[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schmuck > Thema:

 Silberbrosche

Gehe zu:  
Avatar  Silberbrosche  (Gelesen 577 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. März 2012, um 00:31:10 Uhr

Lässt sich diese Silberbrosche zeitlich bestimmen? Leider nur in drei Teilen gefunden. Die Nadel war weit und breit nicht zu finden.
Grüße
Jott


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN7204b.jpg
DSCN7206b.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. März 2012, um 00:57:40 Uhr

Ich werf mal "Jugendstil", also um 1900-1920 in die Runde.
 Sicher 20. Jahrhundert, oben auch die Punze mit "800" zu erkennen.

Grüße,
Sondelfreund

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. März 2012, um 01:06:14 Uhr

Vielen Dank Sondelfreund. Die Punze hatte ich noch gar nicht erkannt. Anbei mal etwas größer.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN7211c.JPG
Offline
(versteckt)
#3
14. April 2012, um 07:54:48 Uhr

diese Brosche ist aus der Biedermeier Zeit,um1850.

Offline
(versteckt)
#4
14. April 2012, um 08:45:15 Uhr

cooles Teil Cool, auch die Makroaufnahme super Super.
Die Nadel könnte aus einen anderen Material bestanden
haben, wenn aus Éisen dann ist sie verloren.

gruß,                   Copper

Offline
(versteckt)
#5
14. April 2012, um 09:25:28 Uhr

Hallo,

bei den "XX" könnte es sich um eine Punze des Berliner Juweliers Wilhelm Müller handeln.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.925-1000.com/Fgerman_marks_a1884_4.html


Bin gestern zufällig auf die Seite gestossen, und habe an diese Brosche gedacht.

@schatzsucher7: Kannst du diese zeitliche Einschätzung begründen? - Bin absoluter Laie, was sowas angeht. Hintergrundinfos wären super...


Grüße,
sondelfreund

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
14. April 2012, um 16:58:03 Uhr

 Cool Vielen Dank, für die zeitliche Bestimmung. Also zwischen 1850 und 1950. Das ist in Ordnung für mich. So kann sie ins Archiv.
Grüße
j Smiley t t

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor