 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2012, um 19:15:24 Uhr
|
|
|
Habe heute diesen Armreif gefunden,kann mir da jemand helfen und sagen wie alt er sein kann.Danke im voraus
LG Kalle
Hinzugefügt 11. Mai 2012, um 19:15:49 Uhr:
Er ist sehr schwer
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSC01097.jpg DSC01101.jpg DSC01102.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2012, um 19:33:28 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2012, um 19:41:05 Uhr
|
|
|
ich würde eher auf 18-19Jh. tendieren
1. wegen der Verzierung (zu sauber und w. keine Handarbeit) 2. die Endungen sind gesteckt und ggf. maschinell hergestellt?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2012, um 19:44:15 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2012, um 19:53:05 Uhr
|
|
|
@ MinelabSafari ich tordiere dir Drähte mit der Hand die wirst du kaum von maschinellen Drähten unterscheiden können wenn überhaupt. Das Stück ist aus vier Stücken gefertigt das stimmt ein starker und ein feiner tordierter Draht. Die Endstücke können gegossen und nachgedreht sein ( flache Stellen am Ende könnten darauf hindeuten ). Aufgesteckt auch richtig und ich bin überzeugt dies ist Handarbeit 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2012, um 20:58:47 Uhr
|
|
|
diese Form gab es auch schon viel früher Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://finds.org.uk/database/artefacts/record/id/254155 oder hier einfach mal durchstöbern Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://finds.org.uk/database/search/results/objecttype/BRACELET/
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2012, um 21:20:11 Uhr
|
|
|
Ist es jetzt doch Römisch?Habe da auch 9 Römer Münzen gefunden.
LG Kalle
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2012, um 21:25:10 Uhr
|
|
|
Jo, ist Römisch, nach dem oberen Link ganz klar. Uralt und sieht geil aus ^^  Fund des Monats !!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2012, um 22:12:54 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Kalle Ist es jetzt doch Römisch?Habe da auch 9 Römer Münzen gefunden.
LG Kalle
|
| | |
Nein er ist nicht römisch. Er ist feiner gearbeitet und hat mit den römischen Stücken nicht wirklich eine Ähnlichkeit - bringt hier bitte nichts durcheinander.  Es gibt die Armilla aber meines Wissen eben nicht so fein und doppelt tordiert.
« Letzte Änderung: 11. Mai 2012, um 22:20:47 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2012, um 22:26:36 Uhr
|
|
|
Lagen (oder liegen immer noch) solche Stücke nicht auch in Indien Shops rum.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2012, um 23:27:19 Uhr
|
|
|
ich würde eher auf keltisch, 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Mai 2012, um 08:40:55 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Merowech Die Endstücke können gegossen und nachgedreht sein ( flache Stellen am Ende könnten darauf hindeuten ). |
| | |
Hinzugefügt 12. Mai 2012, um 08:42:25 Uhr:das ist der beweis! und das mit dem tordieren genauso wie Mero schreibt.  Hinzugefügt 12. Mai 2012, um 08:43:45 Uhr:...flache Stellen WEISEN darauf hin..............
« Letzte Änderung: 12. Mai 2012, um 08:43:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Mai 2012, um 08:50:23 Uhr
|
|
|
Hallo Kalle,
schönes Stück allemale. Vielleicht könnte den Experten noch ein Blick in die offene Seite der Endkappen helfen. Wie kommt die Segmentierung zustande? Abgedreht?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Mai 2012, um 10:39:18 Uhr
|
|
|
Endkappen und dann bekomme ich es nicht mehr fest.Oder wie meinst du das?
LG Kalle
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Mai 2012, um 20:23:44 Uhr
|
|
|
Hallo, dran lassen!  Ich meine, in die Richtung fotografieren, wo zu sehen ist, wie die gedrehten Stücke in die Endkappen hinein gehen. Endkappen fotografieren. Nicht "entkappen"... 
|
|
|
|
|