Hallo
Super Fund !

Bei dem würde sogar ich sagen, der ist aus napoleonischer Zeit. Bin da meist ein bisserl skeptisch, weil diese Löwenkopfschliessen doch sehr lange bei Offizieren, aber auch bei anderen Organisationen wie der Feuerwehr am Ende des 19. und Anfang des 20. Jh gerne getragen wurden.
Aber diese Form mit den eckigen Ösen kenne ich nur bei denen aus der napoleonischen
Epoche und dem 18. Jh.
Aber ob der wirklich bayrisch ist kann ich nicht beurteilen. Der wurde bei vielen Nationen genutzt, nicht nur in Bayern. Bei den Husaren so gut wie aller Nationen in 18. Jh und der napoleonischen Kriege findet man Löwenkopfschliessen und bei Offizieren waren die auch sehr beliebt.
Auf Grund der kleinen Grösse deiner Schließe würde ich sagen die stammt von einem Offiziersdegenkoppel, denn die waren meist etwas kleiner als die der Säbelkoppel.
Servus
Rizzo