[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schnallen > Thema:

 Schnällchen

Gehe zu:  
Avatar  Schnällchen  (Gelesen 1872 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. April 2017, um 19:10:06 Uhr

Hallo,

diese kleine Schnalle hab ich heut gefunden. Reiter Leider kein Silber, auch wenn sie schön glänzt. Lässt die sich irgendwie bestimmen?

Viele Grüße
Jacza


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

schnällchen_01.JPG
Offline
(versteckt)
#1
24. April 2017, um 21:41:10 Uhr

tadellos erhaltene Schalle einer Kniebundhose um 1700. in Silber gibt es sowas auf dem Land nicht ,da mußt du
schon vor Schloß Sanssouci suchen
MfG Nespora 
Komplette Schnallen sind selten ,legst du die in Schmutzlöser ein dann bewegt sich alles wieder

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. April 2017, um 22:28:59 Uhr

Oh super, die Zeitstellung gefällt mir! Ich befürchte aber, dass die Mitte verrostet und nicht nur verschmutzt ist, da war bestimmt ein Eisenstäbchen eingebaut. Ich kann es aber erstmal mit dem Schmutzlöser probieren.

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#3
24. April 2017, um 22:43:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nespora
tadellos erhaltene Schalle einer Kniebundhose um 1700.
Hmm, ich würde noch so an die 100 Jahre (+/- 30) drauflegen, zumal mir solche Schnallen in napoleonischem Kontext schon öfter begegnet sind.

Schöner Fund!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#4
25. April 2017, um 09:21:29 Uhr

ahhh,
jetzt weiß ich endlich genau, wo diese Häkchen hingehören, die alle Jubeljahre auftauchen!

Gruesse,
TTT


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

schnällchen_02.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
25. April 2017, um 09:26:26 Uhr

@Drusus Hattest du auch Schnallen mit Rost dabei? Wie entrostet man da am besten, ohne den Rest der Schnalle anzugreifen?

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#6
25. April 2017, um 10:02:46 Uhr

Günters zeitliche Angabe passt auf alle Fälle,
aber ob die Ankerschnalle für Schuh-oder Kniebundhose war kann ich nicht genau sagen, ich dachte immer die für Hosen hätten einen zweiten Dorn.

« Letzte Änderung: 25. April 2017, um 10:48:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
25. April 2017, um 10:57:01 Uhr

da hilft nur der Dremel mit ner Messing-Rundbürste bzw ein Skalpell-ähnliches Werkzeug zum abkratzen und ne ruhige Hand. mit irgendwelchen Rostlösern leidet auf jeden Fall auch die Kupfer-Patina

  Winken

Offline
(versteckt)
#8
25. April 2017, um 11:16:39 Uhr

Interessante Info.  von MichaelP ,das Kniebundhosen deren Schnallen immer 2 Dornen hatten ,muß ich mich noch mal
mit beschäftigte ,wirft dann meine ganze Sammlung über den Haufen.
MfG
Einige unbewegliche Schnallen legte ich in Waffenöl ein ,und siehe da ,die wurden wieder beweglich,an sonsten
Putze ich alles nur leicht mit der Zahnbürste .

Offline
(versteckt)
#9
25. April 2017, um 11:26:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nespora
Interessante Info. von MichaelP ,das Kniebundhosen deren Schnallen immer 2 Dornen hatten ,.....
Das schreibe ich überhaupt nicht, ich schreib das ich das das dachte. Das ist wohl ein großer Unterschied. Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
25. April 2017, um 11:51:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Günters zeitliche Angabe passt auf alle Fälle,
aber ob die Ankerschnalle für Schuh-oder Kniebundhose war kann ich nicht genau sagen, ich dachte immer die für Hosen hätten einen zweiten Dorn.


Laut Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
diesem Katalog
(S. 109) sind Knieschnallen mit einem Dorn tatsächlich selten. Von der länglichen Form her sollte es aber schon eine sein, oder? Dann würde sie ins spätere 18. Jahrhundert datieren, bei Schuhschnallen hingegen sind Ankerzungen ja nur bis 1720 verbreitet gewesen (S. 94) und danach mehrdornig (S. 101).

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#11
25. April 2017, um 11:59:00 Uhr

Bei Bestimmungen mit dem Whitehead wurden früher immer 100 Jahre zugerechnet, da es sich ausschließlich um englische Schnallen handelt. Warum kann ich dir aber gar nicht sagen. Nullahnung

Offline
(versteckt)
#12
25. April 2017, um 16:17:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Bei Bestimmungen mit dem Whitehead wurden früher immer 100 Jahre zugerechnet, da es sich ausschließlich um englische Schnallen handelt. Warum kann ich dir aber gar nicht sagen

Das kenn ich auch irgendwo her, liegt wohl daran, dass Mode sowie Herstellungsprakticken bzw. -kompetenz ne Weile brauchten, bis das über den kleinen Teich auf der Insel angekommen ist

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
25. April 2017, um 16:50:14 Uhr

Das gilt vielleicht bei älteren Schnallen, aber im 18. Jahrhundert sollte es bei der Mode doch keine so großen Unterschiede mehr gegeben haben? Außerdem scheinen die Modeimpulse auch eher von Frankreich ausgegangen zu sein: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Link
.

Vielleicht kann Drusus seine Schnallen ja mal zeigen, würde die gern mal vergleichen.

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#14
25. April 2017, um 17:42:24 Uhr

Meines Wissens nach hatten Schuhschnallen einen kleinen Doppeldorn und keinen Anker und Knieschnallen einen Anker und ein ode zwei Dorne. Beide Schnallenarten wurden aber bewusst ähnlich gehalten und oft als Set getragen.

Hier mal ein paar Beispiele aus meiner Sammlung. V.l.n.r.
- Knieschnalle mit eisernen Doppeldorn18. Jh.
- franz. Knieschnalle mit Einfachdorn aus Messing um 1800
- franz. Halsbindenschnalle um 1800
- österr. Halsbindenschnalle um 1800

Leider habe ich keine Schuhschnalle mit erhaltenem Innenleben.

Hier kann man auch was dazu lesen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.marquise.de/de/1700/fortg/18accessoires.shtml

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.marquise.de/de/1700/howto/maenner/18stock.shtml


Viele Grüße,
Günterr


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schnallen_div.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor