[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schmuck > Thema:

 Wiesenfund

Gehe zu:  
Avatar  Wiesenfund  (Gelesen 1770 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. September 2008, um 20:54:06 Uhr

Hallo,
dieses Teil hab ich heute in meiner eigentlich schon abgegrasten Lieblingswiese gefunden.Weil sie frisch gemäht war, hab ich schnell nach Feierabend kurz gesondelt.Eine Nadel ist das nicht oder?Wer weiß was darüber?Wie alt ist das Teil?
Gruß und Dank Erdblank.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Altkinsberg 001.jpg
Altkinsberg 006.jpg
Altkinsberg 007.jpg
Offline
(versteckt)
#1
23. September 2008, um 20:58:02 Uhr

Aber hallo! Ich vermag leider kein fachkundiges Urteil abzugeben ... ABER das sieht mir schon sehr interessant aus!!! Auf jeden Fall sehr sehr antik möchte ich meinen! Super

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#2
23. September 2008, um 21:09:38 Uhr

auf jeden fall intressant erster gedanke harrnadel/gewandnadel?? glaub i owa irgendwie ned vo da machort her???!!!!

Offline
(versteckt)
#3
23. September 2008, um 21:52:19 Uhr

Grüß dich,
ist das eine cm Einteilung oder wie lang ist der Fund ( hätte fast dein Ding geschrieben )  Narr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
23. September 2008, um 23:23:02 Uhr

Hallo,
5mm.

Offline
(versteckt)
#5
24. September 2008, um 00:16:13 Uhr

Hallo erdblank Super


hmm seher schönes teil, aber etwas lässt mich an antik nicht glauben.

die machart die patina und das gesamte erscheinungsbild. was es ist kann ich dir nicht sagen.

tut mir leid aber dies ist mein erster eindruck.


Gruß Neptun

Offline
(versteckt)
#6
24. September 2008, um 06:55:34 Uhr



Hallo,

schöner Fund. Applaus
Ich denke aber auch dass das Teil eher im Mittelalter anzusieden ist. Die Form der Ornamente meine ich schon auf Mittelalterlichen Schnallen und Schließen gesehen zu haben.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#7
24. September 2008, um 07:03:04 Uhr

Ist die Rückseite flach bzw. glatt?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
24. September 2008, um 10:11:18 Uhr

Ja,ist glatt.
Gruß Erdblank.

Offline
(versteckt)
#9
24. September 2008, um 11:47:40 Uhr

Kommt dieses Perlenmuster nicht bei Ringen des 17 / 18. Jh. vor?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

R00040.jpg
Offline
(versteckt)
#10
24. September 2008, um 12:44:54 Uhr

Ähnliches Dekor gibt es wohl auch im Spät-MA. Ich tippe aber auf ca. 1800.

Offline
(versteckt)
#11
24. September 2008, um 12:51:33 Uhr

ich geb mal Nertomarus sowie Schelm recht  Smiley da ist ein größerer Zeitraum möglich. Ich persönlich tendiere aber auch eher zum 17/18 Jhdt

Der "Kopf" des Fundstückes ist geform wie ein stilisiertes Akanthuskapitell. Diese Ornamentik wurde bei uns im Zeitraum 16-18 Jhdt verwendet.

Offline
(versteckt)
#12
05. April 2012, um 08:41:25 Uhr

könnte sowas sein wie ein römishe gewand oder haarnadel ihhabe auh so etwas ähnlihes

Hinzugefügt 05. April 2012, um 08:42:44 Uhr:

mein gott der solberring ist ja der knaller wo haste den bitteschön her super ding gratulation mein bester

Offline
(versteckt)
#13
05. April 2012, um 10:42:41 Uhr

Tippeauch auf eine Haarnadel oder Teil einer Spange,irgendetwas womit was ausgeschmückt wurde.Vom alter sehr schwer zu sagen,würde es um die Jhdt.Wende einordnen.mvb
mfg schwingi  Super

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor