Hallo Ratzfatz!
Nun wollen mir mal loslegen. Zuerst, von Versilberung erkenne ich nichts, ist auch ungewöhnlich.Nun zu den Schnallen:
1.Schnalle: Mittelalter 12.-14.Jhd.
2.Schnalle Mittelalter 14.-15.Jhd. ( ist keine Doppelschnalle)
3.,4. und 5. Schnalele: 18.-19.Jhd.
6.Schnalle: 17.-18.Jhd.
7.und 8. Schnalle: 18.-19.Jhd.
9.Schnalle : Ende Mittelalter ( ähnliche kommen aber auch bei den Franken und Alemannen vor, sind aber dicker)
10. Der Ring gehört an ein Gefäß aus Bronze, war dort angenietet. Dort ging der Henkel durch. Alter von keltisch bis Mittelalter. Habe dazu leider keine Vergleichsbilder parat
Dein Untergrund ist wohl sehr originell aber ist für die ganze Sache ein wenig störend.

Derfla
