[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schnallen > Thema:

 Herzförmiger Fürspan – wie alt?

Gehe zu:  
Avatar  Herzförmiger Fürspan – wie alt?  (Gelesen 1061 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Mai 2017, um 14:00:58 Uhr

Hallo zusammen,

heute war es fundtechnisch sehr spärlich. In drei Stunden Waldsuche kam eben zwei Knöpfen immerhin noch dieser Fürspan. Kann jemand von euch was zum Alter sagen? Oder ist es vielleicht sogar was anderes?

  Nullahnung

Danke und LG
Elgonzo


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Image uploaded from iOS (31).jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. Mai 2017, um 14:14:54 Uhr

Auf jeden Fall ein schönes Stück..


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#2
01. Mai 2017, um 14:17:59 Uhr

Vom Bauchgefühl her würde ich den Fürspan so um das 17. Jh. einsortieren.

Offline
(versteckt)
#3
01. Mai 2017, um 15:10:37 Uhr

Würde diesen Fürspan älter einschätzen ca. 15.Jhr.


Gruß oisfinder

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
01. Mai 2017, um 20:27:06 Uhr

Oha, jetzt kommt was, womit ich eigentlich nicht gerechnet habe. Ich dachte, der Fürspan wäre aus bröseligem Kupfer – aber nein, unter einer sehr fest sitzenden Dreckschicht kam eine ganz stabile Bronzepatina hervor.

Und eine schicke Bild-Verzierung! Ich glaube den heiligen Christophorus mit Jesuskind zu erkennen. Die große Person trägt einen länglichen Gegenstand in der Hand, die kleine einen runden. Eingerahmt sind die Figuren von einem Strahlenkranz und zwei Kreuzpunzierungen, die mich nun auch an Mittelalter denken lassen.

Was meint ihr?

LG
Elgonzo


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Image uploaded from iOS (32).jpg
Offline
(versteckt)
#5
01. Mai 2017, um 20:38:39 Uhr

Ein wunderschönes Stück. Aber MA würde ich auch nicht denken.
Aber mal schauen was noch raus kommt.

Gruß Matthias

Offline
(versteckt)
#6
01. Mai 2017, um 20:48:41 Uhr

Allein der Verzierungen wegen würde ich es nicht älter als 17./18 Jh. datieren. Hier ein Link mit Vergleichstücken aus dieser Zeit.
Gruß Aslan
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://odevni-spinadla.webnode.cz/katalog/srdickove-spony/


Offline
(versteckt)
#7
01. Mai 2017, um 20:53:19 Uhr

Danke Aslan.  Dann wäre das ja wohl geklärt und alle haben wieder was dazu gelernt. Super Link.

Gruß Matthias

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
01. Mai 2017, um 20:57:09 Uhr

Danke für den Link, Aslan! Tolle Referenzstücke.

Leider komme ich aber nicht dahinter (Sprachbarriere), wieso all diese Teile ins 18./19. Jahrhundert gesteckt werden sollen. Die Stilistik und Machart der gezeigten Stücke ist teilweise deutlich älter anmutend…

Bin noch nicht ganz überzeugt.   Zwinkernd Ich mach mich mal auf die Suche nach Fachliteratur zu dem Thema.

LG
Elgonzo

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor