[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schmuck > Thema:

 Wie soll ich diese Knotenbrosche reinigen???

Gehe zu:  
Avatar  Wie soll ich diese Knotenbrosche reinigen???  (Gelesen 680 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. September 2013, um 20:16:21 Uhr

Moin,moin
ich habe heute diese knotenbrosche gefunden,weiß aber nicht ist die vergoldet oder pur gold.
wie soll ich die reinigen,mit zironensaft ?

Kann man die zeitlich einschrenken.hätte gerne gewußt ob die alt ist...
gruß grisu

Hinzugefügt 29. September 2013, um 20:18:37 Uhr:

ein kollege meinte das ist kein gold....da bin ich mir aber ziemlich sicher.ich glaube auch nicht das die nur vergoldet ist,ist nehmlich für die größe schwer.  Küsschen


Hinzugefügt 29. September 2013, um 20:19:41 Uhr:

aber auf dem 2ten foto sieht man ja ganz gut wie es golden glänzt  Frech


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

knotenbrosche 001.JPG
knotenbrosche 002.JPG
knotenbrosche 003.JPG

« Letzte Änderung: 29. September 2013, um 20:19:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
29. September 2013, um 20:20:03 Uhr

Wenn die aus Gold wäre dann bräuchtest du nichts reinigen sondern nur unter Wasser halten. Das war einst vergoldet.
Alter? Null Ahnung.

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
29. September 2013, um 20:34:54 Uhr

das metal(gold)ist ja sofort blank,aber da ist so eine harte krußte drauf...
habe noch mal bilder gemacht mit blitz...vieleicht sieh man so mehr.
 Huch



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

knotenbrosche1.0 001.JPG
knotenbrosche1.0 002.JPG
knotenbrosche1.0 003.JPG
knotenbrosche1.0 004.JPG
Offline
(versteckt)
#3
29. September 2013, um 20:38:12 Uhr

 Schockiert
So kann man sich täuschen. Ist doch gülden.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
29. September 2013, um 20:39:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Schockiert
So kann man sich täuschen. Ist doch gülden.
sag ich doch...
das sieht aus als wenn das voll lange in der erde gelegen hat...

Hinzugefügt 29. September 2013, um 20:41:28 Uhr:

wenn das gold ist kann ich die in zitronensäure tun,oder nicht?
nich das die dann morgen weg ist...


« Letzte Änderung: 29. September 2013, um 20:41:28 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
29. September 2013, um 20:42:47 Uhr

versuch es mal mit einen " drehmel" ,  gruß.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
29. September 2013, um 20:50:13 Uhr

wow... Schockiert
direkt so ein schweres geschütz??
kann man die nicht in irgent was einlegen...

Offline
(versteckt)
#7
29. September 2013, um 20:54:20 Uhr

Ich bin noch etwas skeptisch, ob das wirklich Gold ist, so eine Krustenbildung ist aber möglich wenn Gold zusammen mit Bronze in sehr agrresiver Umgebung liegt. Die Münzen aus dem Trierer Goldfund waren wohl bei Auffindung auch kaum als solche zu erkennen, weil die Korrosion der Bronzekanne alles überwuchert hat.

Wenn es Gold ist kannst du das Teil einfach in Vitamin C oder Zitronensaft legen und warten bis sich die Kruste auflöst. Auf keinen Fall dremeln oder anderweitig mechanisch bearbeiten.

Adios, Bert

« Letzte Änderung: 29. September 2013, um 20:57:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
29. September 2013, um 20:57:10 Uhr

ok....ich werde ihn mal einlegen... Säure
und gut nächli erstmal
grisu
 Winken

Offline
(versteckt)
#9
29. September 2013, um 21:01:35 Uhr

Dremeln würde ich da lieber nichts. Wenn es wirklich Gold ist sollte Zitronensäure gehen, meine ich.  Ich würde sie erst einmal gründlich in etwas Spüliwasser einweichen lassen. Hast Du einen Ultraschallreiniger? Mit dem würde ich es danch mal testen. Ich hab mit US noch nichts kaputt bekommen, aber schon ganz gute Reinigungsergebnisse erzielt.
Bevor ich brutalere Mittel benutzen würde, würde ich auf einen Expertenrat warten, oder einen Juwelier fragen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor