[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schmuck > Thema:

 Versilberter Anhänger

Gehe zu:  
Avatar  Versilberter Anhänger  (Gelesen 1134 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Juni 2012, um 00:07:37 Uhr

Servus

Hab mal wieder bisschen Schmuck gefunden.

Den abgebildeten Anhänger hab ich auf einem alten Weg gefunden.
Der Zustand ist noch top, schaut in echt und unverblitzt viel besser aus.

Die Maße sind 30 x 22 mm.

Es ist eine Art Glasstein eingesetzt auf dem sich das Bildnis einer Dame (?) befindet.

Kann mir jemand aufgrund der Machart das ungefähre Alter nennnen?
Bitte sagt nicht wieder Jugendstil Anbeten

Grüße
Wolfgang


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

anhänger_h.jpg
anhänger_v.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. Juni 2012, um 00:25:02 Uhr

Hab leider keine Ahnung, aber ich wär an deiner Stelle auf und ab gehoppfst wenn ich das gefunden hätte.
Sieht total klasse aus, und auch nicht alle Tage Fund, mal sehen was die Profis sagen Belehren

Hinzugefügt 18. Juni 2012, um 00:26:46 Uhr:

Du hast doch den OMEGA, sag doch mal kurz würdest du den wieder kaufen?

« Letzte Änderung: 18. Juni 2012, um 00:26:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. Juni 2012, um 00:44:47 Uhr

Servus Schwalbe

Tja...der Omega...
Ist so ne Art Hassliebe zwischen uns.
Manchmal find ich wesentlich weniger als die Kollegen mit dem Teknetics G2.
Dann kommen auch wieder Tage da werde ich entschädigt.
Mit der Großspule (bekam meine kürzlich umgetauscht wegen Undichtigkeit) findet das Gerät schon seine Sachen.
Aber seeehr langsam schwenken.
Die Vorteile vom Omega sind auf jeden Fall das Gewicht und die gute Balance.
Außerdem geht er ziemlich tief rein.
Hatte heute ein- zugegebenermaßen sehr großes- Messer in etwa 30cm Tiefe, aber auch schon wesentlich kleinere Funde kamen ziemlich tief.
Allerdings ist die Signalstärke etwas mau, so dass man wie schon geschrieben sehr langsam schwenken sollte.
Ab halber Sens neigt der Omega dazu, Fehlsignale auszugeben, jedenfalls meiner.

Hoffe dir geholfen zu haben.

Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#3
18. Juni 2012, um 00:59:33 Uhr

OK, Danke also eher so mittel wenn auch nicht schlecht.

Wollte ich mir eigentlich holen als nächsten Detektor und scheint ja gar nicht so übel zu sein Küssen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
18. Juni 2012, um 01:05:49 Uhr

Servus

Bevors jetzt hier zu off-topic wird:

Überleg dir, ob du nicht noch bissl was drauf legst und den G2 nimmst, wenns ein Teknetics werden soll.
Wobei mir bei den Geräten nicht gefällt, dass man anscheinend im All-Metal Modus nicht pinpointen kann. Komische Geschichte.

Aber wie gesagt, der OMEGA findet schon auch seine Trümmer!

Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#5
18. Juni 2012, um 06:09:46 Uhr

Also was ich dazu sagen kann ist ein ausgesprochen schöner Anhänger zeitlich tu ich mir schwer das teil einzuordnene aber was ich weis das es einen platz in der Vitrine verdient hat hehe... gratulation zum fund.. lg sonde 7

Offline
(versteckt)
#6
18. Juni 2012, um 06:49:23 Uhr

Servus Wolfgang,

Echt sehr schön dein Anhänger Super, der hat ja schon super
Interessant ausgesehen wie du den rausgeholt hast.
Auf jeden Fall Glückwunsch zu den sehr schönen Fund!
Bin mal gespannt ob die Profis den noch Zeitlich einordnen können.

Grüße und weiterhin gut Fund
Peter


Offline
(versteckt)
#7
18. Juni 2012, um 08:23:20 Uhr

superseltenschön!

 Schockiert

historismus, gründerzeit.............. Huch  ich werf hier nur mit meinen ideen rum..........nicht allzu ernst nehmen

glänzt der dunkle stein etwas metallisch---?---dann ist es eine Hämatit (blutstein)kammee- sonst onyx oder glas, wartet mal schön auf den chef:
ich sag nur : noch nie gesehen sowas( die kombination)

mero wird sich auch freuen, mal was ganz seltenes zu datieren (zu dürfen)  Frech Frech

Izzy
 
 Respekt  Anbeten

Offline
(versteckt)
#8
18. Juni 2012, um 09:12:45 Uhr

Hallo Wolfgang,
ein super schönes Teil älteren Semesters.
Der Neid ist Dir Gewiss und auf alle Fälle ein Favorit für den Fund des Monats  Super.
Lg, Erwin

Offline
(versteckt)
#9
18. Juni 2012, um 09:45:47 Uhr

Tach,
dieser Anhänger kommt aus der Ecke des Historismus1850 - 1895.
Ich gehe stark davon aus das es sich um ein Glasintaglio handelt was uns ein weibliches Konterfei zeigt
nämlich das der Göttin Athene / Minerva.
Ein beliebte und oft in Schmuckstücken aus dieser Epoche gezeigten Persönlichkeit.

Offline
(versteckt)
#10
18. Juni 2012, um 09:50:58 Uhr

Guten Morgen, lieber Herr Mero,
könntest Du noch was über das Metall sagen und die "Rückseite", das Kreuz, war das üblich?

Herzlich

 Küsschen

Offline
(versteckt)
#11
18. Juni 2012, um 09:58:38 Uhr

Guten Morgen Frau Izzy,
ich denk das ist eine zweiteilige Pressung aus Messing mit hohem Kupferanteil.
Das Kreuz oder was auch immer auf der Rückseite ist eine gängige Verzierung , sieht wertiger aus und hat
keine besondere Bedeutung. Es ist zu sehen wie eine verzierte oder durchbrochene Cadre. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#12
18. Juni 2012, um 10:01:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech
durchbrochene Cadre.



aaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh, so heißt das     :Smiley


Hinzugefügt 18. Juni 2012, um 10:02:38 Uhr:

kannst mal bitte rolled eyes reparieren, das brauche ich öfters  ::::Traurig::::::::::::Smiley:Smiley:Smiley:Smiley Winken

Offline
(versteckt)
#13
18. Juni 2012, um 10:10:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Izzy


aaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh, so heißt das     :Smiley


Nicht gewusst ?

Offline
(versteckt)
#14
18. Juni 2012, um 10:14:42 Uhr

Servus Wolfgang

Hat ein schönes Teil aus dem Boden gezogen Glückwunsch  Applaus

lg chris

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor