentauchanzug 7mm holen, damit kannst Du auch im warmen tauchen und durch die geringe Wasserzirkulation(Dichtmanschetten) kannst Du´s auch im Kaltwasser ne weile aushalten. Fürs Trockentauchen solltest Du erts mal etwas mehr Erfahrung sammeln.
Den Trockentauchanzug kann man sich später als Ergänzung immer noch holen.
3. Maske sollte gut sitzen(anlegen, durch die Nase einatmen und versuchen die Maske abzuziehen) Ich hab die Mares Big Eye, sie hat extra große "Fenster". Ne gute Maske kann auch schon mal 80 Eusen kosten.
4. Solltest Du dir eine Tauchflasche zulegen wollen, nimm gleich eine mit Doppelventil, wenn Dir mal eine Stufe einfieren sollte, kannst Dein Buddy das Ventil zudrehen und Du kannst immer noch weitertauchen, ohne einen Notaufstieg zu machen. (selber schon erlebt)
Vorraussetzung hierfür ist aber, daß Du 2 erste Stufen hast, hab ich vergessen oben zu erwähnen.
5. Tauchcomputer gibt es von bis..... Ich hab einen Luftinterierten , daß heißt, Du brauchst kein zusätzliches Finimeter und der Computer rechnet Dir auch aus, wie lange Du mit der verbleibenden Luft auf der Tiefe bleiben kannst und einen normalen Aufstieg mit eventuellen Dekostopps machst.
Ein Kompass ist auch gleich mit integriert. Du solltest von Anfang an versuchen, den Kompass zu benutzen, selbst wenn Du dein Hausgewässer kennst, wird Dir dann bei eventuellen Urlaubstauchgängen sehr von Nutzen sein, da Du nicht unbedingt einen Guide brauchst. So ein Computer kostet ungefähr 600 Eusen.
6.Tarrierjacket solltest Du gleich ein Bleiintegriertes kaufen, Du hast dann keinen lästigen Bleigürtel mehr um die Hüfte(Wie ich das gehasst hab

)
Kosten: auch so um 600 Euro
Flossen und Schnorchel lass ich mal weg, daß bekommst Du schon hin

Das wäre jetzt die optimale Ausrüstung

Alles was ich jetzt aufgezählt hab, meine ich aber nur, wenn Du es Dir neu anschaffen willst. Solltest Du günstig was gebrauchtes ergattern können, kannste mir ja ne PN senden und ich sage Dir, ob es was taugt.
Und denke mal über so ein Komplettpaket nach, es lohnt sich dann wirklich, lieber spare noch ein wenig.
So, hoffe etwas geholfen zu haben.
Hier findest Du auch noch einiges zum Thema Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogen