[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schmuck > Thema:

 Erbstück

Gehe zu:  
Avatar  Erbstück  (Gelesen 774 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. September 2012, um 21:19:54 Uhr

guten abend!

eine freundin von mir  hat von ihrer oma ne kette mit anhänger und den passenden ring dazu bekommen... kann mir jemand was dazu sagen... wie alt ... welche steine...und was es evtl wert sein könnte usw (Ihr gefällts nicht und sie will es warscheinlich verkaufen)  :Smiley weiber.....


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. September 2012, um 22:42:28 Uhr

toller nagellack!  Zwinkernd

zur sache:

bessere aufnahmen sind für die steinchen vonnöten----, das hat einen stempel !

wenn 925: zirkonia, synthetischer saphir.....
wenn 333, 585 oder gar mehr.................. wirds interessant.  Schockiert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. September 2012, um 22:53:31 Uhr

Der Stempel sagt 585....

(versteckt)
#3
16. September 2012, um 23:13:13 Uhr

hm, bei Weißgold vielleicht doch eher Brillies ?
wenn das noch aus Ömchen ihrer Jugend stammt, aber nicht einfach so ohne zwingenderen Grund verticken - ist doch dann kleines Stück Familienschmuckgeschichte   Belehren

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
16. September 2012, um 23:30:55 Uhr

stimmt! das hab ich ihr auch schon gesagt...

Offline
(versteckt)
#5
16. September 2012, um 23:56:34 Uhr

Hallo,

will euch ja den Tag nicht verderben, aber die Form der Kette ?
Schliff der Steine (kein Schliff) hat sich eure Oma auf einer Kaffeefahrt
abzocken lassen.

Modeschmuck!

Geht bitte zu einem Goldschmied/Juwelier dann habt ihr Gewissheit, ich kann mich
ja auch irren ?

Herold

(versteckt)
#6
17. September 2012, um 00:05:40 Uhr

so mager die Bildquali auch ist, ich mein bei den großen Klunkern schon recht deutlich nen (Oval)Schliff zu erkennen .........

Offline
(versteckt)
#7
17. September 2012, um 00:20:28 Uhr

Ok , rien Hypotetisch gesprochen , die Oma war auf einer Kaffeefahrt , wie Herold gesagt hat ,
dann ist es auf keinen Fall 585wer , hast du die Punze gesehen , die verkaufen alten Herrschaften ,
ein X für ein U , aber niemals Echten Schmuck , Günstig , Reibach heist die Deviese ?

Der Schliff ist ein Ovaler und die kleinen Steine Brilliandschliff ?

Wenn die kleinen Steine diesen Schliff haben , ist die Kette auf jedenfall neuer als 1910 ,
denn zu dem Zeitpunkt wurde dieser Schliff endwickelt !

Lg LOKI

Quelle zum Schliff : Wikipedia

« Letzte Änderung: 17. September 2012, um 00:22:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
17. September 2012, um 01:41:33 Uhr

Also...

1. Fingernägel wieder auffüllen lassen, sieht ja schlimm aus Zwinkernd

2. Es müssten 3 Stempel zu finden sein, einer auf der Kette, einer im Ring und einer im oder am Anhänger.

3. Glaube ich zu wissen das ab einem bestimmten Zeitpunkt (keine Ahnung wann genau) bei Deutschem Schmuck noch ein 2. Stempel des Herstellers zu finden sein müsste. Ausserdem ist bei vielem echten Schmuck aus Gold noch eine Karatangabe, in dem Fall 585 14K

Würde aber auf falsche Steine tippen, findet man oft an solch dünnen Weißgold Kettchen Zwinkernd

Aber genaues beantwortet Dir nur ein Juwi, am besten gehst zu zweien, und nicht dort verkaufen, ist es echt lasse eine Wertschätzung (ca 50-100 Euro) erstellen, dann schreib mich an, habe für sowas Adressen wo Du nicht verarscht wirst Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
17. September 2012, um 02:03:00 Uhr

So wie cremer schreibt !

Dito

Offline
(versteckt)
#10
17. September 2012, um 17:45:27 Uhr

@ Herold 
wie kommst du den darauf das anhand der Kette es sich um einen Modeschmuck handelt.

Das ist eine Venezianerkette.
Ich gehe mal davon aus das es sich hier um blaue ( wenn auch recht dunkle ) Saphire handelt klassischer ovaler Schliff mit Brillant oder Diakranz.

Offline
(versteckt)
#11
17. September 2012, um 18:06:00 Uhr

Saphire werden in verschiedenen Formen und Stilarten geschliffen. Oval-, Kissen- und Rundschliff sind zu sehen, aber auch andere Formen, wie zum Beispiel Herzen oder Smaragdschliff. Runde Steine werden hoch eingeschätzt. Cabochon-Saphire sind auch oft zu finden. Die besten Cabochons, für Sternsteine verwendet, sind etwas durchscheinend und haben glatte Kuppen von guter Symmetrie.


Also es könnte so sein :-) LG

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor