[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schmuck > Thema:

 Ackerfund, was ist das ?

Gehe zu:  
Avatar  Ackerfund, was ist das ?  (Gelesen 703 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Dezember 2011, um 17:30:45 Uhr

Hallo Gemeinde,

da ich ein Neuling bin, kann ich dieses Teil bislang noch nicht einschätzen.
Hab ich da was interessantes gefunden ?

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Viele Grüße
Markus


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
27. Dezember 2011, um 17:32:34 Uhr



Schönes Teil!  Könnte eine Brosche sein. Wie schaut denn die Rückseite aus?

Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#2
27. Dezember 2011, um 17:57:24 Uhr

hi
es ist nicht so einfach stücke zu bestimmen die noch voller erde sind und fehlende angaben über größe
und die meisten funde haben zwei seiten
gruß kelte

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
27. Dezember 2011, um 18:09:29 Uhr

Hallo,

hier die Rückseite.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Die Unterlage ist ein karierter Block.

Gruß Markus


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto 2.jpg
Offline
(versteckt)
#4
27. Dezember 2011, um 18:16:38 Uhr

Da sind die Rostreste von Eisenstiften oder -nieten zu erkennen, vielleicht ein Beschlag?

Gruß&GF

Offline
(versteckt)
#5
27. Dezember 2011, um 18:42:03 Uhr

Wie groß ist den das Teil?
Wenn es max. 3-4 cm groß ist, dann ist es ein Miederhaken, wie ich denke.
LG
Baam

Offline
(versteckt)
#6
27. Dezember 2011, um 18:50:31 Uhr

Einfach mal Kästchen zählen  Zwinkernd , dann weisst du wie groß das Teil ist  Zunge. So wie ich das sehe 3,5 cm lang und gut 2,5 cm breit. Richtig?
Und Glückwunsch zum Fund.

Gruß Bodega

Offline
(versteckt)
#7
27. Dezember 2011, um 21:27:00 Uhr

Ein Miederhaken ist es auf keinen Fall, sondern eher ein Gürtelbeschlag 17.Jhd.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#8
27. Dezember 2011, um 21:32:10 Uhr

So wie es ausschaut sind zwei Nietstellen zu sehen, somit würde ich mich mit Gürtelbeschlag Derfla anschließen.
Das Teil scheint aber noch eine solide Patina zu haben und wenn du es noch sauber machst kann man vielleicht genaueres über das Alter sagen.
 
Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#9
27. Dezember 2011, um 22:33:12 Uhr

Ich gehe davon aus, daß es ein Gürtelglied eines Hochzeitsgürtels ist. Zum Vergleich habe ich mal ein paar so Glieder abgebildet. Auf den Rückseiten sieht man noch eindeutig wie das Leder befestigt wurde ( 2 - 3 Nietstellen).
Derfla  Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Gürtelglieder Hochzeitsgürtel rue~1.jpg
Gürterlglieder Hochzeitzgürtel vo~1.jpg
Offline
(versteckt)
#10
27. Dezember 2011, um 22:54:17 Uhr

ich würde uralte Brosche sagen

Offline
(versteckt)
#11
28. Dezember 2011, um 12:08:04 Uhr

Miederhacken glaube ich eher nicht, da Ausführung zu massiv.

Eiseneinbettung auch sehr massiv, glaube eher Beschlag.
Allerdings vom Alter her sehr schwierig zu bestimmen.
Keine erkennbare Symmetrie, Gussausführung nicht filigran
und Eisenniet/ Bolzen nachverziert ? Frühes MA ? Riemenzungen
haben doch meistens dünnere Ausführungen, wenn hier noch Riemen angesetzt wird
wird das doch massiv zu dick ? Vielleicht Zierbeschlag einer Truhe ?

Gruesse Hasdrubal



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
29. Dezember 2011, um 19:27:57 Uhr

Danke für die vielen interessanten Antworten !

Muss das Ding mal vorsichtig sauber machen.

Gruß Markus

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor