[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schnallen > Thema:

 Schallen und wieder Schnallen

Gehe zu:  
Avatar  Schallen und wieder Schnallen  (Gelesen 1024 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Februar 2012, um 14:50:24 Uhr

ich habe mal das eiskalte Wetter genutzt , um meine Funde aufzuarbeiten. Dabei stellte ich fest, dass ich ja ganz interessante Schnallen gefunden habe. Nur bei der Bestimmung dieser 4 Schnallen  komme ich nicht weiter. Ich brauche also sachkundige Hilfe . Danke im Voraus

(x)perte


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schnallen.JPG
Schnallen2.JPG
Offline
(versteckt)
#1
03. Februar 2012, um 16:01:41 Uhr

Nr 1+2 sehen aus wie Jugendstil, da sie sehr filigran gearbeitet sin. Die 3. würde ich älter einstufen (ca.17.-18-Jhd) und das letzte da werden wir uns wohl wieder alle streiten, denn entweder ist es ein Teil einer Buchschließe oder von einem Hochtzeitsgürten, oder ähnlichen

Offline
(versteckt)
#2
04. Februar 2012, um 13:29:23 Uhr


schließe mich behreberlin bei der Meinung über Teile 1-3 an.
Teil 4 ist für mich ein Stück von einer Buchschließe.
Auf alle Fälle schöne Funde.

Canopus

Offline
(versteckt)
#3
04. Februar 2012, um 14:45:58 Uhr

schöne funde..... Applaus und sehr gut erhalten....... Super

Offline
(versteckt)
#4
04. Februar 2012, um 20:48:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von xp 68
schöne funde..... Applaus und sehr gut erhalten....... Super


sehr interessant!!! doch so alt ja!?  Huch


Dude

Offline
(versteckt)
#5
04. Februar 2012, um 20:51:00 Uhr

Die kleine Schnalle unter dem Cent ist deutlich älter, so um das 14 Jh.

Ich mag diese MA Schnallen Küsschen

Offline
(versteckt)
#6
04. Februar 2012, um 20:55:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Die kleine Schnalle unter dem Cent ist deutlich älter, so um das 14 Jh.

Geschrieben von Zitat von insurgent
Die kleine Schnalle unter dem Cent ist deutlich älter, so um das 14 Jh.


 Schockiert
Schwöre, das das wirklich so ist !  Smiley Cool

Offline
(versteckt)
#7
04. Februar 2012, um 21:02:11 Uhr

Na (x)perte  Super...wenn er wüßte....  im Moment tigert er irgendwo in Berlin umher.......
Aber morgen liest er es hier....  Smiley


Dude

Offline
(versteckt)
#8
04. Februar 2012, um 21:11:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von DAff
Schockiert
Schwöre, das das wirklich so ist !  Smiley Cool

 Cool

Hier ein Bild aus Buckles 1250-1800, R. Whitehead, Essex 1996.

Nr 61 oder auch 64 passt. Allerdings fehlt der Schnallenbeschlag


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schnallen_14Jh.JPG

« Letzte Änderung: 04. Februar 2012, um 21:19:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
05. Februar 2012, um 08:54:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Cool

Hier ein Bild aus Buckles 1250-1800, R. Whitehead, Essex 1996.

Nr 61 oder auch 64 passt. Allerdings fehlt der Schnallenbeschlag

...ich glaube nicht das die passen - Wenn du dir das Zeichen Omega vorstellst (insbesondere die auslaufenden Schenkel - so sind deine abgebildeten). Bei dem gefundenen ist die Schnalle anders gearbeitet, nämlich viel einfacher, nur rund.....

Offline
(versteckt)
#10
05. Februar 2012, um 09:45:16 Uhr

Was hat das Omega zeichen damit zu tun  Schockiert

klar passen die Vergleichsbilder vom Insurgent und die zeitstellung ins auslaufende MA auch  Smiley

lg Rako

Offline
(versteckt)
#11
05. Februar 2012, um 11:11:21 Uhr

Vom Aufbau her ist die Schnalle eindeutig mittelalterlich. Hier liegt der Insurgent goldrichtig. Daß hier auch kleine Abweichungen vorkommen - Varianten, liegt in der Sache selbst, sonst müßten überall die gleichen Gußformen verwendet worden sein. Das wird wohl keiner annehmen.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
05. Februar 2012, um 13:27:21 Uhr

  so erst mal guten morgen , ich war heute Nacht um 3 Uhr erst wieder zu hause , bin in Berlin rumgetiegert , wie der Dude schrieb. Und jetzt bin ich hocherfreut über eure Beiträge. Diese kleine Schnalle ist somit das älteste Stück,welches mir bisher unter die Spule kam. Es datiert somit  in die Gründungszeit unseres Ortes  . Nochmals Dank denen ,die mir bei der Bestimmung sehr geholfen haben.
Im Moment suche ich noch nach Quellen um Buchschließen zu bestimmen. Neben der abgebildeten habe ich da noch ein paar mehr. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben


(x)perte

Offline
(versteckt)
#13
05. Februar 2012, um 13:42:17 Uhr

es gibt fachliteratur die sich spetziel mit buchschliessen befasst

mir fällt aber grade nich ein wie das Buch heißt  Zunge

Offline
(versteckt)
#14
05. Februar 2012, um 13:43:35 Uhr

Für Buchschließen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.mueller-buch.de


Metallgürtel (z.B. Hochzeitsgürtel)

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.histarch.uni-kiel.de/2010_Harder_low.pdf


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor