[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat (Moderator: ich bin´s) > Thema:

 Haarspange?

Gehe zu:  
Avatar  Haarspange?  (Gelesen 944 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. September 2015, um 10:34:53 Uhr

Hallo Liebe Mitglieder,

Habe nach langer Zeit wieder mal gesucht und  dieses „Modeschmuck“-Teil gefunden. Ich kann es zeitlich nicht genau einordnen und auch seine Funktion ist mir nicht ganz klar. Vielleicht handelt es sich um eine Haarspange?
Beschreibung: Das 7 cm breite Schmuckstück ist stark verbogen, war aber ursprünglich rund oder oval (ursprünglicher Umfang 18 cm) mit einem beidseitig angelöteten Quersteg (7.5 cm lang). Sollte es kreisrund gewesen sein so müsste der Quersteg nach unten leicht gebogen gewesen sein (der Durchmesser wäre ja nur 5.7 cm). Das Teil war mit 32 rundgeschliffenen (keine Facetten) Glassteinen besetzt, je 0.5 cm groß. Das Glas ist leicht grünlich, sehr blasenreich und bereits stark durch Verwitterung angegriffen (oberflächlich angelöst). Das Stück wurde aus Messing gefertigt (mäßig korrodiert), mikroskopisch sind Spuren einer dünnen Vergoldung sichtbar.

Danke im Voraus für eure Kommentare

MFG



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2678.jpg
IMG_2680.jpg
IMG_2690.jpg
Offline
(versteckt)
#1
12. September 2015, um 11:17:13 Uhr

Könnte da ein zweiter "Steg" gewesen sein ? Hat bisschen Ähnlichkeit mit einer Schnalle eines Stoffgürtels um 1900.
Sowie ähnlich wie auf dem Foto meine ich.
Kannst ja mal schauen, ob du eine Bruchstelle findest.

LG Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schnalle 19..jpg

« Letzte Änderung: 12. September 2015, um 11:19:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. September 2015, um 12:11:24 Uhr

Vielen Dank Michael für diese Idee. Es gibt auch mikroskopisch keine Spuren von weiteren Lötstellen, diese Möglichkeit eines zweiten Stegs kann man also ausschließen. Aber „Stoff“ klingt schon mal gut. Gerade eben bekam ich noch eine interessante Vermutung meiner Frau. Sie meint das Ende des 19. Jh. in Spanien solcher Schmuck zum schließen von Stoffschals Verwendung fand. Diese Möglichkeit erscheint mir zumindest recht schlüssig.

MFG


Offline
(versteckt)
#3
12. September 2015, um 12:22:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Calcit
Vielen Dank Michael für diese Idee. Es gibt auch mikroskopisch keine Spuren von weiteren Lötstellen, diese Möglichkeit eines zweiten Stegs kann man also ausschließen. Aber „Stoff“ klingt schon mal gut. Gerade eben bekam ich noch eine interessante Vermutung meiner Frau. Sie meint das Ende des 19. Jh. in Spanien solcher Schmuck zum schließen von Stoffschals Verwendung fand. Diese Möglichkeit erscheint mir zumindest recht schlüssig.

MFG

Hey Calcit, mal wieder unterwegs gewesen. Ich war auch 2 oder 3mal unterwegs aber mit großen Pausen zwischendurch. Arbeit privat und Geschäftlich ,Hitze, Ehefrau, Geburtstage, Hochzeitstage usw. Aber demnächst müssen wir 2 mal wieder losziehen.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
12. September 2015, um 12:46:46 Uhr

Hallo Tigersteff,

Ganz deiner Meinung. Hab viel an dich gedacht. Wäre schön wenn wir bald wieder mal zusammen losziehen könnten.
Viele Grüße
Calcit

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor