Du wirst doch nicht etwa solche Knöpfe, die vielleicht ins Hochmittelalter zurückreichen, einfach so entsorgen wollen!?

Wenn es ein Knopf ist, der in der Art hergestellt wurde, als Scheibenknopf blechmäßig hergestellt, die Scheibe zur Mitte ( Öse hin) in 4 gleich Sektoren aufgeteilt, aufgeschnitten und und danach zur Mitte hin alle Teile hingebogen, so daß eine Art Glocke entsteht. Diese Knöpfe aus dem 12.-13.Jhd, nennt man im Englischen
" Bell button ". Die sind sehr selten. Alles mitnehmen, auch wenn es noch so komisch aussieht Wenn Du sie selber nicht haben willst, weil Du nur Arsenbronzeknöpfe sammelst-nur her damit. Bin für jeden mittelalterlichen Knopf empfänglich. Der Knopf mit den 2 Halbschalen kannst Du ja mal von allen Seiten zeigen. Bei dem ist schon sehr interessant, daß die Halbschalen von den Polen her zusammengelötet wurden. Das ist auch sehr selten. Üblicherwese werden sie am Äquator zusammengelötet. Kann mich aber über das Alter noch nicht auslassen.
Derfla
