| | Geschrieben von Zitat von Acker365 Hallo Jensgeol, ein schöner Fund! Ich habe vor einiger Zeit einen ähnlichen Fund gemacht. Scheint aber von einem Ring zu sein und keine Berlocke. Gruß Acker365
|
| | |
Das war auch eine Berlocke nur mit anderer Handhabe....
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/1207097
wenn es ein Ring gewesen wäre, hätte sich niemand die Mühe gemacht die Blattwerkzier mit Silberlot rückseitig aufzubringen.
Ich denke die mittige Löt stelle rührt von einer Reparatur her, die wohl augenscheinlich nicht lange gehalten hat und der andere Steg auch noch mit gebrochen ist.
Wie das Teil heute noch dahin gekmmen ist, würden mir schon paar Theorien einfallen, aber wahrscheinlicher ist, dass das Teil einfach nur mit hochgepflügt wurde und der Zufall halt direkten Kontakt mit der Maschine verhindert hat. Karneol ist auch ziemlich hart, wenn der Boden nicht zu steinig ist, passiert da nicht viel.
Der Unterschied in der Qualität des Schliffes ist auch einfach durch die Wertigkeit zu erklären. Die von Jens ist die , naja sagen wir mal, günstige Variante, deine die fürs gut betuchte Klientel. Die von Jens ist nicht mehr abgenutzt, nur mit weniger Qualität geschliffen.
Grüße
