[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schnallen > Thema:

 Löwe/Schlange, Schnalle oder Reißverschlusszipper ???

Gehe zu:  
Avatar  Löwe/Schlange, Schnalle oder Reißverschlusszipper ???  (Gelesen 832 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. August 2013, um 23:09:31 Uhr

Hallo liebe Forengemeinde...
Ich war heut zum sondeln auf dem Acker, und habe ein Stück gefunden was ich nicht einsortieren kann.
Es sieht aus wie eine Schnalle, könnte aber auch der Zug von einem Reißverschluss sein. Ich hoffe jemand kann
mir was dazu schreiben. Es folgt anbald ein besseres Foto, aber z.Z habe ich keine Digi oder ähnliches...
Der Löwe ist so zu sehen, das man die Schnalle quer tragen müsste. Denke das macht Sinn... Der Löwe hat ein
"lächelndes" Maul was man auf der Schlange (Anhängsel) auch wieder findet, so kommt es mir jedenfalls vor.
Ich hoffe es kann wer was zum alter und nutzen schreiben...
Gruß aus OWL,
Matt


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild200.jpg

« Letzte Änderung: 07. August 2013, um 23:10:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
07. August 2013, um 23:24:30 Uhr

Sieht aus wie eine Löwenkopfkoppelschließe ?

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#2
07. August 2013, um 23:52:52 Uhr

Hallo Matt,

schönes Stück hast du da gefunden!

Ich kann mich da Michael anschliessen, dürfte nopoleonisch sein und soweit ich gelesen habe vom Säbelgehänge stammen.
Dazu gab es noch ein spiegelverkehrtes Löwenkopfteil  als Gegenstück, die Schlange war dann der Verbindungshaken.
Ich habe vor kurzem eine ähnliche gefunden.

mfG. und gut Fund, Bartel

Nachtrag: Gib mal Löwenkopf in die Forensuche ein, da bin ich auch fündig geworden.

« Letzte Änderung: 07. August 2013, um 23:55:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
08. August 2013, um 15:42:47 Uhr

Danke euch für die schnelle Antwort.  Smiley Ihr habt mir super geholfen, da ich erst seit kurzem dem Hobbysondeln verfallen bin müssen sich meine Geschichtskenntnisse noch reichlich verbessern. Werde mal noch etwas dazu lesen, und vielleicht finde ich ja Bilder wo man es an der Ausrüstung erkennt.
Viel Dank und Gruß,
Matt
ps: Besseres Foto folgt noch...


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG1878.jpg

« Letzte Änderung: 08. August 2013, um 16:53:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
08. August 2013, um 16:54:16 Uhr

Ein wirklich schöner Fund,die Erhaltung scheint Top zu sein.
Wäre schön wenn du bessere Bilder hinbekommst,mein Glückwunsch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
13. August 2013, um 00:12:57 Uhr

...hab doch ein besseres hochgeladen!  Smiley Habs auf Millimeterpapier fotografiert.
Hier noch mal ein bissel grösser...


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG1878 - Kopie.jpg

« Letzte Änderung: 13. August 2013, um 00:21:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
13. August 2013, um 00:20:33 Uhr

Hallo,
habe letztes Jahr eine ähnliche gefunden.

gruß

Sandmann


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Loewe.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
13. August 2013, um 20:24:00 Uhr

Hi Sandmann,
ja auch ein echt schöner Löwenkopf  Smiley. Mich würde mal interessieren ob es jemanden gibt, der einem genau sagen kann ob die Koppelschlösser eindeutig den Franzosen zuzuordnen sind. Meinen recherchen zufolge sollte meine so um 1794-1815 liegen und zu einem Französischen Säbelgehänge gehören. Aber sicher bin ich mir nicht zu 100%...
Gruß,
Matt

Offline
(versteckt)
#8
22. August 2013, um 11:00:12 Uhr

Das sind meiner Meinung nach beides Koppelschlösser der Franzosen um 1800 rum. Das ist eine Schließe und hat mit dem Säbelgehönge selber nichts zu tun. da hat der Löwenkopf den Ösenring unten dran.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#9
22. August 2013, um 11:56:16 Uhr

Diese Art Schließen gibt es ab der frühen Neuzeit bis zum WK I.

Mit den Löwenköpfen sind sie aber typisch für die napoleonischen Kriege oder dem bayrischen Militär (Offiziere)

Hier mal ein bayrisches Paar kurz vor 1900


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kopie von Gürtelschnallen S Form.jpg
Offline
(versteckt)
#10
22. August 2013, um 12:26:04 Uhr

Hi Insurgent
schönes Beispielbild, ich bin immer auf der Suche nach Quellen oder Büchern wo man diese Löwenköpfe ein wenig zuordnen kann. Hast du mir dies bezüglich einen Tipp.

Gruß cyper  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor