[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schnallen > Thema:

 Löwenkopf - Schnalle ?

Gehe zu:  
Avatar  Löwenkopf - Schnalle ?  (Gelesen 635 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Juli 2014, um 14:17:15 Uhr

Hallo zusammen,

anbei eine Löwenkopf-Schnalle zur feineren Bestimmung. Ist die aus der napoleonischen Zeit?

Wer kann dazu was sagen?

Merci
DiggerMane


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Löwe hinten.jpg
Löwe vorne.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. Juli 2014, um 14:20:25 Uhr

Hallo Digger
Ich hatte meinen Löwenkopf gestern eingestellt.
Ich denke Deiner ist der bayrische !

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/sonstige_objekte/schoner_lowe_mochte_bestimmt_werden-t78376.0.html


Gruss heek1

Offline
(versteckt)
#2
15. Juli 2014, um 22:56:22 Uhr

schöner Fund, Gürtelschloss  Super

Offline
(versteckt)
#3
15. Juli 2014, um 23:30:03 Uhr

Hallo

Super Fund !  Applaus
Bei dem würde sogar ich sagen, der ist aus napoleonischer Zeit. Bin da meist ein bisserl skeptisch, weil diese Löwenkopfschliessen doch sehr lange bei Offizieren, aber auch bei anderen Organisationen wie der Feuerwehr am Ende des 19. und Anfang des 20. Jh gerne getragen wurden.
Aber diese Form mit den eckigen Ösen kenne ich nur bei denen aus der napoleonischen
Epoche und dem 18. Jh.
Aber ob der wirklich bayrisch ist kann ich nicht beurteilen. Der wurde bei vielen Nationen genutzt, nicht nur in Bayern. Bei den Husaren so gut wie aller Nationen in 18. Jh und der napoleonischen Kriege findet man Löwenkopfschliessen und bei Offizieren waren die auch sehr beliebt.

Auf Grund der kleinen Grösse deiner Schließe würde ich sagen die stammt von einem Offiziersdegenkoppel, denn die waren meist etwas kleiner als die der Säbelkoppel.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#4
18. Juli 2014, um 21:46:16 Uhr

Diese Schnalle ist den Franzosen zuzuschreiben, dürfte kurz nach 1800 rum sein. Kannst du in der Chronik über die Fundstelle was nachlesen, ob die Franzosen um diese Zeit in der Gegend waren.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
19. Juli 2014, um 08:10:08 Uhr

Hallo Cyper,

der liebe Napoleon hat die Gegend tatsächlich besucht und sich mit den Österreichern geprügelt. Es sind mehrere Gefechte an mehreren Orten beschrieben und mein Fundort liegt wenige Kilometer von einer dieser Schlachten entfernt.

Somit müßtest du recht haben!

Gruß
DiggerMane

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor