Ich benutze derzeit einen Aquapulse 1B für die Unterwassersuche. Der Vorteil dieses Gerätes ist meiner Meinung nach seine Bauweise: Dadurch dass die gesamte Elektronik in einem einfachen aber stabilem PVC Rohr untergebracht ist, sind Undichtigkeiten so gut wie ausgeschlossen.
Das Problem bleibt aber dass der Detektor aufgrund seiner PI Bauweise leider auch kleine Nägel nicht ausblenden kann.
In weißer Vorraussicht, habe ich diese beim letzten Mal alle in meine Jackettasche gesteckt.
Resultat: Die Hälfte der Nägel habe ich mit aus dem See genommen, die andere Hälfte ist durch das "nagel"neue (was für ein Wortspiel

) Loch in meiner Jackettasche rausgefallen.
Ebenso haben die ganzen Pfennige genervt! "Eine Handvoll Dollar" mag ja so manchen zum Mörder machen aber eien Handvoll Pfenniger sorgte nur zum Gegenwert von Euro 1.86 und einer reichlich genervten Bankangestellten die diese (da teils sehr stark angerostet) alle von Hand sortieren musste.
Ergo: Ein VLF Gerät muss her! Aber welches?
Ich tendiere zum Tesoro Tiger Shark bin mir aber unsicher da der Vorgänger Stingray leider höchst miserabel war (was die Suchtiefe betraf).
Der Fisher Aquanaut hatte mich auch nicht überzeugt, bei CZ-20 fürchte ich mich vor dem Pin Pointing (was beim CZ-6a nicht so gut ist) und der Excalibur hat sehr viele Stellen an denen er undicht werden kann.
Also was wäre Euer Tipp?
Viele Grüsse,
Christian